Hamburg (ots) – Zeit: 19.01.2016, 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort:  Hamburger Stadtgebiet
   Im Rahmen einer hamburgweiten Verkehrskontrolle hat die Polizei  Hamburg unter Führung der Verkehrsdirektion Süd im gesamten  Stadtgebiet Rotlichtüberwachungen durchgeführt.
   591 Fahrzeuge und 594 Personen wurden an unterschiedlichen  Kontrollstellen überprüft. 343 Autofahrer missachteten das Rotlicht  und müssen mit einem Bußgeld von 90 Euro und einem Punkt im  Fahreignungsregister rechnen. Ein 48-jähriger Niederländer wurde  angehalten und kontrolliert, da die Ampel bereits länger als eine  Sekunde Rotlicht zeigte. Eine Sicherheitsleistung in Höhe von 425  Euro wurde von dem Fahrer einbehalten. Zwei angehaltene  Fahrzeugführer hatten einen Führerscheinsperrvermerk. Es bestand der  Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In beiden Fällen wurde die  Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Für einen  Pkw mit drei georgischen Insassen bestand kein Versicherungsschutz.  Einer der Mitfahrer hielt sich illegal in Deutschland auf. Weitere  Überprüfungen ergaben, dass die drei Männer bereits mehrfach mit  Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten sind. Die Soko „Castle“  übernimmt die weitere Prüfung. Bei der Kontrolle eines rumänischen  Kleintransporters wies sich der Fahrer mit einem gefälschten  italienischen Führerschein aus. Zudem bestand bei dem 26-jährigen  Rumänen der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Bei der  Überprüfung eines 20-jährigen Transit-Fahrers stellte sich heraus,  dass er 2.200 Liter Rapsöl geladen hatte. Dadurch wog der Ford statt  der zulässigen 2.640 Kilogramm nun 3.950 Kilogramm. Dem Fahrer wurde  die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet neben dem Bußgeld und einem  Punkt für die Rotlichtfahrt ein weiteres Bußgeld in Höhe von 235,-  Euro und ein weiterer Punkt im Fahreignungsregister.
   Zudem missachteten 10 Radfahrer das Rotlicht der Ampeln. 66  Autofahrer benutzten während der Fahrt unzulässiger Weise ein  Mobiltelefon und es gab 56 Beanstandungen an den Fahrzeugen bzw.  führten die Fahrer nicht die erforderlichen Papiere mit.
   In der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr beteiligten sich insgesamt 199 Mitarbeiter an den Kontrollen.
   Die Polizei Hamburg wird auch zukünftig Kontrollen mit  unterschiedlichen Schwerpunkten durchführen, um die  Hauptunfallursachen, wie u.a. Rotlichtverstöße, Überschreitung der  zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und Fahren unter Alkohol-und  Drogeneinfluss, zu bekämpfen.
   vdA.
 Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de
Quelle: www.presseportal.de
