Schneller mehr wissen: dpa-AFX mit neuem Internetauftritt

Frankfurt/Main (ots) – Die neue Website der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX ist online: www.dpa-AFX.de. Passend zum Slogan „schneller mehr wissen“ bietet der neue Unternehmensauftritt eine klare Navigationsstruktur, die den Besucher direkt zum gewünschten Nachrichtenangebot leitet. Die vier Produktseiten News, Analysen, Audio und Video enthalten umfangreiche Beschreibungen mit praktischen Zusatzfunktionen wie Trial- und Kontakt-Möglichkeiten, Tagesroutinen, Sendeprogramme, Referenzen oder Showcases.

Der auf der Homepage integrierte Nachrichten-Ticker zeigt eine Auswahl an tagesaktuellen News aus dem Produkt ‚dpa-AFX Compact‘, das speziell für die Einbindung auf Websites entwickelt wurde. Dieser Ticker demonstriert exemplarisch wie dpa-AFX Nachrichten auf Internetportalen eingebunden werden können, beispielsweise auch in Kombination mit tagesaktuellen Videos. So findet der Besucher auf der Startseite börsentäglich auch das Topthema im Video-Format. Eine weitere Besonderheit ist der von dpa-AFX entwickelte ‚Stimmungsindikator‘ auf der Startseite. Er zeigt das Verhältnis von Hoch- zu Abstufungen der DAX-Werte und setzt diese in Relation zum DAX. Der Indikator basiert auf der Auswertung von Analysteneinschätzungen namhafter Banken und unabhängiger Institute. Die Datenbasis hierfür liefert der ‚dpa-AFX Analyser‘, der als reiner Nachrichtenfeed oder auch – wie in diesem Fall – als grafische Lösung individuell auf Websites und in Terminallösungen umgesetzt werden kann.

Mit der Integration von Twitter und Facebook sowie dem dpa-AFX Newsletter öffnet dpa-AFX Interessenten weitere Kanäle, um jederzeit mit und über dpa-AFX informiert zu sein.

dpa-AFX – schneller mehr wissen.

Über dpa-AFX:

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für real-time Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, die APA – Austria Presse Agentur, Wien und die awp Finanznachrichten AG (AWP), Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Telefon: 069 / 92022-457 Fax: 069 / 92022-420 koehler@dpa-AFX.de

dpa-AFX bringt englischen Nachrichtendienst für Websites auf den Markt

Frankfurt/Main (ots) – Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX bedient ab sofort auch den internationalen Website-Markt mit englischsprachigen Finanz- und Wirtschafts-News. Der neue neartime Nachrichtenfeed ‚dpa-AFX International Compact‘ wurde – wie das kürzlich eingeführte realtime Produkt ‚dpa-AFX International ProFeed‘ – in Zusammenarbeit mit RTTNews, New York, entwickelt und ist speziell auf die Informationsbedürfnisse in der Breitenversorgung zugeschnitten.

Mit täglich bis zu 300 Nachrichten deckt der englische Internetdienst alle wichtigen internationalen Wirtschafts- und Finanzthemen ab. Er beinhaltet die relevanten News zu Unternehmen, Börsen und Konjunktur. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt hierbei auf Europa, USA und Asien.

dpa-AFX-Chefredakteur Dr. Heinz-Rudolf Othmerding: „Der dpa-AFX International Compact ist die ideale Grundversorgung an englischsprachigen News für internationale Websites und Intranets. Die Top-Themen aus Wirtschaft und Finanzen finden die ihnen zukommende Gewichtung und Bewertung auf den Kunden-Websites.“

„Zudem eröffnet die Ausweitung der englischsprachigen Produktpalette weitere Chancen in neuen Märkten und stärkt unsere Position als führender Anbieter von Finanznachrichten im Internet“, ergänzt Martin Kalverkamp, Geschäftsführer dpa-AFX.

Über dpa-AFX:

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, die APA – Austria Presse Agentur, Wien und die awp Finanznachrichten AG (AWP), Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp / Dr. Heinz-Rudolf Othmerding Geschäftsführer / Chefredakteur Gutleutstraße 110, 60327 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92022-400 kalverkamp@dpa-AFX.de / othmerding@dpa-AFX.de

dpa-AFX startet Realtime-Nachrichtendienst in englischer Sprache

Frankfurt/Main (ots) – Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX bietet ab sofort einen eigenen englischsprachigen Realtime-Nachrichtendienst an. Das neue Produkt ‚dpa-AFX International ProFeed‘ eröffnet der Nachrichtenagentur den Eintritt in das internationale Newsgeschäft. Dem Realtime-Produkt werden in Kürze weitere englischsprachige Angebote folgen, unter anderem für Finanz-Websites. In diesem Bereich ist dpa-AFX auf dem deutschsprachigen Markt bereits seit Jahren Marktführer.

Der ‚dpa-AFX International ProFeed‘ richtet sich an professionelle Finanzmarktexperten wie Broker, Analysten, Bankberater oder Asset Manager. Berichtet wird rund um die Uhr über alle wichtigen Ereignisse an den Finanzmärkten in Europa, USA und Asien. Dies beinhaltet eine umfangreiche Unternehmens-, Markt- und Konjunkturberichterstattung.

Das englischsprachige Nachrichtenangebot wird in Zusammenarbeit mit RTTNews (New York) produziert, einer amerikanischen Finanz-Nachrichtenagentur, deren Schwerpunkt in der Berichterstattung über das amerikanische und asiatische Marktgeschehen liegt.

„Mit der Einführung eines eigenen englischsprachigen Nachrichtenangebots mit täglich bis zu 1.500 Nachrichten bieten wir Finanzmarktteilnehmern ein sehr attraktives Angebot. Für den englischen Feed gelten die gleichen Qualitätsmerkmale wie für unser deutschsprachiges Angebot: Unabhängig, zuverlässig, schnell“, sagt dpa-AFX Chefredakteur Dr. Heinz-Rudolf Othmerding.

„Strategisch bedeutsam sind für dpa-AFX vor allem die produktbedingten Wachstumschancen in Europa außerhalb des deutschsprachigen Kernmarktes D-A-CH“, betont Martin Kalverkamp, Geschäftsführer von dpa-AFX. „Zudem ist der dpa-AFX International ProFeed eine plattformunabhängige Nachrichten-Alternative, auf die unsere Kunden gewartet haben.“

Ravi Mariathasan, Vice President von RTTNews: „Mit der Bündelung der Ressourcen beider Agenturen bieten wir umfangreiche Financial News Services, die speziell auf die Bedürfnisse der Finanzmarkt-Teilnehmer in Europa ausgerichtet sind. Wir freuen uns, gemeinsam mit dpa-AFX in Europa weiter zu expandieren.“

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp / Dr. Heinz-Rudolf Othmerding Geschäftsführer / Chefredakteur Gutleutstraße 110, 60327 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92022-400 kalverkamp@dpa-AFX.de / othmerding@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, die APA – Austria Presse Agentur, Wien und die awp Finanznachrichten AG, Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

dpa-AFX Video-Produktion auf dem Finance Forum – gemeinsam mit infotainweb und stream5

Frankfurt/Main (ots) – Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX produziert gemeinsam mit infotainweb und stream5 Videos auf dem Finance Forum Germany. Der Branchentreff der Finanzwelt findet am 8. und 9. Juni im Kurhaus in Wiesbaden statt. An beiden Tagen werden Branchenexperten und Top-Manager aus Politik und Wirtschaft im Friedrich-von-Thiersch-Saal von dpa-AFX-Journalisten interviewt.

Die Video-Beiträge werden direkt vor Ort geschnitten und ausgestrahlt. Messebesucher haben damit Einblick in den Produktionsprozess und können sich die Interviews direkt am Bildschirm des Messestandes der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH ansehen. Zudem werden die Videos auf der Website des Finance Forums (www.finance-forum-germany.com) veröffentlicht.

Die Partnerschaft zwischen dpa-AFX, infotainweb und stream5 vereint journalistisches Know-How, hochwertige Produktion und innovative Online-Video-Technologie.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Andreas Krobok Leiter Audio/Video Zeil 121, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92022-446 krobok@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Audio/Video: dpa-AFX Videos sind aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten für Websites, Intranets und mobile Endgeräte. Börsentäglich erstellt dpa-AFX Videobeiträge über die Topthemen der Wirtschaft, die Lage an den internationalen Börsen und die neusten Analysten-Einschätzungen. Sie bieten Finanzinteressierten einen schnellen Nachrichtenüberblick – am Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs. dpa-AFX Audio ist mit täglich mehr als zehn Millionen Hörern die führende Adresse für Wirtschafts- und Börsennachrichten im Radio. Radio-Profis und Finanzjournalisten produzieren im Auftrag von Sendern und Webportalen börsentäglich aktuelle und maßgeschneiderte Audiobeiträge und Podcasts. Weitere Informationen finden Sie unter www.dpa-AFX.de.

Kontakt infotainweb: Infotainweb AG Stefan Huber Vorstand Marketing & Vertrieb Betastraße 9a, 85774 Unterföhring Telefon +49 (0)89/2006298-0 stefan.huber@infotainweb.com

Über infotainweb: Die infotainweb AG hat sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigen und innovativen Internet-Videos spezialisiert. Die Münchner Firma ist mit seinem Netzwerk von über 400 Videoproduzenten der ideale Partner für Videoanzeigenmärkte und Unternehmenskommunikation. Die infotainweb AG produziert Imagevideos und redaktionelle PR-Videos für Firmen, öffentliche Verwaltung, Verbände und Medienunternehmen. Zusammen mit Partnern bietet die infotainweb AG auch Full-Service-Pakete rund um das Thema WebTV an: Consulting, Produktion, Player- und Streaming-Technologie, Distribution und Syndizierung. Zu den aktuellen Kunden und Partnern zählen u.a. der ADAC, Bayern Innovativ, Bild, DB Regio, dpa-AFX, ebay, Microsoft, news aktuell, der Süddeutsche Verlag, die Südwestpresse und stream5. Weitere Informationen finden Sie unter www.infotainweb.com.

Kontakt stream5: Stream5 GmbH Gabi Voigt Manager Corporate Communications & PR Ganghoferstrasse 68b, 80339 München Telefon +49 (0)89/2000079-11 voigt@stream5.tv

Über stream5: stream5 ist einer der führenden Anbieter von Online-Video-Technologie in Europa. Die stream5 Video Plattform ermöglicht die weltweite Wiedergabe von Online Videos auf den drei relevanten Mediengeräten: Auf dem PC, auf mobilen Endgeräten und internetfähigen TVs. Das Portfolio reicht von einfach zu implementierenden Video-Playern bis hin zu kompletten Systemen für Internet-TV. Die stream5 Videoplattform ermöglicht es Unternehmen, die gesamte Wertschöpfungskette von Video Asset Management abzubilden: Online Video Inhalte zu beziehen, zu verwalten, zu gestalten und auszuliefern, auf diverse Destinationen zu verteilen, zu refinanzieren und zu messen. Damit können Unternehmen ihr eigenes Internet-TV realisieren, Video-Funktionen auf ihren Websites integrieren und wirtschaftlich sinnvoll nutzen. Zu den aktuellen Kunden zählen u.a. O’Neill, Sport1, W&V, Das Vierte, Channel 21, earthTV, Autoscout24. Weitere Informationen finden Sie unter www.stream5.tv.

Finanz-Videos von dpa-AFX auf wiwo.de

Frankfurt/Main (ots) – Nach erfolgreicher Testphase werden die dpa-AFX Videos jetzt zum festen Bestandteil von wiwo.de, der Internetseite der WirtschaftsWoche. Mehrmals täglich berichten Reporter der Nachrichtenagentur über die aktuelle Lage am deutschen und amerikanischen Aktienmarkt. Sie informieren über das Topthema des Tages und beleuchten im Video-Beitrag „Analyser-to-go“ börsentäglich eine marktbewegende Aktien-Umstufung. Anleger befinden sich damit am Puls des Börsengeschehens.

dpa-AFX Video ist neben wiwo.de bereits seit Jahren erfolgreich auf Handelsblatt.com integriert, eine weitere Plattform von ECONOMY.ONE, der Online-Unit der Verlagsgruppe Handelsblatt.

„Durch die Börsenvideos der dpa-AFX runden wir das Videoangebot von wiwo.de gezielt im Finanzbereich ab und bieten somit unseren Nutzern, neben Tichys Totale und Videos aus den Bereichen Technik und Automobil, weitere nutzwertige und aktuelle Bewegtbilder“, so Christian Martin, Objektleiter wiwo.de bei ECONOMY.One.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp Geschäftsführer Zeil 121, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/920 22 400 E-Mail kalverkamp@dpa-AFX.de Internet http://www.dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Audio/Video: dpa-AFX Videos sind aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten für Websites, Intranets und mobile Endgeräte. Börsentäglich erstellt dpa-AFX Videobeiträge über die Topthemen der Wirtschaft, die Lage an den internationalen Börsen und die neusten Analysten-Einschätzungen. Sie bieten Finanzinteressierten einen schnellen Nachrichtenüberblick – am Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs. dpa-AFX Audio ist mit täglich mehr als zehn Millionen Hörern die führende Adresse für Wirtschafts- und Börsennachrichten im Radio. Radio-Profis und Finanzjournalisten produzieren im Auftrag von Sendern und Webportalen börsentäglich aktuelle und maßgeschneiderte Audiobeiträge und Podcasts.

Kontakt wiwo.de: wiwo.de Christian Martin Objektleiter wiwo.de Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf Telefon +49 (0)211/887 1590 E-Mail christian.martin@wiwo.de Internet http://www.wiwo.de

Über wiwo.de / ECONOMY.ONE: wiwo.de ist das Ratgeber- und Themenportal im Bereich Wirtschafts- und Finanzinformationen. Mit umfassenden Analysen, Meinungen und Nutzwerten zur aktuellen Nachrichtenlage schafft wiwo.de kompakte Themenschwerpunkte mit umfangreichen Hintergrundinformationen. wiwo.de orientiert sich mit seinen Inhalten, neuen Tools und vielfältigen Services, online wie mobil, stets an den Bedürfnissen der User.

wallstreet:online setzt auf Videos von dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – Das Video-Angebot der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX setzt sich bei Finanz-Websites weiter durch. dpa-AFX beliefert nun auch Deutschlands führende Finanz-Community wallstreet-online.de mit Börsen-Videos. Zusätzlich zu den Text-Nachrichten von dpa-AFX können sich die Nutzer des Börsenportals jetzt auch per Video über das aktuelle Geschehen an den internationalen Finanzmärkten informieren.

Das neue Angebot auf wallstreet:online umfasst börsentäglich drei Marktberichte, ein Topthema des Tages und den Analyser-to-go, der eine marktbewegende Aktien-Analyse beleuchtet.

Das rasante Wachstum des Web-Video-Marktes steigert auch die Nachfrage nach professionellen Inhalten. Die Videobeiträge von dpa-AFX haben sich im Markt bereits etabliert. Die Finanz-Nachrichtenagentur beliefert aktuell 50 Prozent der Top10-Finanzwebsites mit ihrem unabhängigen Video-Content.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp Geschäftsführer Zeil 121, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92022-400 kalverkamp@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Audio/Video: dpa-AFX Videos sind aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten für Websites, Intranets und mobile Endgeräte. Börsentäglich erstellt dpa-AFX Videobeiträge über die Topthemen der Wirtschaft, die Lage an den internationalen Börsen und die neusten Analysten-Einschätzungen. Sie bieten Finanzinteressierten einen schnellen Nachrichtenüberblick – am Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs. dpa-AFX Audio ist mit täglich mehr als zehn Millionen Hörern die führende Adresse für Wirtschafts- und Börsennachrichten im Radio. Radio-Profis und Finanzjournalisten produzieren im Auftrag von Sendern und Webportalen börsentäglich aktuelle und maßgeschneiderte Audiobeiträge und Podcasts. Über wallstreet:online AG: wallstreet-online.de ist mit über 500.000 Unique Usern Deutschlands führende Finanz-Community. Kein anderes Börsenportal verfügt über eine vergleichbare Vielzahl von Meinungen, Fakten, Gerüchten und Hintergrundinformationen zu einzelnen Aktien. Die Nutzer von wallstreet-online.de verfassen täglich über 20.000 neue Beiträge in über 50 themenspezifischen Diskussionsforen. Aktuelle Finanznachrichten und Analysen renommierter Börsenexperten runden das Angebot ab und machen wallstreet-online.de zum kompetenten Berater in allen Fragen zu Börse & Geldanlage. Axel Springer Financial Media hält 71,54 Prozent an der wallstreet:online AG.

Aktienanalysen und Finanznachrichten von dpa-AFX bei Finanzen100.de

Frankfurt/Main (ots) – Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX beliefert das im September gestartete Portal Finanzen100 (www.finanzen100.de) mit einem umfangreichen Paket an Aktienanalysen und Finanznachrichten. Die Kombination aus unabhängigen News und seriösen Aktieneinstufungen zu internationalen Werten soll den Besuchern der Website fundierte Impulse für Investitionsentscheidungen geben.

Mit täglich etwa 250 Nachrichten informiert der „dpa-AFX Compact“ die User von Finanzen100 über alle wichtigen Ereignisse an den internationalen Finanzmärkten. Der Analysefeed „dpa-AFX Analyser“ wertet mit ca. 100 Analysen täglich alle belastbaren, marktbewegenden Studien journalistisch aus. Im Fokus stehen hierbei neben DAX-, MDAX- und TecDAX-Papieren die wichtigsten Aktien aus Europa, den USA und Asien.

„Das Nachrichten- und Analyse-Angebot von dpa-AFX ist exakt auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe der aktiven Privatanleger, Investoren und Vermögensverwalter zugeschnitten“, sagt Oliver Eckert, Geschäftsführer der Finanzen100 GmbH. „Insbesondere die umfangreichen Analysen sind eine ideale Ergänzung unseres Angebots, das Nachrichten und Informationen aus 12.500 Quellen weltweit aggregiert.“

Cord Dreyer, Geschäftsführer und Chefredakteur von dpa-AFX: „Mit Finanzen100 haben wir einen weiteren zukunftsträchtigen Online-Kunden gewonnen. Die Ausrichtung dieses neuen Finanzportals unterstreicht, welche Bedeutung Anleger den Nachrichten beimessen – vor allem in Zeiten der Finanzmarktkrise.“

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Telefon: 069 / 92022-481 Fax: 069 / 92022-420 koehler@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, die APA – Austria Presse Agentur, Wien und die awp Finanznachrichten AG (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

Pressekontakt Finanzen100: Finanzen100 GmbH Oliver Eckert Geschäftsführer Lichtstraße 38 50825 Köln Telefon +49 (0)221/16 935 719 oliver.eckert@finanzen100.de

Über Finanzen100: Das Internet-Portal Finanzen100 (www.finanzen100.de) bietet Deutschlands umfangreichsten Überblick zu Finanz- und Wirtschaftsinformationen. Auf der neuartigen Website können die User sehr bequem nach Wertpapieren, Indizes, Unternehmen, Personen und Themen suchen. Mit Hilfe einer innovativen Technologie kombiniert Finanzen100 Inhalte aus Datenbanken mit Inhalten aus mehr als 12.500 handverlesenen Quellen weltweit – darunter sind journalistische Portale, Blogs, Foren, Unternehmensseiten und Nachrichtenagenturen. Finanzen100 richtet sich an Anleger, Investoren, Vermögensverwalter und sonstige Finanzinteressierte. Die Finanzen100 GmbH ist ein Tochter-Unternehmen der TOMORROW FOCUS AG. Mehr Informationen unter www.finanzen100.de.

dpa-AFX Börsen-Videos jetzt auch auf ARIVA.DE

Frankfurt/Main (ots) – Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX liefert seit Beginn des Monats auch Videos an den bankenunabhängigen Dienstleister für Börseninformationen im Internet ARIVA.DE. Besucher der Finanz-Website erhalten somit zusätzlich zu dem bereits bestehenden Nachrichten-Angebot von dpa-AFX börsentäglich drei Marktberichte als Video.

Die etwa zwei-minütigen Börsen-Videos sind auf der Startseite im aktuellen Nachrichtenfenster eingebunden. Die Gesamtheit der Videos findet sich im Newsbereich.

Matthias Vogelsang-Weber, Vorstand ARIVA.DE AG, erläutert: „Mit den Börsenvideos von dpa-AFX auf ARIVA.DE wollen wir unsere Reichweite weiter ausbauen und somit auf die stetig steigende Nachfrage nach hochwertigen Multimedia-Nachrichten im Internet reagieren. Laut der aktuellen ARD/ZDF-Onlinestudie 2009 rufen bereits 62 Prozent aller Onliner Videos ab, in 2008 waren es noch 55 Prozent.“

Martin Kalverkamp, Vertriebs-Geschäftsführer dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: „Wir freuen uns, dass wir durch die Zulieferung von Börsen-Videos unsere Zusammenarbeit mit ARIVA.DE weiter intensivieren können. Durch die Kombination von klassischen Textnachrichten und Börsen-Videos erhöht sich der Nutzwert für die Website-Besucher.“

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Zeil 121, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92099-481 koehler@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, die APA – Austria Presse Agentur, Wien und die awp Finanznachrichten AG (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

Pressekontakt ARIVA.DE AG: Britta Voß Öffentlichkeitsarbeit Walkerdamm 17, 24103 Kiel Telefon +49 (0)431-97108-11 bv@ariva.de

Über ARIVA.DE AG: Die ARIVA.DE AG betreibt seit zehn Jahren das Finanzportal www.ariva.de. Darüber hinaus erstellt die ARIVA.DE AG komplette Finanzportale im Kundenauftrag und betreibt Deutschlands umfangreichste Datenbank für strukturierte Anlageprodukte. Zu den wichtigsten Kunden in diesem Bereich zählen die Frankfurter Derivatebörse Scoach, sueddeutsche.de und die Börse Düsseldorf.

dpa and APA take over the Thomson Reuters share in dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – dpa and APA announced today that they acquired Thomson Reuter’s shareholding in the real time financial news agency dpa-AFX.

Under the agreement Thomson Reuters sold its 34% shareholding in the joint venture to the remaining partners, the German news agency dpa and the Austrian agency APA who increase their holdings to 76% and 24% respectively.

Terms of the sale were not disclosed however the parties expressed their long term commitment to the business and continuation of existing supply relationships.

The change in structure follows the integration into Reuters of the German editorial staff who previously produced the English language financial news for Thomson Financial and were based in dpa-AFX’s Frankfurt headquarters.

„After the Thomson acquisition of Reuters we produced English-language financial news from Frankfurt in two editorial offices, Reuters and dpa-AFX“, said Andrew Meagher, Head of Real Time Financial Publishing at Thomson Reuters.

„The English news production by dpa-AFX was the main reason to be a shareholder of the joint venture and now that the former AFX (TFN) staff has been transferred to Reuters we satisfied the wish of dpa and APA to sell our share to both German language agencies, particularly since both Reuters and dpa-AFX also offer German-language services“, added Meagher.

„dpa-AFX will continue on its successful course as a platform and vendor-independent business“, said dpa CEO Malte von Trotha. „So, I am happy that we increased dpa’s share. We will continue to provide investors with accurate and rapid information concerning market news“, von Trotha added.

Peter Kropsch, Managing Director of APA, said: „dpa-AFX is a very important partner for the news provision for our clients in the domestic financial market. With increasing its stake APA takes a further step to strengthen its long-term cooperation with dpa-AFX. This is a decision of major strategic relevance.“

dpa-AFX was founded in 1999 by its two major shareholders, dpa and AFX News Ltd. (London), to produce real-time German and English-language financial news in Frankfurt. The AFP financial news subsidiary AFX was taken over in 2006 by the Canadian financial group Thomson. In the spring of 2008, Thomson acquired financial news and information provider Reuters.

—-

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH is one of the leading news agencies for German language real time financial news. dpa-AFX provides independent, reliable and fast news for institutional and private investors. dpa-AFX is a business-to-business news supplier to financial institutions and media companies which then distribute dpa-AFX News over their intranets, web pages or terminals. dpa-AFX news are used by exchange traders, brokers, fund managers and financial advisors, as well as on company intranets by a wide variety of users. dpa-AFX news are available via numerous platforms such as Bloomberg, IDMS, vwd group or Teletrader. For more information, go to www.dpa-afx.de.

dpa Deutsche Presse-Agentur is a trusted, accurate and independent provider of news with the digital and multimedia content to power the media at home and abroad. Our customers benefit from the extensive global network of correspondents and editors maintained by Germany’s leading news wire. News gathering is completely free of outside influence which in turn guarantees that coverage lives up to the strict requirements of the dpa charter: This document lays down that reporting must be free of bias and unfettered by political, economic or governmental ideologies. Print media, radio stations, online and mobile communication providers in more than 100 countries rely on this journalistic excellence around-the-clock. For more information, go to www.dpa.com.

APA – Austria Press Agency is the country’s national news agency and the leading information service provider for Austria. Austrian newspapers and the ORF TV and Radio network own the agency. The APA-Group includes the APA news agency, as well as ten subsidiaries. Its work focuses on the areas of a news agency, photo agency, information management, and information technology. The APA editorial departments supply real-time news service in word, image, graphics, audio and video. APA Finance, the Austria Press Agency’s unit for high-value information on finance, has been providing well-substantiated news about the capital market and market-relevant economic issues for years. The subsidiaries offer dissemination, research, and knowledge management services, as well as information technology solutions. The APA-Group targets its work towards professional users (information managers, PR experts) in the fields of media, politics, public authorities, and economics. APA fulfils its duties independent from the state, governmental, and political party influences and in accordance with the principles of reliability, speed, balanced information and avoidance of any one-sidedness and party influence. For more information, go to www.APA.at.

Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses and professionals. We combine industry expertise with innovative technology to deliver critical information to leading decision makers in the financial, legal, tax and accounting, scientific, healthcare and media markets, powered by the world’s most trusted news organization. With headquarters in New York and major operations in London and Eagan, Minnesota, Thomson Reuters employs more than 50,000 people in 93 countries. Thomson Reuters shares are listed on the New York Stock Exchange (NYSE: TRI); Toronto Stock Exchange (TSX: TRI); London Stock Exchange (LSE: TRIL); and Nasdaq (NASDAQ: TRIN). For more information, go to www.thomsonreuters.com.

Pressekontakt: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Justus Demmer Spokesperson +49/40/4113-32510 Demmer.Justus@dpa.com

Thomson Reuters Andrew Meagher Global Head of Real-Time Financial Publishing Reuters News +1/646/223-5269 andrew.meagher@thomsonreuters.com

APA – Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Head of Marketing & Communications +43/1/360 60-5700 barbara.rauchwarter@apa.at

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Cord Dreyer CEO +49/69/920 22-400 dreyer@dpa-AFX.de

dpa und APA übernehmen Thomson Reuters-Anteile an dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – Die dpa Deutsche Presse-Agentur und die österreichische Austria Presse Agentur APA haben von Thomson Reuters den Gesellschafteranteil an der realtime Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH (Frankfurt) erworben. Wie die Nachrichtenagenturen am Montag (15. Juni 2009) mitteilten, verkaufte Thomson Reuters seinen 34-Prozent Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen an die beiden anderen Gesellschafter, die ihre Anteile auf 76 bzw. 24 Prozent erhöhten.

Einzelheiten des Vertrages wurden nicht bekannt gegeben. Die Vertragspartner bekräftigten jedoch, die bestehenden Geschäfts- und Lieferbeziehungen langfristig fortzuführen.

Die Veränderung der Gesellschafterstruktur wurde vereinbart, nachdem dpa-AFX-Redakteure, die in Frankfurt englisch-sprachige Nachrichten für Thomson Financial News (früher AFX) geschrieben hatten, in die Reuters-Redaktion integriert worden waren.

„Nachdem Thomson Reuters übernommen hatte, haben wir englisch-sprachige Finanznachrichten in zwei Frankfurter Redaktionen produziert: bei Reuters und bei dpa-AFX“, sagte Andrew Meagher, Head of Real Time Financial Publishing bei Thomson Reuters. „Die Produktion englischer Nachrichten durch dpa-AFX in Frankfurt war der Hauptgrund, Gesellschafter von dpa-AFX zu sein. Nachdem die für TFN (Thomson Financial News) schreibenden Redakteure zu Reuters gewechselt sind, sind wir dem Wunsch der dpa und der APA nachgekommen, unseren Anteil an die beiden deutsch-sprachigen Agenturen zu verkaufen, zumal Reuters und dpa-AFX auch deutsch-sprachige Nachrichten anbieten“, sagte Meagher.

dpa-Geschäftsführer Malte von Trotha sagte: „dpa-AFX wird seinen Erfolgskurs als plattform- und vendor-unabhängiges Unternehmen fortsetzen. Deshalb freue ich mich, dass wir den dpa-Anteil aufstocken konnten.“ Von Trotha fügte hinzu: „Den Anlegern versprechen wir weiterhin die guten und schnellen Informationen, die die Kurse bewegen.“

Peter Kropsch, Geschäftsführer der APA sagte: „dpa-AFX ist ein eminent wichtiger Partner der APA für die Nachrichtenversorgung unserer Finanzmarkt-Kunden in Österreich. Mit der Aufstockung unseres Anteils setzt die APA einen weiteren bedeutenden Schritt im Sinne der langfristigen Zusammenarbeit mit dpa-AFX. Das ist eine wesentliche strategische Entscheidung.“

dpa-AFX wurde 1999 von den Hauptgesellschaftern dpa und AFX News Ltd. (London) gegründet, um in Frankfurt deutsche und englische realtime Finanznachrichten zu produzieren. Die AFP-Finanznachrichten-Tochter AFX wurde 2006 vom kanadischen Finanzkonzern Thomson übernommen. Im Frühjahr 2008 kaufte Thomson dann zudem den Finanznachrichten und -datenanbieter Reuters.

—–

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Mehr unter www.dpa-AFX.de.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige, flexible und effiziente Dienstleister für die Sammlung, Bearbeitung, Bereitstellung, Verbreitung und Verwertung von multimedialen Inhalten. Die Nachrichtenagentur versorgt als Marktführer tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder Regierungen. Über alles Mediengrenzen hinweg, rund um die Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender oder Online- und Mobilfunkanbieter in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen werden unter www.dpa.com zur Verfügung gestellt.

Die APA – Austria Presse Agentur ist die nationale Nachrichtenagentur und der führende Informationsdienstleister Österreichs. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF. Die APA-Gruppe setzt sich aus der genossenschaftlich organisierten Nachrichtenagentur und zehn Tochterunternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Nachrichtenagentur, Bildagentur, Informationsmanagement und Informationstechnologie tätig. Die APA-Redaktionen sorgen für Echtzeit-Nachrichtendienste in Wort, Bild, Grafik, Audio und Video. APA-Finance, die Unit der APA für hochwertige Finanzinformationen, liefert seit Jahren fundierte Nachrichten zum Kapitalmarkt und zu marktrelevanten Wirtschaftsthemen. Die Tochterunternehmen der APA bieten Verbreitungs-, Recherche- und Wissensmanagement-Dienste sowie Informationstechnologie-Lösungen für professionelle User (Informationsmanager, PR-Beauftragte) in den Märkten Medien, Politik und Behörden sowie Wirtschaft. Die APA erfüllt ihre Aufgaben unabhängig von Staat, Regierung und Parteien nach den Geboten von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Ausgewogenheit und unter Vermeidung jeglicher Einseitigkeit und Parteinahme. Mehr Informationen unter www.APA.at.

Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses and professionals. We combine industry expertise with innovative technology to deliver critical information to leading decision makers in the financial, legal, tax and accounting, scientific, healthcare and media markets, powered by the world’s most trusted news organization. With headquarters in New York and major operations in London and Eagan, Minnesota, Thomson Reuters employs more than 50,000 people in 93 countries. Thomson Reuters shares are listed on the New York Stock Exchange (NYSE: TRI); Toronto Stock Exchange (TSX: TRI); London Stock Exchange (LSE: TRIL); and Nasdaq (NASDAQ: TRIN). For more information, go to www.thomsonreuters.com.

Pressekontakt: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Justus Demmer Pressesprecher +49/40/4113-32510 Demmer.Justus@dpa.com

Thomson Reuters Andrew Meagher Global Head of Real-Time Financial Publishing Reuters News +1/646/223-5269 andrew.meagher@thomsonreuters.com

APA – Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Leitung Marketing & Kommunikation +43/1/360 60-5700 barbara.rauchwarter@apa.at

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Cord Dreyer Geschäftsführer/Chefredakteur +49/69/920 22-400 dreyer@dpa-AFX.de

dpa-AFX Finanznachrichten jetzt auch bei ING-DiBa

Frankfurt/Main (ots) – ING-DiBa, die größte Direktbank in Deutschland, setzt bei der Optimierung ihres Wertpapierportals auf Nachrichten von dpa-AFX. Besucher der ING-DiBa-Webseite haben damit von sofort an Zugang zu einem umfassenden Angebot an internationalen Finanz- und Wirtschaftsnachrichten.

Im Portalbereich „Marktinformationen“ integriert die ING-DiBa den dpa-AFX Compact mit allen wichtigen Nachrichten über Unternehmen, Märkte und Konjunktur.

Thomas Dwornitzak, Leiter Business Development Wertpapier der ING-DiBa: „Mit dpa-AFX haben wir den Marktführer für Finanznachrichten im Internet an Bord. Der Nachrichtenservice bietet vielfältige, individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Dadurch konnten wir den Nachrichtenüberblick im neuen Wertpapierportal für unsere Kunden besonders übersichtlich und nutzerfreundlich gestalten.“

„Mit der Kombination aus schneller, kompetenter Berichterstattung und ständiger Analyse der internationalen Turbulenzen am Finanzmarkt können wir unsere Position als führende deutschsprachige Finanz-Nachrichtenagentur kontinuierlich ausbauen“, sagt Martin Kalverkamp, Geschäftsführer der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. „Dass sich jetzt auch die ING-DiBa auf dpa-AFX verlässt, ist ein wichtiger Beleg dafür.“

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Telefon 069/92099-481 koehler@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de

Pressekontakt ING-DiBa: ING-DiBa AG André Kauselmann Referent Unternehmenskommunikation Telefon 069 / 27222 66134 a.kauselmann@ing-diba.de

Über ING-DiBa: Die ING-DiBa ist mit über sechs Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparen, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet stattdessen einfache und günstige Konditionen. Sie ist jeden Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin „Euro“ kürte die ING-DiBa 2008 zu Deutschlands beliebtester Bank. Mehr Informationen unter www.ing-DiBa.de

dpa-AFX Analyser jetzt auch im TeleTrader Professional

Frankfurt/Main (ots) – Der dpa-AFX Analyser, ein Navigator für Aktienumstufungen, steht von sofort an Anlegern auch über die Terminallösung der TeleTrader Software AG zur Verfügung. Er wertet alle seriösen Studien zu nationalen und internationalen Werten aus und umfasst etwa 100 Aktienanalysen täglich. Umfangreiche Metadaten ermöglichen eine völlig neue Art der Darstellung dieser komplexen Sachverhalte. Strukturierte Grafiken und Schaubilder erlauben auf den ersten Blick ein tiefes Verständnis der Gesamtschau aller Analystenbewertungen und eine Auswertung ihrer Details.

Im Fokus des dpa-AFX Analysers stehen neben DAX-, MDAX- und TecDAX-Papieren die wichtigsten Aktien aus Europa, den USA und Asien. Alle Studien werden zeitnah ausgewertet und bieten neben Fakten, wie Kursziel und Empfehlung auch die wichtigsten Kernaussagen des Analysten.

„Wir freuen uns, den dpa-AFX Analyser nun auch den professionellen TeleTrader-Kunden über die Terminallösung anbieten zu können. Die Visualisierung der dpa-AFX Analysen im TeleTrader Professional bietet einen enormen Mehrwert bei der Bewertung von Aktienumstufungen“, sagt Martin Kalverkamp, Geschäftsführer und Vertriebsleiter der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH, am Freitag auf der ‚Invest‘ in Stuttgart.

Mag. Roland Meier, Vorstand der TeleTrader Software AG: „Die Kombination der technischen Analysefunktionen der TeleTrader Professional Workstation mit aufbereiteten Analystenmeinungen ergibt eine noch optimalere Grundlage für die Handelsentscheidung eines Investors.“

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Zeil 121, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69/92099-481 koehler@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de.

Pressekontakt TeleTrader Software AG: Mark Auburger Head of International Sales Steinweg 7, 60313 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)151/12011336 mark.auburger@teletrader.com

Über TeleTrader Software AG: Die TeleTrader Software AG ist ein auf Software- und Webentwicklung im Finanzdaten- und Börsenbereich spezialisiertes internationales Softwarehaus, das auch einen eigenen Marktdatenfeed betreibt. TeleTrader ist in insgesamt 15 Ländern innerhalb und außerhalb Europas tätig. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem deutschsprachigen Raum sowie auf Zentral- und Südosteuropa. TeleTrader ist in Österreich und Ungarn Marktführer in der Bereitstellung und Darstellung von Finanz- und Börseninformationen für Banken, Broker, Finanzportale und Medien. Mehr Informationen unter www.teletrader.com.

Neuer monatlicher D&B-Zahlungsindex von dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – 06. März 2009. Die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX stellt am heutigen Freitag zum zweiten Mal den neuen D&B-Zahlungsindex vor. Der Finanz-Indikator spiegelt die aktuelle Entwicklung der Zahlungsmoral in Deutschland wider. Er beziffert den prozentualen Anteil derjenigen Unternehmen, die ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß bezahlt haben.

Der D&B Zahlungsindex wird einmal im Monat vom weltweit größten Wirtschaftsinformationsdienst D&B exklusiv für dpa-AFX erstellt. Die Ermittlung des Indexes erfolgt auf Basis von 540 Millionen Rechnungen und Auswertungen dieser Daten für mehr als 700.000 deutsche Unternehmen.

dpa-AFX veröffentlicht den D&B Zahlungsindex jeweils am fünften Werktag eines Monats im dpa-AFX ProFeed und im dpa-AFX Compact.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Cord Dreyer Geschäftsführer (Sprecher) / Chefredakteur Telefon 069/92099-400 dreyer@dpa-AFX.de

Über dpa-AFX: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter www.dpa-AFX.de

Pressekontakt D&B: D&B Deutschland GmbH Christian Noack Manager Public Relations Telefon 06151/1375-736 noack@dnbgermany.de

Über D&B Deutschland: D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet) ist ein Unternehmen der Bisnode Gruppe und gehört zum weltweiten D&B Netzwerk, dem Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Unternehmen aus allen Branchen nutzen die Daten und Lösungen von D&B Deutschland zur Bonitätsprüfung, bei der Kundengewinnung und im strategischen Einkauf. Basis dafür ist die D&B Datenbank mit Informationen über 4,3 Millionen deutsche und mehr als 140 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fließt auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in Deutschland jährlich mehr als 540 Millionen Rechnungsinformationen aus. Die Zuordnung aller Informationen zu den Unternehmen ist durch die von D&B eingeführte D-U-N-S® Nummer eindeutig. Die D-U-N-S® Nummer wird unter anderem vom Verband der Automobilindustrie (VDA), vom Verband der Chemischen Industrie (VCI), von der Europäischen Kommission und von der ISO als Standard empfohlen und eingesetzt. Mehr Informationen unter www.dnbgermany.de

Dorothee Tschampa verstärkt Unternehmensteam bei dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – Die Wirtschaftsjournalistin Dorothee Tschampa verstärkt seit dem 1. Januar 2009 das Unternehmensteam der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die 35-Jährige übernimmt im Ressort Unternehmen die Automobil-Berichterstattung.

„Wir freuen uns, mit Dorothee Tschampa eine weitere, erfahrene Journalistin und Branchenkennerin an Bord zu haben“, sagte dpa-AFX-Chefredakteur Cord Dreyer. „Wir investieren permanent in die Weiterentwicklung unserer Redaktion und unserer Produkte. Nur so kann Qualität und Geschwindigkeit dauerhaft weiter verbessert werden und nur so können innovative Produkte, wie der dpa-AFX Analyser oder dpa-AFX Video, entstehen.“

Dorothee Tschampa ist Absolventin der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster und war zuletzt als Wirtschaftsjournalistin für Dow Jones Newswire tätig. Zuvor war sie Projektmanagerin im Bereich Automobil bei PRIME research/F.A.Z.-Institut und Motorjournalistin beim mid – Motor-Informations-Dienst.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Marion Köhler Vertriebs- und Marketing-Managerin Telefon: 069 / 92022-481 Fax: 069 / 92022-420 koehler@dpa-AFX.de

Henrietta Rumberger verstärkt Börsenteam bei dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – Die Wirtschaftsjournalistin Henrietta Rumberger verstärkt seit dem 01. November 2008 das Marktteam der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die 35-Jährige berichtet über das nationale und internationale Börsengeschehen sowie die Zusammenhänge an den Kapitalmärkten. Die erfahrene Finanzjournalistin verfügt über enge Kontakte zu Händlern und Analysten.

„Henrietta Rumberger ist eine hervorragende Expertin, die langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen journalistischen Ressorts und Mediengattungen mitbringt“, sagte dpa-AFX-Chefredakteur Cord Dreyer am Montag in Frankfurt. „Sie wird uns helfen, den Wettbewerbsvorsprung von dpa-AFX bei Geschwindigkeit und Qualität der Nachrichten über das internationale Marktgeschehen auszubauen.“ Henrietta Rumberger ist Absolventin der London School of Economics and Political Studies und war zuletzt Finanzredakteurin bei Bloomberg L. P.. Zuvor war sie für das Börsenportal der ARD und sharper.de tätig.

Unternehmensprofil dpa-AFX

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich.

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Kerstin Fraenkler Telefon: 069-92022-457 fraenkler@dpa-AFX.de

dpa-AFX Videos bei Handelsblatt, Microsoft, Finanzen.net und BMW Bank – neue Produktlinie setzt sich durch

Frankfurt/Main (ots) – Börsen-Videos der Finanznachrichten-Agentur dpa-AFX informieren im Internet auf Handelsblatt.com, Microsoft (MSN), dem Börsenportal Finanzen.net und der BMW Bank über die aktuelle Krise an den Finanzmärkten. Die Videobeiträge informieren über das aktuelle Börsengeschehen, die wichtigsten Aktien-Analysen und die Topthemen aus der Wirtschaft. dpa-AFX bietet seine Videoproduktionen auch im Corporate Design von Kunden an.

„Unsere Videos bieten unabhängige, kompakte und seriöse Informationen – dynamisch und modern präsentiert“, sagte der Sprecher der Geschäftsführung und Chefredakteur Cord Dreyer. „Besonders bei jungen Anlegern und Finanzmarktprofis steigt die Beliebtheit von Videos als Informationsquelle rasant an. Die Zielgruppe verlangt präzise Informationen in innovativen Formaten, ob am PC oder unterwegs auf Notebook, Blackberry, iPhone oder Handy. Genau das bieten wir an. Die Videoformate sind eine sehr gute Ergänzung unserer klassischen Finanznachrichtendienste.“

dpa-AFX erstellt individuelle und maßgeschneiderte Video-Pakete, die im „Look and Feel“ des jeweiligen Kunden produziert werden können. „Diese Flexibilität und Kundenorientierung ist unsere Stärke am Markt. Sie erhöht die Attraktivität des Internet-Angebots unserer Partner und schafft so einen echten Mehrwert“, sagte Dreyer. „Deshalb – und weil wir unabhängig sind – konnten wir diese Topanbieter von Finanzinformationen im Internet als Video-Kunden gewinnen.“

Produziert und moderiert werden die Videoclips von dem dpa-AFX Audio/Video Team in Frankfurt. „Wir erstellen derzeit börsentäglich sechs Video-Formate. Alle Formate wurden gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt und speziell auf Webportale, Intranets und mobile Geräte abgestimmt“, sagte Andreas Krobok, Leiter dpa-AFX Audio/Video. „Zusammen mit unseren Kunden suchen wir ständig nach neuen, attraktiven Angeboten im Bereich Video, wie auch bei Audio-Podcasts und Slideshows“, sagte Krobok.

Unternehmensprofil dpa-AFX

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich.

Kundenlinks mit dpa-AFX Videos:

BMW Bank: http://www.bmwbank.de/aktuell/bmw-bank-tv-we.html Finanzen.net: www.finanzen.net Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/video/boersennews/ Microsoft: http://video.msn.com/?mkt=de-de (unter Nachrichten, Börsen-News)

Weitere Informationen zu dpa-AFX Video erhalten Sie unter www.dpa-AFX.de

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp Telefon: 069-92022-476 kalverkamp@dpa-AFX.de

Henrietta Rumberger verstärkt Börsenteam bei dpa-AFX

Frankfurt/Main (ots) – Die Wirtschaftsjournalistin Henrietta Rumberger verstärkt seit dem 01. November 2008 das Marktteam der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die 35-Jährige berichtet über das nationale und internationale Börsengeschehen sowie die Zusammenhänge an den Kapitalmärkten. Die erfahrene Finanzjournalistin verfügt über enge Kontakte zu Händlern und Analysten. 

„Henrietta Rumberger ist eine hervorragende Expertin, die langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen journalistischen Ressorts und Mediengattungen mitbringt“, sagte dpa-AFX-Chefredakteur Cord Dreyer am Montag in Frankfurt. „Sie wird uns helfen, den Wettbewerbsvorsprung von dpa-AFX bei Geschwindigkeit und Qualität der Nachrichten über das internationale Marktgeschehen auszubauen.“ Henrietta Rumberger ist Absolventin der London School of Economics and Political Studies und war zuletzt Finanzredakteurin bei Bloomberg L. P.. Zuvor war sie für das Börsenportal der ARD und sharper.de tätig. 

Unternehmensprofil dpa-AFX 

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich. 

 

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Kerstin Fraenkler Telefon: 069-92022-457 fraenkler@dpa-AFX.de

dpa-AFX Videos bei Handelsblatt, Microsoft, Finanzen.net und BMW Bank – neue Produktlinie setzt sich durch

Frankfurt/Main (ots) – Börsen-Videos der Finanznachrichten-Agentur dpa-AFX informieren im Internet auf Handelsblatt.com, Microsoft (MSN), dem Börsenportal Finanzen.net und der BMW Bank über die aktuelle Krise an den Finanzmärkten. Die Videobeiträge informieren über das aktuelle Börsengeschehen, die wichtigsten Aktien-Analysen und die Topthemen aus der Wirtschaft. dpa-AFX bietet seine Videoproduktionen auch im Corporate Design von Kunden an.

„Unsere Videos bieten unabhängige, kompakte und seriöse Informationen – dynamisch und modern präsentiert“, sagte der Sprecher der Geschäftsführung und Chefredakteur Cord Dreyer. „Besonders bei jungen Anlegern und Finanzmarktprofis steigt die Beliebtheit von Videos als Informationsquelle rasant an. Die Zielgruppe verlangt präzise Informationen in innovativen Formaten, ob am PC oder unterwegs auf Notebook, Blackberry, iPhone oder Handy. Genau das bieten wir an. Die Videoformate sind eine sehr gute Ergänzung unserer klassischen Finanznachrichtendienste.“

dpa-AFX erstellt individuelle und maßgeschneiderte Video-Pakete, die im „Look and Feel“ des jeweiligen Kunden produziert werden können. „Diese Flexibilität und Kundenorientierung ist unsere Stärke am Markt. Sie erhöht die Attraktivität des Internet-Angebots unserer Partner und schafft so einen echten Mehrwert“, sagte Dreyer. „Deshalb – und weil wir unabhängig sind – konnten wir diese Topanbieter von Finanzinformationen im Internet als Video-Kunden gewinnen.“

Produziert und moderiert werden die Videoclips von dem dpa-AFX Audio/Video Team in Frankfurt. „Wir erstellen derzeit börsentäglich sechs Video-Formate. Alle Formate wurden gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt und speziell auf Webportale, Intranets und mobile Geräte abgestimmt“, sagte Andreas Krobok, Leiter dpa-AFX Audio/Video. „Zusammen mit unseren Kunden suchen wir ständig nach neuen, attraktiven Angeboten im Bereich Video, wie auch bei Audio-Podcasts und Slideshows“, sagte Krobok.

Unternehmensprofil dpa-AFX

Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten. dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen – in Text, Audio und Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit mehr als 1500 Journalisten und damit an den wichtigsten Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken, Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hamburg, Thomson Reuters, London sowie APA – Austria Presse Agentur, Wien und die AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP) Zürich.

Kundenlinks mit dpa-AFX Videos:

BMW Bank: http://www.bmwbank.de/aktuell/bmw-bank-tv-we.html Finanzen.net: www.finanzen.net Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/video/boersennews/ Microsoft: http://video.msn.com/?mkt=de-de (unter Nachrichten, Börsen-News)

Weitere Informationen zu dpa-AFX Video erhalten Sie unter www.dpa-AFX.de

 

Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Martin Kalverkamp Telefon: 069-92022-476 kalverkamp@dpa-AFX.de

Europas Hauptstadt der Digitalen Wirtschaft lädt zur 8. Berlin Web Week ein

Berlin (ots) – Berlin wird eine Woche lang zum internationalen Hotspot rund um die Themen Internet, digitale Wirtschaft, Startups und digitale Medien. Vom 4. bis 10. Mai finden über 25 internationale Konferenzen, Barcamps, Messen, Pitches, Hackathons und Foren statt. Leitveranstaltungen sind: re:publica, MEDIA CONVENTION BERLIN, und Heureka Conference sowie die in diesem Jahr erstmalig in Berlin stattfindenden VideoDays als Pre-Event am 1. und 2. Mai. Neben den Leitveranstaltungen zeigen aber auch zahlreiche weitere Events die Vielseitigkeit der Berliner Webszene – beispielsweise die Startup Safari als Recruiting-Event, der Webmontag Berlin als Plattform zum Austausch unter Programmierern oder das Startup Boot Camp. Alle Veranstaltungen im Überblick bietet die Website berlinwebweek.de. 2014 haben über 18.000 Besucher aus aller Welt an der Web Week teilgenommen. Die Berlin Web Week ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. 

Highlights der Leitveranstaltungen 

re:publica 2015: Finding Europe 

Die re:publica ist Europas wichtigstes Event zur digitalen Gesellschaft. Seit 2007 hat sie sich zu einer „Gesellschaftskonferenz“ mit 6.000 TeilnehmerInnen entwickelt. Für die #rp15 werden 450 RednerInnen aus 45 Ländern mit mehr als 300 Stunden auf 16 Bühnen erwartet. Durch die Partnerschaft mit der MEDIA CONVENTION Berlin erweitert sich die re:publica. Subkonferenzen, wie Global Innovation Gathering (GIG), Zukunftsstadt, #FASHIONTECH BERLIN und re:cord Musicday setzen thematische Schwerpunkte. http://re-publica.de/presse-0 

MEDIA CONVENTION Berlin 

Die MEDIA CONVENTION Berlin präsentiert sich in diesem Jahr noch internationaler, innovativer und facettenreicher. In Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und der re:publica finden am 5. und 6. Mai auf drei Bühnen zahlreiche Veranstaltungen rund um Film, Fernsehen, Plattformen, Digitalisierung, Regulierung und neue Journalismusformate statt. http://mediaconventionberlin.com/ 

HEUREKA Conference 

Nach dem Erfolg der letzten drei HEUREKA Konferenzen geht das eintägige Event am 5. Mai 2015 mit hochkarätigen Rednern, interaktiven Workshops und Startup Pitches in die vierte Runde. Die HEUREKA Conference hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Außerdem informiert das Event über die Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg, ruft zum Vernetzen mit Unternehmern auf und ermöglicht den Austausch mit einflussreichen Investoren und Medienvertretern. http://heureka-conference.com/home 

VideoDays – #VD15Berlin 

Zum ersten Mal werden in diesem Jahr am 1. und 2. Mai die VideoDays auch in Berlin stattfinden. Es ist das größte YouTuber-Treffen Europas und die größte YouTube-Show weltweit. Die VideoDays sind heute das wichtigste Jugend-Event in Deutschland und finden zum ersten Mal in einer zweiten Ausgabe in Berlin statt. Am 1. Mai, dem CommunityDay, haben Fans die Möglichkeit, bekannte YouTube-Stars zu treffen. Am 2. Mai, dem ShowDay, wird es eine Liveshow geben, in der viele berühmte YouTube-Acts auf die Bühnen kommen werden. Hierbei werden auch in Berlin die beliebten PlayAwards verliehen, eine Auszeichnung an die erfolgreichsten YouTube-Kanäle. In der Arena Berlin werden an beiden Tagen bis zu 6.500 Besucher erwartet. http://videodays.eu/ 

 

Kontakt: Annabell Dörksen Pressesprecherin Tel +49 30 46302-599 Mobil +49 1577 3998-123 annabell.doerksen@berlin-partner.de 

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin www.berlin-partner.de

Berlins 3D-Stadtmodell als Open Data zugänglich

Berlin (ots) – Berlin hat europaweit eine führende Rolle in der Digitalwirtschaft – ab heute ist ein 3D-Stadtmodell der deutschen Hauptstadt als Open Data öffentlich zugänglich. Internetnutzer hatten bisher mit dem Modell des Business Location Centers von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die Möglichkeit, das Berliner Stadtgebiet realitätsgetreu online zu erkunden – nun können sie die Daten auch selbst nutzen. Egal ob Wissenschaftler, Spieleentwickler, Städteplaner, Architekt oder Grafiker – das großflächige Modell Berlins steht als kostenloser Download zur Verfügung.

Für das Modell wurden rund 550.000 Gebäude auf 890 km² Stadtgebiet aus der Luft fotografiert und vermessen. Nun erfolgt die Bereitstellung der 3D-Gebäudedaten des Stadtmodells über ein webbasiertes Serviceportal im Rahmen der Open Data Initiative des Landes Berlin. Das Open Data Modell versetzt User in die Lage, sowohl die originären CityGML-Daten für das gesamte Stadtmodell als auch für Teilbereiche der Stadt zu beziehen und für eigene Zwecke weiterzuverarbeiten. Über eine Serviceschnittstelle können z.B. einzelne Gebäude in unterschiedlichen 3D-Datenformaten ausgewählt und heruntergeladen werden. Für technologiebasierte Unternehmen, Startups der Digitalwirtschaft wie auch Wissenschaftseinrichtungen bietet das Modell eine einmalige Grundlage für Forschung und Entwicklung. Berlin baut mit dem Modell seine Vorreiterrolle als digitale und innovative Stadt in Europa aus.

Das 3D-Stadtmodell ist ein Projekt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Im Rahmen der Open Data Initiative des Landes Berlin stellt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung die LoD2 Gebäudedaten und die im Jahr 2013 erfassten digitalen Oberflächenmodelle zum freien Download zur Verfügung.

Link zum 3D-Stadtmodell und zu frei verwendbarem Videomaterial: http://www.businesslocationcenter.de/downloadportal

Pressekontakt: Annabell Dörksen Pressesprecherin Tel +49 30 46302-599 Mobil +49 1577 3998-123 annabell.doerksen@berlin-partner.de

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Ludwig Erhard Haus Fasanenstraße 85 10623 Berlin www.berlin-partner.de

1 11 12 13 14 15 16