POL-HH: 151111-2. Polizeieinsatz in Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg-Harburg nach Körperverletzung -eine Festnahme-

Hamburg (ots) – Tatzeit: 10.11.2015, 22:10 Uhr Tatort: Hamburg-Harburg, Schlachthofstraße

Polizeibeamte nahmen einen 24jährigen Eritreer vorläufig fest, der im Verdacht steht, eine versuchte gefährliche Körperverletzung mit einem Holzknüppel an einem 22jährigen Albaner begangen zu haben. Vorausgegangen war eine wechselseitige Körperverletzung zwischen dem 22jährigen Albaner und einem 19jährigen Eritreer. Die beiden Männer hatten sich um eine Zigarette gestritten. Der 24-jährige Eritreer war auf den Vorfall aufmerksam geworden und hatte sich mit dem 19-Jährigen solidarisiert. Zudem sammelten sich auf dem Vorplatz der Einrichtung ca. 150 Eritreer und verhielten sich aggressiv. Die Gruppe versuchte offenbar ebenfalls an den 22-jährigen Albaner zu gelangen, was vom Wachdienst bis zum Eintreffen der Polizei verhindert werden konnte.

Die Polizei erschien mit 14 Funkstreifenwagen sowie drei Diensthundeführern vor Ort. Um die aggressive Gruppe zu stoppen und abzudrängen mussten die Beamten Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzen.

Die Beamten stellten den Holzknüppel als Beweismittel sicher.

Das Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der 24-jährige Eritreer von der Polizei entlassen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-8. Radfahrer nach Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 10.11.2015, 09:25 Uhr Unfallort: Hamburg-St.Pauli, Neuer Pferdemarkt

Ein 41-Jähriger wurde bei einem Zusammenstoß Am Neuen Pferdemarkt in Hamburg-St.Pauli lebensgefährlich verletzt. Der Verkehrsunfalldienst West wurde tätig.

Der 31-jährige Fahrer eines BMW fuhr aus der Stresemannstraße kommend den Neuen Pferdemarkt in Richtung Budapester Straße. In Höhe der Fußgängerfurt Beim Grünen Jahr, querte ein 41-jähriger Radfahrer die Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen zeigte die Ampel für den 41-Jährigen rot. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Radfahrer lebensgefährliche Verletzungen (Polytrauma), die noch an der Unfallstelle notärztlich versorgt wurden. Anschließend wurde der Verletzte in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des BMW erlitt einen Schock.

Für die Rekonstruktion des Unfallherganges zogen die Beamten des Verkehrsunfalldienstes einen Fotografen und einen Sachverständigen hinzu. Der BMW und das Fahrrad wurden sichergestellt. Für die Unfallaufnahme und anschließende Bergung wurde die Budapester Straße in Richtung Millerntorplatz von 09:25 Uhr bis 12:40 Uhr gesperrt.

Die Ermittlungen dauern an.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-7. Erneuter Zeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall in Hamburg-Poppenbüttel (siehe Pressemeldung 151101-4.)

Hamburg (ots) – Zeit: 01.11.2015, 05:13 Uhr Ort: Hamburg-Poppenbüttel, Poppenbüttler Hauptstraße 59

Die Polizei Hamburg sucht weiterhin Zeugen, die Hinweise zu einem Unfallgeschehen vom 01.11.2015 in Hamburg-Poppenbüttel machen können. Die Ermittlungen werden vom Verkehrsunfalldienst Ost geleitet.

Am frühen Sonntagmorgen war eine 21-Jährige mit schweren Verletzungen von einem Taxifahrer und seinen Insassen auf der Straße aufgefunden worden. Sie verstarb wenig später im Krankenhaus.

Da wichtige Untersuchungsergebnisse noch nicht vorliegen, kann noch kein genauer Ablauf des Unfallgeschehens rekonstruiert werden.

Die Ermittler suchen weiterhin Zeugen:

– Wer kann Angaben zum Unfall oder einem flüchtigen Fahrzeug machen?

Nach bisherigen Erkenntnissen war die 21-Jährige etwa 15 Minuten vor dem angenommenen Unfallzeitpunkt in einem Lokal in der Harksheider Straße. Sie müsste von dort, eventuell durch die Straße Moorhof, in Richtung Poppenbüttler Hauptstraße gerannt sein.

Zur Rekonstruktion des weiteren Ablaufs wollen die Ermittler wissen:

– Wer hat die junge Frau auf diesem Weg gesehen oder hatte ggf. noch Kontakt zu ihr?

Hinweise bitte an die Verkehrsdirektion Ost unter den Rufnummern 4286-53971/-53961.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-6. Raub auf der Straße – Festnahme und Zuführung vor den Haftrichter

Hamburg (ots) – Tatzeit: 09.11.2015, 21:14 Uhr Tatort: Hamburg-Eppendorf, Lokstedter Weg

Beamte des Polizeikommissariates 23 haben einen 32-jährigen Deutschen nach einem Raub vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt für die Region Eimsbüttel hat die Ermittlungen übernommen.

Ein Hamburger (34) ging auf dem Bürgersteig des Lokstedter Wegs, als er von dem Tatverdächtigen angesprochen und nach Geld gefragt wurde. Als er auf die Forderung nicht reagierte, schubste der Beschuldigte sein Opfer zu Boden und traktierte es mit Faustschlägen gegen den Kopf. Nachdem der Täter 160 Euro geraubt hatte, entfernte er sich. Der 34-Jährige erlitt eine Prellung an der Schläfe und benötigte keine sofortige ärztliche Hilfe.

Ein Mann (38) sprach den Überfallenen an, ob etwas passiert sei. Gemeinsam beobachteten sie dann, wie der Tatverdächtige in einen Imbiss ging und alarmierten gleichzeitig die Polizei.

Die Beamten nahmen den mutmaßlichen Räuber im Imbiss fest und konnten zudem das geraubte Geld sicherstellen.

Der bereits einschlägig polizeibekannte Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter zugeführt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-5. Verkehrsunfall – Fußgänger schwer verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 09.11.2015, 23:40 Uhr Unfallort: Hamburg-Eimsbüttel, Fruchtallee

Ein 53-jähriger Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt.

Ein 48-jähriger Taxifahrer fuhr mit seinen drei Fahrgästen auf der Fruchtallee in Richtung Kieler Straße. Laut Zeugenaussagen überquerte ein Fußgänger trotz für ihn zeigenden Rotlichts die Straße und lief direkt seitlich gegen das Taxi. Durch den Zusammenprall verletzte sich der 53-Jährige schwer. Er erlitt Platzwunden am Kopf und Prellungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach Auskunft der Feuerwehr besteht keine Lebensgefahr. Der Taxifahrer und die drei Fahrgäste wurden nicht verletzt.

Die Ermittlungen dauern an.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-2. Soko „Castle“ nimmt Einbrecherinnen auf frischer Tat fest – Haftbefehle erlassen

Hamburg (ots) – Tatzeit: 07.11.2015, ca. 13:15 Uhr Tatort: Hamburg-Wandsbek, Rüterstraße

Fahnder der Soko „Castle“ haben zwei junge Frauen (20, 23) südosteuropäischer Abstammung wegen des Verdachts des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls vorläufig festgenommen.

Die Fahnder wurden auf die Tatverdächtigen aufmerksam, da sie mehrere Mehrfamilienhäuser betreten hatten und kurz darauf wieder auf der Straße erschienen waren. Eine erste Überprüfung der Wohnungen führte nicht zur Feststellung von Einbruchstatorten. Nachdem die Frauen ein Mehrfamilienhaus in der Rüterstraße verlassen hatten, stellten die Fahnder an der Wohnungstür im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses frische Hebelmarken fest. Außerdem fehlte ein Türdichtgummi. Diesen Türdichtgummi hatten die mutmaßlichen Einbrecherinnen beim Verlassen des Hauses entsorgt. Die Tatverdächtigen wurden daraufhin vorläufig festgenommen und dem Polizeikommissariat 37 zugeführt. Das Türdichtgummi stellten die Beamten als Beweismittel sicher. Bei der Durchsuchung der 20-Jährigen stellten die Beamten einen sogenannten Flipper sicher. Ihre Komplizin (23) hatte einen Schraubendreher im BH versteckt, der ebenfalls sichergestellt wurde. Die Beschuldigten machten keine Angaben gegenüber den Kriminalbeamten.

Die Soko „Castle“ führte die Beschuldigten der Haftabteilung des Amtsgerichts zu. Haftbefehle wurden erlassen.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-4. Zeugenaufruf nach Raub auf Apotheke

Hamburg (ots) – Tatzeit: 09.11.2015, 18:38 Uhr Tatort: Hamburg-Poppenbüttel, Poppenbüttler Hauptstraße

Die Polizei Hamburg fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der bei einem Raubüberfall auf die Angestellte einer Apotheke 100 Euro erbeutet hat und seitdem auf der Flucht ist. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 15) geführt.

Der Räuber ging in der Apotheke direkt auf die 64-jährige Mitarbeiterin zu und bedrohte sie mit einem Messer. Dabei forderte er sie auf, die Kasse zu öffnen. Er nahm sich das Geld heraus und entfernte sich in Richtung Alsterschleife.

Eine Sofortfahndung mit sechs Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Täters, der wie folgt beschrieben wird: – 180-185 cm groß und normale Statur – 20-30 Jahre alt – südländisches Erscheinungsbild – auffällig schiefe Zähne im Oberkieferbereich – trug eine Sonnenbrille – bekleidet mit einem Kapuzenpullover, dunkler Jacke mit Emblem sowie einer dunklen Jeans und dunklen Sportschuhen mit heller Sohle

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-3. Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 10.11.2015, 07:25 Uhr Unfallort: Hamburg-Lohbrügge, Lohbrügger Landstraße

Eine 59-jährige Frau ist bei einem Verkehrsunfall von einem Auto erfasst worden. Sie wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Nach bisherigen Erkenntnissen trat die Fußgängerin im Bereich der Grandkoppel unvermittelt auf die Lohbrügger Landstraße. Der 66-jährige Fahrer eines Dacia Sandero befuhr die Lohbrügger Landstraße stadteinwärts und konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig stoppen. Der Dacia Sandero erfasste die Frau, die sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zuzog.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsunfalldienst Süd übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 4286-54961.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151110-1. Vermisstenfahndung nach 15-Jähriger erledigt (siehe Pressemeldung 151109-8.)

Hamburg (ots) – Zeit: 10.11.2015, 00:05 Uhr Ort: Hamburg-Wilhelmsburg

Die Vermisstenfahndung nach der 15-jährigen Melisa E. ist erledigt. Sie wurde von Polizeibeamten angetroffen und ihren Eltern übergeben.

Die Beamten des Polizeikommissariates in Wilhelmsburg (PK 44) erhielten einen Hinweis, nachdem die 15-Jährige sich bei einer Freundin aufhalten würde. Das Mädchen wurde von den Beamten wohlbehalten angetroffen und den Eltern übergeben. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-8. Vermisstenfahndung nach 15-jährigem Mädchen

Hamburg (ots) –

Zeit: 07.11.2015, 16:00 Uhr Ort: Hamburg-St. Georg, Rostocker Straße

Seit Samstagnachmittag wird die 15-jährige Melisa Ersoy aus Hamburg-St. Georg vermisst. Das Landeskriminalamt für die Region Mitte I (LKA 11) führt die Ermittlungen.

Melisa war am Freitag mit einer Freundin auf dem Hamburger Winterdom. Die Freundin hatte diesen gegen 22:00 Uhr verlassen, Melisa blieb allein dort. Sie wurde am Samstagnachmittag von ihren Eltern als vermisst gemeldet.

Sämtliche Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Ermittlung eines Aufenthaltsortes der 15-Jährigen. Sie wird wie folgt beschrieben: – 160-165 cm groß – schlanke Statur – lange, dunkelbraune Haare – bekleidet mit blauer Jeanshose und schwarzer Steppjacke mit Kragen – führte eine schwarze Lederhandtasche mit sich

Ein Foto der Vermissten ist dieser Meldung als Datei angehängt.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-7. Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 09.11.2015, 12:20 Uhr Unfallort: Hamburg-Rotherbaum

Eine 31-jährige Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die 31-Jährige mit dem Rad aus Richtung des Fernsehturms kommend in den Grindelhof. Aus noch nicht geklärter Ursache stieß sie in Höhe der Bornstraße mit einem hinter ihr fahrenden Lkw zusammen. Dabei wurde die Frau von dem Lkw mitgeschleift und erlitt schwere Verletzungen. Sie ist in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der 45-jährige Fahrer des Sattelzuges erlitt einen Schock.

Der Grindelhof musste für die Unfallaufnahme bis 15:30 Uhr gesperrt werden.

Der Verkehrsunfalldienst West hat die Ermittlungen aufgenommen und zur Rekonstruktion des Unfallherganges einen Sachverständigen hinzugezogen.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Verkehrsdirektion West unter der Rufnummer 4286-52961 zu melden.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-1. Präventionskampagne „Beim kleinsten Verdacht 110!“ der Polizei Hamburg zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls – jetzt mit Videosequenz

Hamburg (ots) – Die Hamburger Polizei startete am 20.10.2015 die Präventionskampagne „Beim kleinsten Verdacht 110!“ zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls mit einem großen „Live-Einbruch“ am Gänsemarkt.

Bei diesem Event ist ein Film entstanden, mit dem wir die Botschaft in die Öffentlichkeit transportieren möchten:

„Beim kleinsten Verdacht 110!“

Unser Ziel ist es, die Bevölkerung so zu sensibilisieren, dass sie Verdachtsmomente in ihrer Umgebung wahrnimmt und diese Beobachtungen der Polizei mitteilt ─ sachdienliche und unverzügliche Hinweise tragen maßgeblich zu dem Erfolg der Einbruchsbekämpfung bei.

Helfen Sie uns, dieses Thema zu verbreiten!

Teilen sie den Film auf der Facebook-Fanpage der Polizei Hamburg oder verweisen sie auf die Internetseite polizei.hamburg.de.

Anbei der Downloadlink:

http://ots.de/6himm

Kommunizieren Sie unsere Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, damit Einbrecher keine Chance haben.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-6. Drogenhandel – Zwei Zuführungen zum Haftrichter

Hamburg (ots) – Tatzeit: 08.11.2015, 22:40 Uhr und 09.11.2015, 06:15 Uhr Tatort: Hamburg-St. Georg, Stralsunder Straße und Steindamm

Beamte des Polizeikommissariates 11 haben zwei mutmaßliche Drogendealer vorläufig festgenommen. Die abschließenden Ermittlungen übernimmt das Rauschgiftdezernat im Landeskriminalamt (LKA 68).

Am Sonntagabend bemerkten Zivilfahnder, wie ein 31-jähriger Türke Kontakt zu einem 28-jährigen Mauretanier aufnahm und es dabei augenscheinlich zu einem Rauschgiftgeschäft kam. Der 28-Jährige händigte dann bei seiner Überprüfung den soeben erworbenen Marihuanabeutel an die Beamten aus. Der 31-Jährige versuchte heimlich zwei Beutel des Rauschgifts neben sich fallen zu lassen. Zudem hatte er noch die 10 Euro in der Hand, die er zuvor von dem Mauretanier erhalten hatte. Die Beamten stellten die Beweismittel sowie weitere 85 Euro mutmaßliches Dealgeld sicher und nahmen den 31-Jährigen vorläufig fest. Der Mauretanier wurde entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Am frühen Montagmorgen wollten Präsenzkräfte des PK 11 auf dem Steindamm einige Personen überprüfen, die zumindest teilweise mit Drogendelikten polizeilich bekannt waren. Ein 25-jähriger Türke versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und dabei zwei Beutel mit Heroin (etwa fünf Gramm) wegzuwerfen. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Der bereits mehrfach mit dem Handel von Betäubungsmitteln aufgefallene 25-Jährige wurde dem Haftrichter zugeführt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-5. Versuchter Fahrraddiebstahl – eine Festnahme

Hamburg (ots) – Tatzeit: 08.11.2015, 15:45 Uhr Tatort: Hamburg-Altona-Altstadt, Eifflerstraße

Beamte des Polizeikommissariates 16 haben einen 46-jährigen Hamburger wegen des Verdachts des versuchten Fahrraddiebstahls vorläufig festgenommen.

Ein 62-Jähriger stellte den Diebstahl seines Fahrrades fest und zeigte dies am PK 16 an. Auf dem Rückweg nach Hause bemerkte er den Tatverdächtigen mit dem entwendeten Fahrrad. Der mutmaßliche Dieb war gerade dabei, das Zahlenschloss aufzubrechen, mit dem das Rad gesichert war. Vermutlich hatte er es angeschlossen vom Tatort weggetragen.

Der Geschädigte sprach den Täter an, der sich herauszureden versuchte und schließlich davonmachen wollte.

Der 62-Jährige folgte dem Tatverdächtigen und verständigte gleichzeitig die Polizei. Beamte des PK 16 konnten den 46-Jährigen daraufhin kurze Zeit später vorläufig festnehmen.

Der Kriminaldauerdienst übernahm die weiteren Ermittlungen und bot dem bereits einschlägig in Erscheinung getretenen Beschuldigten rechtliches Gehör an. Der verweigerte eine Aussage und wurde anschließend einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-4. Tankstelle überfallen – Zeugenaufruf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 08.11.2015, 20:39 Uhr Tatort: Hamburg-Rahlstedt, Meiendorfer Straße

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der gestern Abend den Angestellten einer Tankstelle überfallen und 150 Euro erbeutet hat. Das Landeskriminalamt der Region Wandsbek (LKA 154) hat die Ermittlungen übernommen.

Der Täter betrat den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte den Angestellten (20) unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld auf. Der Bedrohte musste die Kasse öffnen, aus der sich der Täter im Anschluss mehrere Geldscheine griff. Mit seiner Beute flüchtete der Unbekannte dann über die Meiendorfer Straße in Richtung Wildschwanbrook.

Eine Sofortfahndung mit sieben Funkstreifenwagen führte nicht zur Ergreifung des Täters. Er wird wie folgt beschrieben:

– ca. 30 Jahre alt – etwa 185 cm groß, schlanke bis kräftige Figur – Dreitagebart – Grauer Kapuzenpullover mit weißem Reißverschluss und weißen Bändern, dunkle Jeans, blaue Turnschuhe – Sonnenbrille – Messer

Hinweise zu dem Täter nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-2. Gefährliche Körperverletzung in der Hamburger Neustadt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 09.11.2015, 03:52 Uhr Tatort: Hamburg-Neustadt, Stephansplatz/Esplanade

Beamte des Polizeikommissariates 14 haben heute Morgen eine 42-jährige Vietnamesin vorläufig festgenommen, die verdächtigt wird, eine 52-jährige Landsmännin mit einem Messer angegriffen und nicht unerheblich verletzt zu haben. Das Landeskriminalamt für die Region Mitte I hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen saßen die Geschädigte (52) sowie zwei weitere Fahrgäste in einem Taxi, als die Tatverdächtige unvermittelt die Beifahrertür öffnete und die Geschädigte mit einem Messer angriff. Der Taxifahrer fuhr daraufhin weiter, um die Angreiferin loszuwerden, musste aber nach wenigen Metern wieder anhalten. Die Tatverdächtige griff daraufhin erneut die Beifahrerin an. Der männliche Fahrgast stieg daraufhin aus und hielt die 42-Jährige zurück. Polizeibeamte des PK 14 nahmen sie wenig später vorläufig fest. Die Geschädigte kam mit einer schweren Handverletzung ins Krankenhaus.

Kriminalbeamte des LKA 113 übernahmen die Ermittlungen und boten der Tatverdächtigen rechtliches Gehör an. Die Beschuldigte räumte dabei die Tat ein. Zu den Hintergründen nannte sie Streitigkeiten in einer Geldsache. Die 42-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend mangels Haftgründen entlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151109-3. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Neugraben – eine Festnahme mit Zuführung –

Hamburg (ots) – Tatzeit: 06.11.2015, 23:50 Uhr Tatort: Hamburg-Neugraben, Am Neugrabener Bahnhof

Die Polizei nahm einen 23jährigen Russen vorläufig fest, der im Verdacht steht, am Neugrabener Bahnhof zwei Männer (40, 42) angegriffen zu haben. Nach jetzigem Sachstand schlug der Tatverdächtige zunächst mit Fäusten offenbar grundlos auf die Geschädigten ein. Im Anschluss nutzte er ein Messer und versuchte auf die beiden Männer einzustechen. Beamte des Polizeikommissariates 47 nahmen den Tatverdächtigen vor Ort vorläufig fest. Die Tatbeteiligten waren alkoholisiert.

Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen und den Tatverdächtigen dem Amtsgericht Hamburg zugeführt.

Das Amtsgericht Hamburg erließ am Wochenende einen Haftbefehl.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151108-6. Polizisten nehmen Einbrecher fest

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 07.11.2015, 17:10 Uhr und 23:20 Uhr Tatorte: Hamburg-Altstadt, Hamburg-Uhlenhorst

Polizeibeamte haben gestern zwei Einbrecher vorläufig festgenommen. Die ersten Ermittlungen werden vom Kriminaldauerdienst geführt.

Fall 1 Als die Mieter einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Bei den Mühren zu Ihrer Wohnung zurückkehrten, trafen sie im Treppenhaus auf ein Pärchen. Als diese auf Nachfrage, was sie denn dort machen würden, keine Antwort erhielten, schloss der Mieter geistesgegenwärtig die Haustür ab. Der Verdächtige trat daraufhin ein Flurfenster ein und flüchtete durch dieses. Als die Begleiterin ebenfalls durch das Fenster flüchten wollte, konnte sie von den Mietern so lange festgehalten werden, bis die alarmierte Polizei eintraf und die Frau vorläufig festnahm. Eine Überprüfung des Hauses ergab, dass in eine Wohnung im 5. Stock eingebrochen wurde. Laut Angaben und erster Überprüfung des später eingetroffenen Wohnungsmieters wurde nichts entwendet. Eine Sofortfahndung nach dem flüchtigen Einbrecher führte nicht zur Festnahme. Gegen die 19-jährige Festgenommene lag bereits ein Haftbefehl wegen Einbruches vor. Dieser wurde vollstreckt und die Beschuldigte dem Haftrichter zugeführt.

Fall 2 Ein Zeuge beobachtete einen Mann, der von einem Dach eines Hauses in der Oberaltenallee aus versuchte, ein Fenster aufzuhebeln. Als die informierten Polizisten am Tatort eintrafen flüchtete der Einbrecher in ein angrenzendes Neubaugebiet. Eine eingeleitete Sofortfahndung verlief zunächst negativ. Bei der Überprüfung stellten die Beamten frische Hebelspuren an einem Fenster des Hauses fest. Aufgrund einer detaillierten Personenbeschreibung konnte der Einbrecher 30 Minuten später im näheren Umfeld des Tatortes vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 26-jährigen Deutschen fanden die Polizisten einen Fahrzeugschlüssel. Dieser wurde einem Pkw zugeordnet, der direkt vor dem Tatort abgestellt war. An dem Mercedes waren als gestohlen gemeldete Kennzeichen angebracht. Im Pkw befand sich diverses Einbruchwerkzeug und augenscheinliches Diebesgut.

Der Beschuldigte wurde dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151108-5. Soko „Castle“ nimmt mutmaßliche Einbrecherinnen fest

Hamburg (ots) – Tatzeit: 07.11.2015, 13:13 Uhr bis 13:50 Uhr Tatort: Hamburg-Wandsbek, Rüterstraße

Polizeibeamte der Soko „Castle“ haben zwei mutmaßliche Einbrecherinnen (20,23) dem Untersuchungsgefängnis Hamburg zugeführt.

Zivilfahnder der Soko nahmen zwei mutmaßliche Einbrecherinnen vorläufig fest, die versucht haben, in der Rüterstraße in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen.

Die Zivilfahnder konnten die beiden Tatverdächtigen dabei beobachten, wie sie konspirativ mehrere Mehrfamilienhäuser im Bereich der Straßenzüge Kattunbleich/Schädlerstraße/Küsterkamp kurzzeitig betraten und wieder verließen. Nachdem die beiden Frauen in der Rüterstraße ein Mehrfamilienhaus verließen, stellten die Fahnder bei der Überprüfung frische Hebelspuren an einer Wohnungstür fest. Die Türdichtung fehlte. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die beiden tatverdächtigen Frauen die Wohnung nicht betreten. Als beide das Haus wieder verließen, wurden sie dabei beobachtet, wie sie die besagte Dichtung entsorgten. Die Polizeibeamten nahmen die Kroatin und Italienerin daraufhin vorläufig fest und führten sie dem Polizeikommissariat 37 zu.

Die Beschuldigten wurden einem Haftrichter zugeführt.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151108-3. Säugling verstorben – Todesursache noch unklar

Hamburg (ots) – Tatzeit: 07.11.2015, 21:05 Uhr Tatort: Hamburg-Harburg, Gaiserstraße

Gestern Abend ist ein fünf Monate alter Säugling in einer Wohnung in Hamburg-Harburg verstorben.

Nach ersten Erkenntnissen befand sich die Mutter alleine mit ihrem Kind in der Wohnung. Die 28-Jährige hatte den Säugling ins Bett gelegt und zugedeckt. Als sie den Säugling später leblos im Bett vorfand, rief sie die Feuerwehr. Die Rettungskräfte leiteten Reanimationsmaßnahmen ein. Diese blieben ohne Erfolg.

Polizeibeamte nahmen die Frau in ihrer Wohnung vorläufig fest, da eine Fremdeinwirkung nicht auszuschließen ist. Das Landeskriminalamt 41 hat die Ermittlungen übernommen.

Der Säugling wurde dem Institut für Rechtsmedizin zugeführt.

Der Vater wurde benachrichtigt und durch Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams betreut.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

1 39 40 41 42 43 90