POL-HH: 151105-2. Verkehrsunfall mit Funkstreifenwagen in Hamburg-Allermöhe

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 04.11.2015, 23:28 Uhr Unfallort: Hamburg-Allermöhe, Allermöher Deich

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Funkstreifenwagen der Polizei Hamburg und einem Audi A4 sind ein 27-jähriger Mann und zwei Polizeibeamte (25, 36) zum Teil schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die ersten Ermittlungen geführt.

Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes wollte die Besatzung eines zivilen Streifenwagens der Verkehrsstaffel Süd, einen Audi anhalten und überprüfen. Der Fahrer war mit seinem Pkw auf der BAB 255 und weiterführend auf der Autobahn 25 Richtung Geesthacht mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Als die zivile Streifenwagenbesatzung das Fahrzeug anhalten wollte, missachtete der Audi-Fahrer die Anhaltezeichen und flüchtete mit seinem Fahrzeug in Richtung Anschlussstelle Allermöhe. Nach bisherigen Erkenntnissen schaltete der 27-Jährige dort die Fahrzeugbeleuchtung aus und konnte von den Beamten der Verkehrsstaffel nicht mehr festgestellt werden. Im Rahmen der Sofortfahndung mit diversen Funkstreifenwagen befuhr die Besatzung des Peter 43/1 unter Inanspruchnahme der Sonder-und Wegerechte mit eingeschaltetem Blaulicht, den Allermöher Deich in Richtung Allermöhe. In Höhe der Hausnummer 375 kollidierte der Streifenwagen frontal mit dem entgegenkommenden gesuchten Audi. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der Audi ohne Licht. Durch den Zusammenstoß erlitt der 27-jährige Audi-Fahrer schwere Verletzungen im Beinbereich und musste nach medizinischer Erstversorgung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die 25-jährige Fahrerin des Funkstreifenwagens und der 36-jährige Beifahrer wurden nach ambulanter Behandlung mit leichten Verletzungen aus dem Krankenhaus wieder entlassen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Bei dem Audi-Fahrer bestand der Verdacht, dass er unter Einfluss von Drogen stand. Auf Anordnung des zuständigen Bereitschaftsrichters wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurde der Allermöher Deich in der Zeit von 23:28 Uhr bis 02:00 Uhr zwischen Hans-Duncker-Straße und Nettelnburger Landweg voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Süd führt die weiteren Ermittlungen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Schwerer Raub mit Schusswaffe – Zeugenaufruf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 04.11.2015, 22:04 Uhr Tatort: Hamburg-Horn, Bauerberg

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Raub auf einen Supermarkt geben können. Das Landeskriminalamt für die Region Mitte II (LKA 164) führt die Ermittlungen.

Der stellvertretende Filialleiter (50) schloss die Eingangstür des Supermarktes und wollte mit seiner Mitarbeiterin (52) die Abrechnung der Kassen im Büro beginnen. Auf dem Weg dorthin wurden sie plötzlich von zwei maskierten Männern bedroht, die sich vermutlich in dem Supermarkt versteckt hatten. Sie forderten von den beiden Angestellten die Herausgabe von Geld. Dazu setzte einer der Täter eine schwarze Pistole ein.

Nachdem sich die beiden Räuber etwa 200 Euro gegriffen hatten, ließen sie sich von dem 50-Jährigen eine Lagerausgangstür öffnen und flüchteten dann in Richtung Pastor-Dubbels-Weg. Die unverletzt gebliebenen Supermarktangestellten alarmierten die Polizei. Eine Sofortfahndung mit sieben Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme der Täter, die wie folgt beschrieben werden: – Täter 1: o 25-35 Jahre alt o etwa 185 cm und normale Statur o sprach akzentfrei deutsch o bekleidet mit dunkler Jogginghose und schwarzem Kapuzenpullover o trug schwarzes Basecap o maskiert mit schwarzer Sturmhaube o bewaffnet mit schwarzer Pistole – Täter 2: o kleiner und korpulenter als der erste Täter o maskiert mit schwarzer Sturmhaube o sprach mit seinem Komplizen in einer Fremdsprache

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

Erfolgreiche Zivilfahndung – Soko Castle führt mutmaßliche Einbrecher dem Haftrichter zu

Hamburg (ots) – Tatzeit: 03.11.2015, 17:48 Uhr Tatort: Hamburg-Marienthal, Claudiusstraße

Zivilfahnder der Soko Castle haben zwei 28-jährige Tatverdächtige wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls vorläufig festgenommen.

Die Fahnder wurden im Bereich Altona auf die Tatverdächtigen aufmerksam, die anschließend mit der S-Bahn in Richtung Hasselbrook fuhren. Dort zeigten sie ein starkes Interesse für verschiedene Grundstücke und verhielten sich dabei äußerst konspirativ. Nachdem die mutmaßlichen Einbrecher für die Fahnder nicht mehr sichtbar waren, betraten die Beamten ein Grundstück in der Claudiusstraße, trafen dort auf die mutmaßlichen Einbrecher und nahmen sie vorläufig fest. Die Fahnder stellten fest, dass die Täter eine Terrassentür eines Reihenhauses aufgehebelt hatten. Aus dem Haus entwendeten die mutmaßlichen Einbrecher Schmuckstücke und Uhren. Das Stehlgut stellten die Beamten sicher. Im Zuge der weiteren Ermittlungen der Soko Castle wurde festgestellt, dass die Beschuldigten offenbar auch auf einem Nachbargrundstück versucht hatten, einzubrechen. Hebelspuren waren an der Balkontür und an einem Schlafzimmerfenster vorhanden, die Täter gelangten jedoch nicht in das Haus.

Die Beschuldigten wurden nach der erkennungsdienstlichen Behandlung dem Untersuchungsgefängnis Hamburg zugeführt.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Auseinandersetzungen in Erstaufnahmeeinrichtungen

Hamburg (ots) – Zeit: 03.11.2015, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr Ort: Hamburg-Harburg, Schlachthofstraße; -Wilhelmsburg, Dratelnstraße

Gestern Nachmittag beteiligten sich 30 – 40 Flüchtlinge, überwiegend irakischer und syrischer Abstammung, an einer Schlägerei in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in der Schlachthofstraße. Als die Besatzungen von 25 Funkstreifenwagen in der Erstaufnahmeeinrichtung eintrafen, schlugen die Flüchtlinge aufeinander ein. Den Polizeibeamten gelang es unter Einsatz von Pfefferspray, die streitenden Gruppen voneinander zu trennen. Im weiteren Verlauf nahmen die Polizeibeamten 15 Personen in Gewahrsam. Zwei syrische Bewohner wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Ein weiterer Bewohner wurde später mit Kreislaufproblemen in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein irakischer Flüchtling wurde nach der erkennungsdienstlichen Behandlung entlassen. Alle anderen Personen wurden nach der Feststellung der Personalien aus dem Gewahrsam entlassen und kehrten in ihre Unterkünfte zurück.

Wenig später, gegen 15:00 Uhr, versammelten sich 53 Eritreer auf der Fahrbahn vor der Erstaufnahmeeinrichtung Dratelnstraße und blockierten die Durchfahrt. Grund hierfür dürfte die Unzufriedenheit der Bewohner mit der Dauer ihres Aufenthaltes in der Erstaufnahmeeinrichtung sein. Weitere ca. 30 Personen standen rhythmisch klatschend auf dem Gehweg. Die Personen wurden in englischer Sprache und mithilfe eines Dolmetschers in eritreischer Sprache aufgefordert, die Fahrbahn zu räumen. Daraufhin formierte sich die Gruppe in Angriffshaltung dicht geschlossen vor den Einsatzkräften der Polizei. Die Beamten versuchten jetzt, auch mit Einsatz von Diensthunden die Gruppe von der Fahrbahn zu drängen. Etwa 10 Personen der ersten Reihe begannen nun, auf die Diensthunde einzuschlagen und einzutreten. Es folgte ein Schlagstockeinsatz. Da einige der Personen weiter auf die Diensthunde einschlugen und eintraten, wurden den Diensthunden die Beißkörbe abgenommen. Ein Eritreer (35) schlug mit der Faust auf einen Diensthund ein. Der Diensthund sprang den Angreifer an, sodass er auf den Gehweg stürzte. Als der 35-Jährige am Boden liegend weiter gegen den Hund trat, packte ihn dieser am Handgelenk. Der Diensthundeführer konnte den Tatverdächtigen mit Unterstützung weiterer Polizeibeamter vorläufig festnehmen. Der 35-Jährige erlitt eine leichte Verletzung am Handgelenk und verweigerte eine ärztliche Begutachtung. Ein Mitarbeiter des Wachdienstes geriet unkontrolliert in die Einsatzmaßnahmen und wurde dabei von einem Diensthund in den oberen Bereich des Oberschenkels gebissen. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Tatverdächtige und eine weitere in Gewahrsam genommene Person wurden nach der Personalienfeststellung wieder entlassen. Eine Polizeibeamtin wurde während des Einsatzes leicht verletzt.

Es waren mehr als 20 Funkstreifenwagen im Einsatz.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Mutmaßliche Drogendealer festgenommen und zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 03.11.2015, 15:20 Uhr und 17:45 Uhr Tatort: Hamburg-St.Georg, Hansaplatz und Hamburg-St.Pauli, Hamburger Berg

Zivilfahnder der Polizeikommissariate 11 und 15 nahmen einen 38-jährigen Nigerianer und einen 18-jährigen Gambier vorläufig fest. Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz werden die Beschuldigten einem Haftrichter vorgeführt.

Fall 1: Zivilfahnder des Polizeikommissariates 11 sahen, wie der 38-Jährige am Hansaplatz Marihuana an einen 36-Jährigen verkaufte. Der mutmaßliche Dealer und der Käufer wurden daraufhin vorläufig festgenommen und dem Polizeikommissariat 11 zugeführt. Bei der Durchsuchung des Nigerianers wurden im Innenfutter seiner Jacke 13 Tütchen Marihuana aufgefunden. Des Weiteren führte er 140 Euro vermutliches Dealgeld mit sich, welches beschlagnahmt wurde. Bei dem Festgenommenen besteht zudem der Verdacht des illegalen Aufenthaltes. Er wurde dem Haftrichter zugeführt.

Fall 2: Polizeibeamte des Kommissariates 15 beobachteten den 18-jährigen Gambier dabei, wie er ein Tütchen Marihuana an einen 20-jährigen Deutschen verkaufte. Unmittelbar danach nahm der mutmaßliche Dealer Kontakt zu einem Mann auf. Gemeinsam begaben sie sich in den Toilettenbereich eines Schnellrestaurants, wo die beiden Personen angehalten und durchsucht wurden. Der Käufer gab an, Kokain von dem 18-Jährigen gekauft zu haben. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten 10 Griptütchen Marihuana. Der 18-Jährige ist bereits wegen Handels mit Betäubungsmitteln mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Das zuständige Fachkommissariat 68 hat die Ermittlungen übernommen und den Beschuldigten dem Haftrichter zugeführt.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Versuchtes Tötungsdelikt aufgeklärt (siehe Pressemeldung 151101-2.)

Hamburg (ots) – Zeit: 01.11.2015, 07:00 Uhr Ort: Hamburg-Groß Borstel, Brödermannsweg

Die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Mordkommission im Landeskriminalamt haben ein versuchtes Tötungsdelikt vom vergangenen Sonntag aufgeklärt und einen 20-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte wird heute einem Haftrichter vorgeführt.

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 27-jähriger Deutscher auf dem Gehweg liegend von Zeugen aufgefunden. Der nicht ansprechbare Mann hatte schwerste Kopfverletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Sein Zustand wird weiterhin als lebensbedrohlich eingeschätzt.

Die Beamten der Mordkommission kamen nach umfangreichen Ermittlungen zu einem Anfangsverdacht gegen den ehemaligen Freund der aktuellen Freundin des Opfers. Die Fahnder konnten umfangreiche Spuren sichern, deren Auswertung den 20-Jährigen belasten. Er wurde gestern Mittag im Polizeipräsidium vorläufig festgenommen. Als Motiv für die Tat gehen die Ermittler von Eifersucht aus.

Der Beschuldigte machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und lässt sich anwaltlich vertreten.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

Raub auf Supermarkt in Hamburg-Lohbrügge

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015, 21:45 Uhr Tatort: Hamburg-Lohbrügge, Mendelstraße

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Supermarkt geben können. Das Landeskriminalamt für die Region Bergedorf (LKA 17) führt die Ermittlungen.

Die 51-jährige Kassiererin hatte einen Kunden bedient, als zwei maskierte Männer in das Geschäft gerannt kamen. Während der eine Täter die 51-Jährige mit einer Schusswaffe bedrohte und Geld verlangte, forderte der zweite Räuber die anderen Angestellten und Kunden auf, sich auf den Boden zu legen. Mit etwa 400 Euro Bargeld flüchteten die Täter aus dem Supermarkt über den Parkplatz in Richtung Mendelstraße. Eine Sofortfahndung mit zehn Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme der Räuber. Beide werden als 25-30 Jahre alt, 170-180 cm Körpergröße und normalen Figuren beschrieben.

Einer der Täter hatte auf dem Rücken bzw. der Rückseite der Ärmel eine weiße Aufschrift und die Kapuze eng ins Gesicht gezogen. Der zweite Räuber war mit einem Tuch vor dem Gesicht maskiert. Beide Männer waren mit Pistolen bewaffnet.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 428656789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

Zwei Tatverdächtige nach Kfz-Aufbruch dem Haftrichter zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015, 03:35 Uhr Tatort: Hamburg-Harvestehude, Heilwigstraße

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 17 haben gestern zwei 18 und 20 Jahre alte Litauer wegen des Verdachts des Kfz-Aufbruchs vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt für die Region Eimsbüttel (LKA 132) hat die Ermittlungen übernommen.

Die Fahnder beobachteten die beiden Tatverdächtigen, wie diese aus dem Heilwig-Park heraustraten, anschließend im Bereich Frauenthal/Abteistraße scheinbar ziellos umhergingen und dabei mehrere Grundstücke betraten.

Sie entschlossen sich, die beiden Männer zu überprüfen. Bei der Durchsuchung eines mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten mutmaßliches Einbruchwerkzeug (Akkuschrauber, Schraubendreher) und stellten es sicher.

Eine Überprüfung im Heilwig-Park führte zur Auffindung diversen Stehlguts. Es konnten hier ein Navigationsgerät, ein Lenkrad, eine Mittelkonsole und eine Tachoeinheit sichergestellt werden. Wenig später konnte von den Fahndern in der Heilwigstraße auch ein Tatort, nämlich ein BMW X5 mit eingeschlagenem Seitenfenster aufgefunden werden, aus dem die sichergestellten Gegenstände ausgebaut worden waren. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt.

Die Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen und dem PK 17 zugeführt. Kriminalbeamte des LKA 132 boten den 18 und 20 Jahre alten Beschuldigten rechtliches Gehör an. Die aus Litauen stammenden Heranwachsenden bestritten den Kfz-Aufbruch. Sie wurden einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Tankstelle in Hamburg-Uhlenhorst überfallen – Zeugenaufruf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015, 21:47 Uhr Tatort: Hamburg-Uhlenhorst, Winterhuder Weg

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der gestern Abend die Angestellte einer Tankstelle überfallen und ausgeraubt hat. Das Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 14) hat die Ermittlungen übernommen.

Der Täter betrat kurz vor Geschäftsschluss den Verkaufsraum der Tankstelle, zog ein Messer und bedrohte damit die einzig anwesende Angestellte. Die 33-Jährige wurde zur Herausgabe des Bargeldes aufgefordert. Als sie nicht sofort reagierte, packte der Unbekannte sie am Arm und schubste sie zum Tresen. Die Angestellte öffnete daraufhin die Kasse und der Täter raubte daraus rund 200 Euro. Anschließend flüchtete er mit der Beute zu Fuß Richtung Zimmerstraße.

Eine Sofortfahndung mit sieben Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Täters. Er wird wie folgt beschrieben:

– 28 bis 36 Jahre – schlanke Figur – dunkler Haaransatz – gebräunte Haut – bekleidet mit schwarzer Lederjacke mit Emblem auf Ärmel, verwaschenem schwarzen Kapuzen-Sweatshirt, schwarzer Jeans, Sonnenbrille

Hinweise zu dem Täter nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall Foto: Polizei Hamburg

POL-HH: 151103-3. Öffentlichkeitsfahndung nach Raub

Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall Foto: Polizei Hamburg
Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall Foto: Polizei Hamburg

Hamburg (ots) -Raub in Hamburg: Tatzeit: 25.07.2015, 05:05 Uhr Tatort: Hamburg-Ohlsdorf, Justus-Strandes-Weg/Am Hasenberg

Die Polizei Hamburg sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem bislang unbekannten Mann, der eine Frau beraubt hat. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 144) geführt.

Die 23-Jährige verließ am frühen Morgen den Bahnhof Ohlsdorf. In der Straße Am Hasenberg in Höhe der Ohlsdorfer Schleuse packte ein bislang unbekannter Mann sie von hinten an der Schulter, hielt sie fest und riss ihr die Umhängetasche herunter. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Maienweg.

Die bisherigen Ermittlungen des LKA führten nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen, der wie folgt beschrieben wird: – 185-190 cm groß – kräftige Figur – eventuell Bartträger – bekleidet mit einem rot-blau kariertem Hemd und eine dunklen Weste

Die Fahnder konnten Bilder des Tatverdächtigen aus einer Überwachungskamera sicherstellen und regten bei der Staatsanwaltschaft Hamburg die Beantragung einer Öffentlichkeitsfahndung an.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter 4286-56789.  www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151103-2. Aufmerksame Zeugin ermöglicht Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecherinnen – SOKO Castle ermittelt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015, 13:20 Uhr Tatort: Hamburg-Hohenfelde, Ifflandstraße

Beamte des Polizeikommissariates 31 haben nach Hinweis einer Zeugin zwei 18 und 21 Jahre alte Kroatinnen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls vorläufig festnehmen können. Die SOKO Castle hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Zeugin hörte verdächtige Geräusche aus Richtung Nachbarwohnung und im Anschluss Personen die Treppe hinuntergehen. Bei diesen Personen handelte es sich, wie sie anschließend durch das Fenster sah, um zwei Mädchen bzw. junge Frauen, die sich Richtung Graumannsweg entfernten. Die Zeugin überprüfte nun die Nachbarwohnung und stellte fest, dass die Wohnungstür offenstand und ein Einbruch stattgefunden hatte. Umgehend alarmierte sie die Polizei und teilte dem aufnehmenden Beamten eine detaillierte Beschreibung der flüchtigen Mädchen mit. Bereits auf der Anfahrt zum Tatort an der Bushaltestelle Graumannsweg/Buchtstraße entdeckten die Polizeibeamten des Peter 31/1 die beiden jungen Frauen, die der abgegebenen Beschreibung exakt entsprachen. Sie wurden vorläufig festgenommen. Bei ihnen konnten Teile des Stehlguts sowie Tatwerkzeuge (Schraubendreher) sichergestellt werden.

Die Ermittler der SOKO Castle übernahmen vor Ort die weitere Fallbearbeitung. Unter Einsatz von Spürhund „Trude“ konnte weiteres Stehlgut (Schmuck) sichergestellt und der Geschädigten in der Ifflandstraße zugeordnet werden. Die Beschuldigten machten zum Tatvorwurf keine Aussagen. Sie wurden einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Mutmaßlicher Vergewaltiger festgenommen

Hamburg (ots) – Tatzeit: 12.09.2015, 04:00 Uhr Tatort: Hamburg-Altona, Königstraße/Behnstraße

Die Polizei Hamburg hatte mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem mutmaßlichen Sexualstraftäter gefahndet. Gestern Abend nahmen Beamte des Polizeikommissariates 17 den Tatverdächtigen vorläufig fest.

Nach Veröffentlichung der Bilder des Tatverdächtigen im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gingen bei den Ermittlern des Fachkommissariates für Sexualdelikte (LKA 42) mehrere Hinweise ein. Darunter waren auch konkrete Hinweise auf einen 28-jährigen Rumänen.

Die Fahnder ermittelten, dass er sich im Bereich der Reeperbahn aufhalten sollte. Dort fanden die Beamten dann Erkenntnisse über seinen aktuellen Aufenthaltsort. Die Besatzung des Peter 17/2 entdeckte den Tatverdächtigen dann in Hamburg-Rotherbaum. Der 28-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen.

Der Beschuldigte machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und wird nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter zugeführt.

Veh.

 

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

Abstimmung für den PR-Bild Award noch bis 16. Oktober: Juror Boris Entrup hat seine Favoriten gewählt (FOTO)

Hamburg (ots) –

Boris Entrup hat gewählt: Mit seinen Kollegen aus der internationalen Fachjury hat der bekannte Make-up Artist von Maybelline New York über die besten PR-Bilder 2015 geurteilt und die Shortlist zusammengestellt. Noch bis zum 16. Oktober können Kommunikationsfachleute und Journalisten unter www.pr-bild-award.de entscheiden, welches Unternehmen das beste PR-Foto produziert hat. Inzwischen sind bereits mehr als 10.000 Votes für den diesjährigen PR-Bild Award von news aktuell eingegangen.

„Als Beauty-Experte bin ich davon überzeugt, dass in jedem Foto etwas Schönes liegt. Die Einreichungen in diesem Jahr bestätigen meine Meinung. Selten habe ich so viele außergewöhnlich kreative und perfekt inszenierte Bildmotive gesehen“, sagt Boris Entrup, Deutschlands bekanntester Make-Up Artist.

„Die Fotos auf der diesjährigen Shortlist sind jedes für sich unglaublich stark in Qualität und Bildsprache. Das hat meinen Jury-Kollegen und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Ich bin daher wahnsinnig gespannt, wie das Votum der Fachöffentlichkeit ausfallen wird“, so Entrup weiter.

In diesem Jahr haben sich Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen mit über 1.800 Bildern für den PR-Bild Award der dpa-Tochter beworben. Der renommierte Branchenpreis feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Erstmals dabei: Die Sonderkategorie Social Media-Foto.

Unter den Teilnehmern der Abstimmung verlost news aktuell drei Jahresabos vom Delikatessenservice „Foodist“. Die Gewinner des diesjährigen PR-Bild Award werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 12. November im Grünspan in Hamburg bekannt gegeben.

Die Shortlist 2015:

Unternehmenskommunikation: achtung! GmbH / D BP Europa SE / D Eis.de GmbH / D Evotec AG / D Flughafen Hamburg GmbH / D FREITAG lab. ag / CH Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung / D Lindner Group / D Mammut Sports Group AG / CH RUAG Corporate Services AG / CH

Event und Messe: achtung! GmbH / D BERNEXPO AG / CH Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) / D Durable, Hunke & Jochheim GmbH & Co.KG / D Fraunhofer MEVIS / D Ketchum Pleon GmbH im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei / D OZEANEUM Stralsund GmbH / D Peter Rapp AG / CH PPR Media Relations AG / CH Team Code Zero / D

Produktfoto: crossrelations brandworks GmbH / D DURABLE, Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG / D FALKE KGaA / D fischerAppelt, relations GmbH / D Fissler GmbH / D FREITAG lab. ag / CH KLAFS AG / CH Johnson Controls Interiors Management GmbH / D Liebieghaus Skulpturensammlung / D media & more (wpsteinheisser photography) / D Rosenthal GmbH / D

Porträt: DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. / D FH Aachen University of Applied Sciences / D Jochen Schweizer GmbH / D LichtwarkSchule gUG / D media & more (wpsteinheisser photography) / D Porsche Consulting / D Schnyder Werbung / CH Schweizer Radio und Fernsehen SRF / CH skipp communications ag / CH Stiftung Terre des hommes / CH

NGO-Foto: Caritas international – das Hilfswerk der deutschen Caritas / D DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V / D German Doctors e.V. / D (2x) Habitat for Humanity Deutschland e.V. / D Handicap International / D Protestonaut c/o Alexander Hauk / D Sailability.ch – Segeln für Alle! / CH Tier im Fokus (TIF) / CH UNO-Flüchtlingshilfe / D

Tourismus, Freizeit und Sport: AUDI AG / D COMEO GmbH / D CYBERTOURS-X Verlag / D KPRN Network GmbH / D MaroundPartner / A Rhätische Bahn AG / CH STG Sailing Team Germany GmbH / D Switzerland Tourism / CH tomson e.U. / A visitBerlin/Berlin Tourismus & Kongress GmbH / D

Social Media-Foto (Sonderkategorie zum zehnten Jubiläum): AFRIKAdirndl / A Connox GmbH / D Flughafen Hamburg GmbH / D Freiberufler Robert Rutkowski / D Initiative Sommerspiele 2024 / 2028 / D Klenk & Hoursch AG / D Klinikum Dortmund gGmbH / D Miniatur Wunderland Hamburg / D OppoSuits / D Stiftung Museum Kunstpalast / D

Award-Jury:

– Matthias Ackeret, Chefredaktor, persönlich – Rolf Bewersdorf, Leiter Bildredaktion, Videoarchiv, Filmarchiv und Intranet Nachrichtenkanal, Deutsche Lufthansa – Boris Entrup, Hair & Make-up Artist – Klemens Ganner, Geschäftsführer, APA-PictureDesk – Michaela Herold, Leitung Bildredaktion, DER SPIEGEL – Hans-Peter Junker, Chefredakteur, VIEW – Markus Peichl, Vorsitzender des Vorstands, LeadAcademy für Medien – Harald Schneider, Leiter Bildredaktion, APA – Frank Stadthoewer, Geschäftsführer, news aktuell – Ingo Taubhorn, Kurator, Haus der Photographie/Deichtorhallen Hamburg – Hilkka Zebothsen, Chefredakteurin, pressesprecher/Helios Media

Partner:

In Österreich APA-OTS Originaltext-Service GmbH www.ots.at

In der Schweiz news aktuell (Schweiz) AG www.newsaktuell.ch

Medienpartner:

pressesprecher – Magazin für Kommunikation www.pressesprecher.com

Pressekontakt: news aktuell GmbH

Flora Holder Marketing Managerin Telefon: +49 69 2716-34381 Mobil: +49 163 5492079 holder@newsaktuell.de http://about.me/floraholder

„Macht im Job“: Neue Ausgabe von TREIBSTOFF erschienen – Das Magazin von news aktuell (FOTO)

————————————————————– TREIBSTOFF HERUNTERLADEN http://ots.de/SFdYX ————————————————————–

Hamburg (ots) –

Die dritte Ausgabe von TREIBSTOFF ist soeben erschienen. Das Magazin der dpa-Tochter news aktuell beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit dem Thema Macht in der Arbeitswelt. Außerdem in dieser Ausgabe: dpa-Chefredakteur Sven Gösmann erläutert, vor welchen Herausforderungen ein Medienhaus wie dpa steht und was moderner Nachrichtenjournalismus im digitalen Zeitalter leisten muss.

Die Themen der aktuellen Ausgabe von TREIBSTOFF:

„Macht: Wer regiert im Job?“: TREIBSTOFF hat bei Experten und Unternehmenschefs nachgefragt, was Führung in der modernen Arbeitswelt bedeutet.

„Im Gehen, Stehen, Fahren, Liegen oder Laufen“: dpa-Chefredakteur Sven Gösmann über die Herausforderungen im digitalen Nachrichtenjournalismus.

„Langeweile absolut verboten“: Matthias Stock, Teamleiter Social Media beim Autovermieter Sixt über Strategien im Social Media Marketing und die typische Sixt-Mentalität.

„Fotos, die abheben: Was macht ein gutes PR-Bild aus?“ Rolf Bewersdorf, Leiter der Bildredaktion bei der Lufthansa, verrät es uns.

„Das Internet unter Zeitdruck“: Der Kampf der Giganten Facebook und Google um die Vorherrschaft im Web und was das für die Medienmacher bedeutet – ein Kommentar von Klaus-Peter Frahm, Leiter Business Development bei news aktuell.

„Blendle – Journalismus mit Rückgaberecht“: Der Onlinekiosk im Praxistest.

Hier geht es zum Download der dritten Ausgabe von TREIBSTOFF: www.newsaktuell.de/pdf/treibstoff_03_15.pdf

Blog TREIBSTOFF von news aktuell: www.newsaktuell.de/blog

Pressekontakt: news aktuell GmbH Jens Petersen Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: 040/4113 – 32843 http://twitter.com/jenspetersen petersen@newsaktuell.de

Birger Johannsen ist neuer Teamleiter Sales bei der PR-Software zimpel (FOTO)

Hamburg (ots) –

Birger Johannsen (36) leitet ab sofort den Vertrieb von zimpel, der PR-Software von news aktuell. Als Teamleiter Sales verantwortet der studierte Wirtschafts- und Arbeitsjurist den deutschlandweiten Vertrieb der Traditionsmarke. Der zweifache Familienvater war viele Jahre als Account Manager für verschiedene Geschäftsbereiche der dpa-Tochter tätig und bringt ein hohes Maß an Erfahrung in den Bereichen Verkauf und Kundenberatung in seine neue Aufgabe ein. Birger Johannsen folgt auf Clemens Hammacher, der news aktuell auf eigenen Wunsch verlassen hat.

„Unsere PR-Software zimpel ist ein echtes Original. Seit mehr als 40 Jahren bilden unsere Daten die Grundlage der Kommunikationsarbeit von Unternehmen und Agenturen“, so Birger Johannsen. „Es ist mein Ziel, unsere herausragende Marktstellung weiter auszubauen und zimpel noch enger mit den Bedürfnissen unserer Kunden zu verknüpfen“, fasst er zusammen.

„Wir freuen uns, dass wir mit Birger Johannsen einen überaus engagierten Mitarbeiter mit langjähriger Vertriebserfahrung für diese Position gewinnen konnten“, sagt Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell. „Birger Johannsen wird den Vertrieb unserer PR-Software mit viel Energie voran treiben und unsere zimpel-Kunden bei ihren vielfältigen Kommunikationsaufgaben intensiv beraten.“

Birger Johannsen studierte bis 2005 Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Nach dem Studium arbeitete er als Key Account Manager und Rechtsberater bei der cadooz AG in Hamburg, wo er unter anderem Kunden aus dem Bereich Banken und Versicherungen betreute. In 2008 startete er seine Karriere bei der dpa-Tochter news aktuell als Account Manager von euro adhoc, dem Investor Relations Service von news aktuell. In 2012 übernahm er die Teamleitung und das Produktmanagement bis zum erfolgreichen Verkauf von euro adhoc in 2013. Seitdem war der passionierte Segler als Account Manager im Geschäftsbereich zimpel für Akquise und Kundenbetreuung zuständig.

Pressekontakt: news aktuell GmbH Jens Petersen Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: 040/4113 – 32843 http://twitter.com/jenspetersen petersen@newsaktuell.de

news aktuell startet Zusammenarbeit mit der Polizei Rheinland-Pfalz und dem deutschen Zoll (FOTO)

Hamburg (ots) –

Die Polizei Rheinland-Pfalz und der deutsche Zoll versenden ab sofort ihre Pressemitteilungen über das Verbreitungsnetzwerk ots von news aktuell. Die dpa-Tochter hat mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem Zollkriminalamt in Köln langfristige Rahmenverträge abgeschlossen. Rheinland-Pfalz ist damit das neunte Bundesland, das seine Polizeiberichte über news aktuell versendet. Außerdem übermittelt news aktuell jetzt auch die Meldungen aller deutschen Zollfahndungsämter und des Zollkriminalamts via Nachrichtensatellit und Webtechnologie an die Medien.

„Pressemitteilungen der Polizei oder des Zolls müssen schnell und zuverlässig eine möglichst breite Öffentlichkeit erreichen. Unser Verbreitungsnetzwerk ots sorgt dafür, dass alle relevanten Zielgruppen punktgenau informiert werden – ob Medien, polizeiinterne Kreise oder interessierte Bürger“, sagt Frank Stadthoewer, Geschäftsführer von news aktuell. „Unser Dienst ist mittlerweile ein etablierter Standard, den Journalisten und Ermittlungsbehörden sehr schätzen. Neun von sechzehn Bundesländern setzen bei der Polizeipressearbeit auf news aktuell. Das ist ein toller Vertrauensbeweis für die Zuverlässigkeit unserer Kanäle“, so Frank Stadthoewer weiter.

Mit dem deutschen Zoll und der Polizei Rheinland-Pfalz arbeiten inzwischen insgesamt 333 Dienststellen des öffentlichen Sektors mit news aktuell zusammen. Neben der Polizei und dem Zoll verbreiten auch das Bundeskriminalamt, die gesamte Bundespolizei sowie zahlreiche Feuerwehren ihre Meldungen über das Verbreitungsnetzwerk der dpa-Tochter. news aktuell hat 2014 im Bereich Blaulicht mehr als 190.000 Meldungen versendet.

Sämtliche Meldungen aus dem Bereich Blaulicht werden neben dem aktiven Versand langfristig auf Presseportal.de veröffentlicht. Das führende Portal für Presseinformationen in Deutschland verzeichnet monatlich knapp sechs Millionen Besuche (unabhängig ermittelt von der IVW). Alle Blaulicht-Meldungen sind außerdem über die Presseportal-App abrufbar, die bereits rund eine halbe Million Mal heruntergeladen worden ist. Auch die internen Kommunikationsprozesse von Polizei, Zoll und Feuerwehr unterstützt news aktuell: der Verbreitungsdienst ots liefert die Meldungen voll automatisiert an interne Kreise, Intranets und auch öffentliche Webseiten.

Dienststellen der Polizei Rheinland-Pfalz

– Polizeidirektion Pirmasens – Polizeidirektion Kaiserslautern – Kriminaldirektion Kaiserslautern – Polizeipräsidium Westpfalz – Polizeidirektion Landau – Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße – Polizeidirektion Ludwigshafen – Verkehrsdirektion Rheinpfalz – Kriminaldirektion Ludwigshafen – Polizeipräsidium Rheinpfalz – Polizeidirektion Wittlich – Polizeidirektion Trier – Kriminaldirektion Trier – Polizeipräsidium Trier – Polizeidirektion Worms – Polizeidirektion Bad Kreuznach – Polizeidirektion Mainz – Verkehrsdirektion Mainz – Kriminaldirektion Mainz – Polizeipräsidium Mainz – Polizeidirektion Neuwied – Polizeidirektion Montabaur – Polizeidirektion Mayen – Polizeidirektion Koblenz – Verkehrsdirektion Koblenz – Kriminaldirektion Koblenz – Polizeipräsidium Koblenz – Zentralstelle für Polizeitechnik – Wasserschutzpolizeiamt – Hochschule der Polizei/Landespolizeischule – Landeskriminalamt – Direktion der Bereitschaftspolizei

Alle aktuellen Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz: www.presseportal.de/blaulicht/l/rheinland-pfalz

Dienststellen des deutschen Zolls

– Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg – Zollfahndungsamt Dresden – Zollfahndungsamt Essen – Zollfahndungsamt Frankfurt am Main – Zollfahndungsamt Hamburg – Zollfahndungsamt Hannover – Zollfahndungsamt München – Zollfahndungsamt Stuttgart – Zollkriminalamt

Alle aktuellen Pressemeldungen des deutschen Zolls: www.presseportal.de/blaulicht/d/zoll

Bundesländer, mit denen news aktuell langfristige Rahmenverträge für die Polizeipressearbeit abgeschlossen hat:

– Baden-Württemberg – Bremen – Hamburg – Hessen – Mecklenburg-Vorpommern – Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen – Rheinland-Pfalz – Schleswig-Holstein

Komplette Dienststellenübersicht: www.presseportal.de/blaulicht/dienststellen

Alle aktuellen Presseberichte aus dem Bereich Blaulicht: www.presseportal.de/blaulicht

Pressekontakt: news aktuell GmbH Jens Petersen Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: 040/4113 – 32843 petersen@newsaktuell.de http://twitter.com/jenspetersen

Wie Chefs ihren Pressesprechern das Leben schwer machen (FOTO)

Hamburg (ots) –

Sie verstehen die Bedeutung von Inhalten nicht, wissen alles besser, geben zu spät Freigaben und schmeißen dann doch alles wieder um: Top-Manager haben viele Möglichkeiten, ihren Pressesprechern das Leben schwer zu machen. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor illustrieren in einer Infografik, mit welchen Verhaltensweisen Chefs die Arbeit ihrer PR-Leute behindern.

news aktuell und Faktenkontor haben nachgefragt, was PR-Leute am meisten unter Druck setzt. Rund 500 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen haben geantwortet. Demnach leiden die meisten Befragten darunter, dass das Top-Management nicht erkennt, welche Inhalte wirklich wichtig sind (56 Prozent). An zweiter Stelle der Leidensskala steht der Helikopter-Chef: 54 Prozent der Umfrageteilnehmer fühlen sich permanent durch ihren Vorgesetzten kontrolliert. Auf Platz drei folgt die Klage, dass die Vorgesetzten oft ihre Freigaben zu spät erteilen (52 Prozent).

Das Ranking im Detail:

So viele Top-Manager…

1. Verkennen die Relevanz von Inhalten: 56 Prozent 2. Kontrollieren alles: 54 Prozent 3. Geben zu spät frei: 52 Prozent 4. Wissen alles besser: 46 Prozent 5. Schmeißen Inhalte komplett um: 43 Prozent 6. Sprechen sich nicht mit dem Pressesprecher ab: 36 Prozent 7. Verhindern oder stoppen Kampagnen: 29 Prozent 8. Erneuern Sprachregelungen ohne Rücksprache: 26 Prozent 9. Kürzen unerwartet das PR-Budget: 24 Prozent

Quelle: PR-Trendmonitor 2015, N=488, Erhebungszeitraum: Februar und März 2015, Methode: Onlinebefragung

Pressekontakt:

news aktuell GmbH Jens Petersen Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: 040/4113 – 32843 petersen@newsaktuell.de http://twitter.com/jenspetersen

news aktuell setzt auf das neue Videoportal der dpa-Gruppe (VIDEO)

Hamburg (ots) –

 Die dpa-Gruppe hat ihr Videoportal erweitert und komplett überarbeitet. Das gesamte Bewegtbildmaterial der Unternehmensgruppe ist jetzt unter der Adresse www.dpa-video.com zu finden. news aktuell veröffentlicht auf dem neuen Portal die PR-Beiträge von Unternehmen und Organisationen und setzt auch hier das erfolgreiche ots-Konzept um. Für mehr als 1.000 registrierte Journalisten und Producer ist die Plattform die zentrale Anlaufstelle für redaktionelle Beiträge sowie professionell produzierte PR-Inhalte.

„Der exklusive Zugang zum neuen Videoportal macht die Bewegtbildkommunikation von Unternehmen und Organisationen besser und erfolgreicher“, sagt Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell. „Das Portal ist für alle Videojournalisten eine großartige Quelle, um mit dem Material eigene Inhalte zu produzieren oder um fertige Beiträge in ihre Nachrichtenangebote zu integrieren. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein so hochwertiges Umfeld für ihre Videos bieten zu können und damit unsere bewährte ots-Strategie weiter auszubauen“, so Edith Stier-Thompson weiter.

„Die dpa-Gruppe hat ein sehr gutes Konzept umgesetzt, das für die Bewegtbildkommunikation von Unternehmen und Organisationen wichtige neue Impulse setzt“, sagt Frank Stadthoewer, ebenfalls Geschäftsführer von news aktuell. „Die Anforderungen an Videomaterial sind heute so hoch wie nie. Redakteure und Web-Producer brauchen die unterschiedlichsten Formate: Schlüsselfertige Beiträge, Cleanfeeds oder auch Footage, also ungeschnittenes Rohmaterial. Unser neues Portal bietet genau das“, so Frank Stadthoewer weiter.

Mehr als 1.000 Videoredakteure und -producer haben sich bereits auf dpa-video.com registriert und arbeiten mit den Inhalten. Unternehmen und Organisationen erreichen direkt die wichtigsten Multiplikatoren. Dafür ist im neuen Portal der Kanal „ots Video“ eingerichtet worden. Die Nutzer des Portals haben Zugriff auf permanent aktualisierte Filme zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Ratgeber, Lifestyle und Stars. Dazu kommen Berichte über Hollywood-Stars, deutsche Promis, Filmstarts und neue Musikalben. Außerdem finden sich auf dem Portal frisch produzierte Service- und Ratgeberbeiträge über Auto- und Gartenpflege, Kochen, Backen, Fitness, Unterhaltungselektronik, Gaming und die Netzwelt.

news aktuell präsentiert das neue Videoportal erstmals auf dem Kommunikationskongress in Berlin (17.-18. September, bcc Berlin Congress Center). Stand von news aktuell: Stand 17/Ebene B. Unsere Experten von studio nehmen sich gerne Zeit für Sie. Bitte nennen Sie uns Ihren Terminwunsch.  

Über news aktuell:

Mit ihren drei starken Marken ots, zimpel und studio macht die dpa-Tochter news aktuell die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen besser und erfolgreicher. Das Netzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für PR-Inhalte her. Die PR-Software zimpel bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Journalisten. Und der Produktionsservice studio stellt wirkungsvolle Inhalten her und macht Unternehmensstories erlebbar. news aktuell – alles für Ihre Botschaft. Mehr unter www.newsaktuell.de

Pressekontakt:

news aktuell GmbH Leiter Unternehmenskommunikation Jens Petersen Telefon: 040/4113 – 32843 http://twitter.com/jenspetersen petersen@newsaktuell.de

„Alles für Ihre Botschaft“ – news aktuell auf dem Kommunikationskongress 2015 (FOTO)

Hamburg (ots) –

Am 17. und 18. September ist es wieder soweit: Zum zwölften Mal findet der Kommunikationskongress im bcc Berlin Congress Center statt. Unter dem Leitthema „Macht“ erwarten die Teilnehmer über 100 Best Practice Berichte, Diskussionen, Keynotes, Workshops und Diskussionen. Auch news aktuell ist als Kongresspartner wieder mit einem Stand vor Ort (Stand 17/Ebene B). Dieses Jahr präsentiert sich die dpa-Tochter im komplett neuen Look und mit neuer Mission: ‚Alles für Ihre Botschaft‘.

„Mit unserem neuen Standkonzept wollen wir die Positionierung von news aktuell als innovativen und mutigen Big Player in der Branche hervorheben und zeigen, dass wir die erste Adresse für eine erfolgreiche Kommunikation sind“, sagt Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell. „Die Konferenz bietet uns eine perfekte Plattform, um den Kommunikationsprofis die neuesten Highlights unserer drei starken Marken – ots, zimpel und studio – zu zeigen. Wir wollen auf dem Kongress deutlich machen, wofür unser Leitmotiv ‚Alles für Ihre Botschaft‘ steht.“

Folgende Innovationen von ots, zimpel und studio zeigt news aktuell auf dem Kommunikationskongress 2015 :

– ots Analytics: Das Verbreitungsnetzwerk ots bietet einen neuen Analyseservice an. ots Analytics zeigt, wie erfolgreich Meldungen im Presseportal von news aktuell performen und welche Resonanz sie bei den Usern erzielen.

– zimpel Themenplan: Die PR-Software für Qualitätskontakte enthält jetzt auch die Themenspecials der Printmedien. Mit dem neuen Themenplan können Kommunikationsfachleute vorausschauend planen und ihre Themen zur richtigen Zeit bei den richtigen Menschen platzieren.

– dpa-video.com: Der Produktionsservice studio präsentiert ein neues Videoportal der dpa-Gruppe. Auf der erweiterten und komplett überarbeiteten Plattform können PR-Profis Beiträge und Rohmaterial bereitstellen. Bereits über 1.000 Videojournalisten und Producer sind registriert.

Außerdem versorgt news aktuell die Kongressteilnehmer wie gewohnt mit Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato und Strom aus der ‚Handytanke‘.

Alle Infos zum Kommunikationskongress:

www.kommunikationskongress.de

Hashtag: #kk15

Über news aktuell:

Mit ihren drei starken Marken ots, zimpel und studio macht die dpa-Tochter news aktuell die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen besser und erfolgreicher. Das Netzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für PR-Inhalte her. Die PR-Software zimpel bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Journalisten. Und der Produktionsservice studio stellt wirkungsvolle Inhalte her und macht Unternehmensstories erlebbar. news aktuell – ‚Alles für Ihre Botschaft‘. Mehr unter www.newsaktuell.de

Pressekontakt: news aktuell GmbH Leiter Unternehmenskommunikation Jens Petersen Telefon: 040/4113 – 32843 http://twitter.com/jenspetersen petersen@newsaktuell.de

Wie gut sind PR-Agenturen in Pitches wirklich? (FOTO)

Hamburg (ots) –

PR-Agenturen beurteilen ihre Auftritte bei Pitches deutlich positiver als es die Unternehmen tun, für die sie arbeiten wollen. Das ergab eine gemeinsame Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor. Während PR-Agenturen sich selber die Gesamtnote „gut“ geben, bewerten die Unternehmen die Performance nur mit „befriedigend“. Insbesondere bei den Themen Problemverständnis, Problemlösung und Kreativität liegen die Beurteilungen spürbar auseinander.

Wie gut PR-Agenturen in Pitches wirklich sind

1. Gesamtnote: Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Befriedigend (Bewertung durch Pressestellen)

2. Problem verstanden: Sehr gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Gut (Bewertung durch Pressestellen)

3. Problem gelöst: Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Befriedigend (Bewertung durch Pressestellen)

4. Budget beachtet: Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Befriedigend (Bewertung durch Pressestellen)

5. Kreative Lösung: Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Befriedigend (Bewertung durch Pressestellen)

6. Präsentation: Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Gut (Bewertung durch Pressestellen)

7. Präsentationstechnik Gut (Selbsteinschätzung PR-Agenturen) Gut (Bewertung durch Pressestellen)

Basis: Antworten von 425 Fach- und Führungskräften aus der PR. Onlineumfrage von news aktuell und Faktenkontor, 2015.

Pressekontakt: news aktuell GmbH Leiter Unternehmenskommunikation Jens Petersen Telefon: 040/4113 – 32843 petersen@newsaktuell.de

1 37 38 39 40 41 53