Autor: infosite
POL-HH: 151022-1. Die Polizei Hamburg lädt zum Tag der offenen Tür der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle ein
POL-HH: 151022-1. Die Polizei Hamburg lädt zum Tag der offenen Tür der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle ein
Die Tage werden kürzer, das Warten auch – AUTO BILD REISEMOBIL mit neuer Ausgabe und Erscheinungsfrequenz
Die Tage werden kürzer, das Warten auch – AUTO BILD REISEMOBIL mit neuer Ausgabe und Erscheinungsfrequenz
„Das Magazin für amerikanische Fahrkultur“ – AUTO BILD US CARS ist da!
„Das Magazin für amerikanische Fahrkultur“ – AUTO BILD US CARS ist da!

Verdacht der Hehlerei – Soko Castle ermittelt – zwei Festnahmen
Beamte des Polizeikommissariates 14 haben zwei Männer (24, 25) nach einer Überprüfung wegen des Verdachts der Hehlerei vorläufig festgenommen. Die Soko Castle setzte die Ermittlungen fort.
Die Beamten hielten einen BMW 645 CI in der Willy-Brandt-Straße Ecke Dovenfleet an, um Wagen und Insassen zu überprüfen. Dabei entdeckten die Polizisten in dem Fahrzeug zwei Koffer, die mit mehreren Hundert Schmuckstücken prall gefüllt waren. Außerdem hatte der Fahrer (25) des BMW mehr als 11.000 Euro Bargeld bei sich. Die beiden BMW-Insassen wurden wegen des Verdachts der Hehlerei vorläufig festgenommen.
Kriminalpolizeiliche Ermittlungen der Soko Castle ergaben, dass es sich bei dem sichergestellten Schmuck um Stehlgut handelt. Einen Tag zuvor war ein Pkw in Billstedt aufgebrochen und der Schmuck aus dem Fahrzeug gestohlen worden. Der sichergestellte Schmuck dürfte einen Wert von rund 60.000 Euro haben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hamburg wurden die drei bekannten Anschriften der Beschuldigten durchsucht. Dabei wurden Beweismittel sichergestellt, die zur Stunde ausgewertet werden. Die Beamten stellten den BMW für weitere Untersuchungen sicher.
Die Beschuldigten wurden nach der erkennungsdienstlichen Behandlung entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.
Die Ermittlungen der Soko Castle dauern an.
Sch.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Räuberischer Diebstahl beim Juwelier – Zeugenaufruf
Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.10.2015, 13:15 Uhr Tatort: Hamburg-Altstadt, Ferdinandstraße
Ein bislang unbekanntes „Paar“ hat bei einem Überfall auf den Inhaber eines Juweliergeschäftes mehrere Goldketten erbeutet und ist seitdem auf der Flucht. Die Ermittlungen werden von der örtlichen Kripo (LKA 115) geführt.
Eine Frau und ein Mann betraten das Geschäft in der Ferdinandstraße und ließen sich vom 77-jährigen Inhaber diverse Goldketten zeigen. Als das Paar sich eine weitere Kette aus der Auslage zeigen lassen wollte, zählte der 77-Jährige die bis dahin gezeigten Ketten nach. Dabei stellte er fest, dass drei Goldketten fehlten. Das Paar verließ daraufhin eilig das Geschäft und ging zu einem in der Nähe abgestellten silberfarbenen Audi. Das Opfer folgte den beiden und versuchte, nachdem sich die Täterin auf den Beifahrersitz gesetzt hat, diese festzuhalten. Als das Fluchtfahrzeug sich in Bewegung setzte, ließ der 77-Jährige von der Frau ab und fiel zu Boden. Er wurde bei dem Sturz nicht verletzt. Eine Fahndung führte nicht zur Festnahme des Paares.
Dieses kann wie folgt beschrieben werden:
Täterin: -45-50 Jahre alt -160-165 cm groß, auffälliger Bauch, ansonsten schlanke Figur -schulterlange, hellbraune Haare zum Zopf gebunden -südeuropäisches Erscheinungsbild -bekleidet mit einem langen grauen Stoffmantel -führte einen kleinen Rucksack mit langen Trageriemen bei sich
Täter: -50-55 Jahre alt -170-175 cm groß, kräftige Figur -dunkler Oberlippenbart -südeuropäisches Erscheinungsbild -bekleidet mit schwarzer Hose, dunkler Lederjacke und Schirmmütze
Das Paar flüchtete mit einem silberfarbenen Audi-Kombi älterer Bauart.
Wer Hinweise zu dem Fluchtauto oder dem Paar machen kann, wende sich bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.
vdA.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de
Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkunft
Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall
Drei Festnahmen nach Fahrraddiebstahl
POL-HH: 151022-5. Juwelier in Hmb.-Harburg überfallen – Zeugenaufruf
POL-HH: 151022-4. Kfz-Aufbrecher flüchten durch die Wandse und können vorläufig festgenommen werden
Streit bei der Essensausgabe in der Erstaufnahmeeinrichtung löst Polizeieinsatz aus
Verdacht des Drogenhandels – acht Tatverdächtige dem Haftrichter zugeführt und mehrere Kilogramm Rauschgift sichergestellt
Die Polizei Hamburg lädt zum Tag der offenen Tür der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle ein
Schlägerei in Zentraler Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg-Meiendorf

AUTO BILD: Das sind „Deutschlands beste Autofahrer 2015“
3.259 Autofahrer beteiligten sich bundesweit an der Fahrsicherheitsaktion / Heidrun Kuhlmann und Erik Müller siegen beim Finale / Hauptgewinn: zwei Opel Mokka im Wert von je 25.000 Euro

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ hieß es am 22. und 23. Oktober 2015 für 49 Teilnehmer der Fahrsicherheitsaktion „Deutschlands beste Autofahrer 2015“: 24 Frauen und 25 Männer hatten sich für das Finale qualifiziert. Sie gingen bei den Vorrunden von April bis Oktober 2015 in puncto Verkehrssicherheit und Fahrkontrolle als Sieger hervor. Beim Abschlusswettbewerb in Linthe bei Berlin überzeugten Heidrun Kuhlmann und Erik Müller: Sie gewannen je einen Opel Mokka im Wert von 25.000 Euro. Die Fahrsicherheitsaktion wird zum 27. Mal in Folge von der Fachzeitschrift AUTO BILD und ihren Partnern ausgerichtet. Schirmherr ist Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Auf der feierlichen Abschlussgala am Freitagabend würdigten die Organisatoren das Können und die Einsatzbereitschaft der Teilnehmer bei den Vorrunden-Events und beim Finale. „Auch dieses Jahr war die Resonanz auf unsere Fahrsicherheitsaktion überwältigend. 3.259 Autofahrer haben sich deutschlandweit bei unseren Wertungsprüfungen im fairen Wettkampf gemessen. Dafür möchten wir uns bedanken“, sagt Bernd Wieland, Chefredakteur AUTO BILD.
Wie bereits in den Vorrunden, bewiesen die Teilnehmer ihr Fahrgefühl u.a. beim Umparken sowie bei Zielbrems- und Ausweichmanöver. Veranstaltungspartner Opel stellte die Autos. Zuvor mussten die Teilnehmer eine Theorieprüfung bestehen.
Die zweitbeste Autofahrerin und der zweitbeste Autofahrer erhielten jeweils einen Vespa-Motorroller (je 4.500 Euro). Die Drittplatzierten freuten sich über Karten für ein DTM-Wochenende inklusive Übernachtung. Außerdem gewannen die weiteren Sieger unter anderem Reifensätze, Service-Gutscheine für das eigene Auto und Reisen.
Abdruck mit Quellenangabe „AUTO BILD“ honorarfrei / Bildrechte AUTO BILD
Mehr Infos zur Veranstaltung unter www.autobild.de/dba
Über AUTO BILD:
AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche, Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern.
Pressekontakt: Katharina Krimmer John Warning Corporate Communications GmbH Telefon: (040) – 533 088 78 E-Mail: k.krimmer@johnwarning.de