POL-HH: 151202-7. Bergung eines Fahrzeugs aus der Elbe – eine Person tot aufgefunden –

Hamburg (ots) – Zeit: 01.12.2015, 12:15 Uhr Ort: Hamburg-Kirchwerder, Fähranleger Zollenspieker

Die Wasserschutzpolizei hat im Rahmen einer Bergung eines Personenkraftwagen aus der Elbe am Fähranleger Zollenspieker eine männliche Person tot geborgen. Das Landeskriminalamt (Fachdezernat für Todesermittlungen) übernahm die Ermittlungen.

Im Rahmen einer Sonarübung stellten die Beamten der Wasserschutzpolizei fest, dass auf dem Grund der Elbe in Höhe des Zollenspieker Fähranleger ein Fahrzeug liegt. Polizeitaucher untersuchten das Fahrzeug (VW-Golf) und entdeckten im Fahrzeug eine tote Person.

Die Beamten des Landeskriminalamts erschien vor Ort und übernahm die Koordination der Bergung. Das Fahrzeug stellten die Beamten sicher. Der Leichnam wird im Institut für Rechtsmedizin untersucht.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151202-6. Brennender Lkw sorgt für Vollsperrung des Elbtunnels

Hamburg (ots) – Zeit: 02.12.2015, 05:29 Uhr Ort: Hamburg-Othmarschen, Elbtunnel (Fahrtrichtung Norden)

Heute Morgen ist im Elbtunnel die Zugmaschine eines Sattelzuges in Brand geraten. Aufgrund der eingeleiteten Vollsperrung des Tunnels kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Der 56-Jährige befuhr mit seinem Lkw die 1. Röhre des Elbtunnels in Richtung Norden. Der mit Sojaschrot beladene Lkw geriet im Bereich des Führerhauses in Brand. Etwa 200 Meter vor dem Tunnelausgang brachte der Fahrer den Lkw zum Stehen und verließ das Fahrzeug unverletzt. Er und weitere Autofahrer, die sich hinter dem brennenden Fahrzeug befanden, konnten unversehrt den Tunnel über die Notgehwege verlassen. Die Zugmaschine brannte vollständig aus. Der komplette Lkw wurde mittlerweile geborgen und für die Ermittlungen bezüglich der Brandursache sichergestellt. Gegen 06:50 Uhr wurden die Sperrungen Richtung Süden aufgehoben. Die 2. Röhre Richtung Norden wurde um 07:17 Uhr wieder freigegeben. Die 1. Röhre ist weiterhin gesperrt. Eine Begutachtung der Schadenstelle durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer läuft. Durch die Vollsperrungen kam es auf der BAB 7 Richtung Süden zu einem Rückstau bis Quickborn und weiterführend auf der Autobahn 23 bis zur Anschlussstelle Pinneberg-Nord. Richtung Norden staute es sich bis zur Anschlussstelle Fleestedt.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151202-5. Tatverdächtiger nach sieben Kfz-Aufbrüchen dem Haftrichter zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, gegen 02:45 Uhr Tatort: Hamburg-Altona, Fischers Allee

Beamte des Polizeikommissariates 21 haben gestern Morgen einen 32-jährigen Rumänen wegen des Verdachts des mehrfachen Kfz-Aufbruchs vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt für die Region Altona (LKA 122) hat die Ermittlungen übernommen.

Die Polizisten fahndeten ursprünglich nach mehreren Tätern, die zuvor in ein Juweliergeschäft in der Eulenstraße eingebrochen hatten und Richtung Fischers Allee weggelaufen waren. Hier trafen die Beamten auf den 32-jährigen Rumänen, auf den die Täterbeschreibung passte. Wie sich schnell herausstellte, hatte er jedoch mit dem Juwelier-Einbruch nichts zu tun. Vielmehr war er nach den polizeilichen Ermittlungen zur gleichen Tatzeit in eine Tiefgarage in der Fischers Allee eingedrungen und hatte dort sieben Fahrzeuge (3x BMW, 2x VW, Mini Cooper, Citroen) aufgebrochen. Unter anderem entwendete er aus einem Fahrzeug eine Sporttasche, die er mit weiterem Stehlgut (Navigationsgeräte, Laptop, Kopfhörer pp.) aus den anderen Fahrzeugen belud. Beim Verlassen der Tiefgarage bemerkte er die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen, sodass er, um nicht aufzufallen, die Tasche zunächst abstellte und – sie im Auge behaltend – scheinbar unbeteiligt weiterging. Er wurde vorläufig festgenommen und dem PK 21 zugeführt.

Kriminalbeamte des LKA 122 boten dem 32-Jährigen rechtliches Gehör an. Der Beschuldigte machte jedoch keine Aussage. Er ist kriminalpolizeilich wiederholt in Erscheinung getreten und wurde einem Haftrichter zugeführt.

Nach den etwa 20-jährigen, mit Kapuzenjacken bekleideten Tätern, die in das Juweliergeschäft eindrangen, wird weiterhin gefahndet.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151202-4. 92-Jährigen bestohlen – Festnahme

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, 12:45 Uhr Tatort: Hamburg-Marmstorf, Ernst-Bergeest-Weg

Couragierte Zeugen haben die Festnahme von zwei 47 und 55 Jahre alten mutmaßlichen Trickdieben ermöglicht. Das Landeskriminalamt für die Region Harburg (LKA 182) hat die Ermittlungen übernommen und die beiden Tatverdächtigen dem Haftrichter zugeführt.

Ein 29-jähriger Hamburger wurde im Einkaufszentrum Marmstorf aufmerksam, als er den 92-Jährigen rufen hörte „Er hat mir Geld weggenommen!“. Der Zeuge beobachtete, wie ein Mann den 92-Jährigen umarmte und dabei „Papa, ist gut!“ sagte. Der 29-Jährige fand dieses Verhalten merkwürdig und fragte den Senior, ob sich beide kennen würden. Das wurde von dem Bestohlenen verneint. Daraufhin forderte er den mutmaßlichen Dieb auf, stehen zu bleiben und kündigte an, die Polizei zu rufen. Der Verdächtige lief dann plötzlich in Richtung Ernst-Bergeest-Weg davon, der Zeuge verfolgte ihn zu einem Opel Astra. An dem Fahrzeug stand ein zweiter Mann, der sofort einstieg und das Fahrzeug startete. Dabei fuhr der Fahrer dem 29-Jährigen über den Fuß und verletzte ihn leicht. Ein weiterer Zeuge (61) konnte nur durch einen Sprung zur Seite eine Verletzung vermeiden.

Ein bürgernaher Beamter des Polizeikommissariates 46 wurde durch mehrere Hilferufe auf den Vorfall aufmerksam und eilte den Zeugen zur Hilfe. Er konnte das Fahrzeug am Wegfahren hindern und mit Unterstützung weiterer Polizeibeamter die beiden mutmaßlichen Täter vorläufig festnehmen. Das Fahrzeug wurde als Tatmittel sichergestellt.

Die Ermittlungen des LKA 182 ergaben, dass der 55-Jährige sein Opfer unter einem Vorwand dazu brachte, sein Portemonnaie aus der Tasche zu holen. Dann lenkte er den 92-Jährigen mit einem Stadtplan ab und entwendete mehrere Scheine aus der Geldbörse. Als der Senior den Diebstahl bemerkte und laut um Hilfe rief, gab er das Geld zurück und flüchtete beim Eingreifen des Zeugen.

Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter zugeführt. Sie werden sich in einem Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151202-1. Einbruch in Einfamilienhaus in Hamburg-Niendorf – zwei Festnahmen –

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, 14:19 Uhr Tatort: Hamburg-Niendorf, Karl-Gustav-Weg

Polizeibeamte des Polizeikommissariats 24 nahmen zwei Männer (20, 21) vorläufig fest, die im Verdacht stehen, einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Hamburg-Niendorf begangen zu haben. Das Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen.

Ein aufmerksamer Nachbar hörte das Splittern von Glas aus Richtung des Nachbarhauses. Er konnte dann beobachten, wie zwei Täter im Haus des Nachbarn verschwanden und verständigte die Polizei über den Polizeinotruf. Acht Funkstreifenwagen der Polizeikommissariate 23, 24, 27 und der Bereitschaftspolizei fuhren zum Tatort. Beim Eintreffen der Polizeibeamten flüchteten die Täter und konnten nach kurzer Flucht von den Beamten ergriffen und vorläufig festgenommen werden. Eine Tatortnachschau ergab, dass die Täter die Terrassentür eingeschlagen hatten.

Die Beamten stellten einen mittleren Geldbetrag bei dem 20-jährigen Tunesier sicher, der sich mit der entwendeten Geldsumme aus dem Einfamilienhaus deckte. Zudem fanden die Beamten eine geringe Menge Rauschgift (mutmaßlich Kokain) bei dem Mann.

Der 21-jährige Ukrainer wurde von den Beamten dem Amtsgericht Hamburg zugeführt. Der 20-jährige Tunesier wurde von den Beamten nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151202-2. Mutmaßlicher Kokainhändler zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, 20:25 Uhr Tatort: Hamburg-St.Georg, Adenauerallee

Rauschgiftfahnder des Landeskriminalamtes (LKA 68) haben gestern Abend einen 31-jährigen Gambier wegen des Verdachts des Kokainhandels vorläufig festgenommen.

Der Tatverdächtige konnte gestern Abend nach einem Rauschgiftgeschäft überprüft und vorläufig festgenommen werden. Die Beamten stellten bei ihm drei Kugeln Kokain und 120 Euro mutmaßliches Dealgeld sicher.

Der 31-jährige Beschuldigte machte zum Tatvorwurf keine Aussage. Er ist kriminalpolizeilich bereits einschlägig in Erscheinung getreten und wurde einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-5. Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 20:10 Uhr Unfallort: Hamburg-Farmsen/Berne, Pezolddamm/Karlshöhe

Ein 22-jähriger Autofahrer übersah gestern Abend beim Abbiegen ein entgegenkommendes Taxi und stieß mit seinem Ford Fiesta zuerst gegen das Taxi und im weiteren Verlauf gegen einen VW. Mehrere Insassen wurden dabei schwer verletzt.

Der Ford-Fahrer befuhr den Pezolddamm in Richtung Kreuzung August-Krogmann-Straße/Karlshöhe. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 22-Jährige unvermittelt links in die August-Krogmann-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Taxi zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Ford um die eigene Achse und touchierte dabei einen hinter ihm fahrenden VW Beetle. Durch den Unfall wurden der Ford-Fahrer und seine drei Mitfahrer (17, 19 und 19 Jahre) zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer und einer der 19-jährigen Mitfahrer mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der 17- und der zweite 19-Jährige wurden nach ambulanten Behandlungen aus den Krankenhäusern entlassen. Der 46-jährige Taxifahrer erlitt leichte Verletzungen und der Beetle-Fahrer (50) blieb unverletzt.

Der Pezolddamm wurde in Richtung Rahlstedt bis 22:37 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 16:15 Uhr Unfallort: Hamburg-Rahlstedt, Sorenkoppel

Ein vierjähriges Mädchen lief gestern Nachmittag unvermittelt auf die Fahrbahn der Sorenkoppel und wurde dabei von einem Pkw erfasst. Das Kind erlitt schwere Verletzungen.

Der Pkw-Fahrer (53) befuhr die Sorenkoppel mit seinem Opel-Corsa in Richtung Schwarzenbeker Ring. In Höhe Hausnummer 11 hielt im Gegenfahrstreifen an der dortigen Haltestelle ein Linienbus. Nach Zeugenaussagen fuhr der 53-Jährige an dem Bus langsam vorbei, als unvermittelt ein vier jähriges Mädchen hinter dem Bus auf die Straße lief und gegen den Opel prallte. Bei dem Zusammenstoß erlitt das Kind diverse Prellungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-1. Festnahme von drei Wohnungseinbrechern in Hamburg Billstedt durch Zivilfahnder – Zuordnung weiterer Straftaten –

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Goldkoppel

Zivilfahnder des Polizeikommissariats 42 beobachteten drei Männer (17-22) dabei, wie sie von dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Hamburg-Billstedt kamen. Sie hatten offensichtlich gerade einen Einbruch begangen und wurden von den Beamten vorläufig festgenommen. Das Einbruchsdezernat der Region Mitte (LKA 162) übernahm die Ermittlungen.

Die Zivilfahnder sahen, dass der 22-jährige Tatverdächtige einen Rucksack trug, während die drei Männer das Grundstück in der Goldkoppel verließen. Sie überprüften das Einfamilienhaus auf dem Grundstück und stellten einen „frischen Einbruch“ fest. Noch in der Goldkoppel gelang es den Beamten die Männer vorläufig festzunehmen. Im Rucksack des 22-Jährigen fanden die Beamten eine Play-Station, die dem Einfamilienhaus zugeordnet werden konnte. Des weiteren fanden die Beamten bei den anderen Tätern Schmuck und zwei Fahrzeugschlüssel sowie Einbruchswerkzeug. Einer der Fahrzeugschlüssel (Audi) stammte aus dem Einfamilienhaus in der Goldkoppel. Die Suche nach dem zweiten Fahrzeug (Mazda) führte die Beamten in den Billbrookdeich. Dort stand der zum Fahrzeugschlüssel passende Mazda MX 5. Sowohl die Kennzeichen als auch das Fahrzeug (Ford) waren am 04.10.2015 in Hamburg-Osdorf gestohlen worden. Dieser Geschädigte (40) war zuvor Opfer eines Taschendiebstahls in Hamburg-St.Pauli am gleichen Tag geworden. Hierbei entwendeten die Täter Ausweisdokumente, Fahrzeugschlüssel und ein Handy. Den gestohlenen Ford fanden die Beamten ebenfalls im Billbrookdeich.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mazda MX 5 am 23.11.2015 im Rahmen eines Einbruchs in Hamburg-Tonndorf entwendet wurde. In dem Mazda fanden die Beamten zwei Fotoapparate. Ob diese den Tätern gehören, oder aus weiteren Einbrüchen stammen, wird zur Zeit noch ermittelt.

Die Beamten stellten die Fahrzeuge sowie die sonstigen Beweismittel sicher.

Beamte des Landeskriminalamtes 162 führten die Beschuldigten dem Amtsgericht Hamburg zu. Die Ermittler prüfen, ob die Tatverdächtigen für weitere Taten in Betracht kommen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-2. Drei Festnahmen nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Hamburg-Bergedorf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Bergedorf, August-Bebel-Straße

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 43 haben drei Jugendliche (15, 17, 17) wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls in Hamburg-Bergedorf vorläufig festgenommen. Die Soko „Castle“ setzte die Ermittlungen fort.

Ein 35-Jähriger kehrte nach kurzer Abwesenheit in seine Wohnung zurück und stellte dabei fest, dass in seine Wohnung eingebrochen worden war. Die Einbrecher hatten eine Herrenarmbanduhr und zwei Handys samt Zubehör gestohlen. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Die Täter hatten mit einem Schraubendreher das Wohnzimmerfenster aufgehebelt und waren anschließend in die Wohnung eingestiegen. Zivilfahnder des PK 43 wurden im Zuge der Sofortfahndung auf drei verdächtige Personen aufmerksam, die sich im Bereich August-Bebel-Straße/Ernst-Henning-Straße äußerst konspirativ verhielten. Die Verdächtigen gingen in die Parkanlage, leuchteten dabei ihren Weg mit Taschenlampen aus und verschwanden schließlich in einer Holzhütte auf dem Kinderspielplatz. Die Fahnder nahmen die Tatverdächtigen vorläufig fest, die offenbar gerade das mutmaßliche Diebesgut untereinander aufteilten. Das Diebesgut konnte dem gemeldeten Wohnungseinbruch zugeordnet werden.

Die Soko „Castle“ führte den 17-jährigen Beschuldigten der Haftabteilung des Amtsgerichts zu. Seine beiden Komplizen (15, 17) wurden dem Kinder-und Jugendnotdienst übergeben.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Festnahme nach Diebstahl in Spielhalle

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:27 Uhr Tatort: Hamburg-Bramfeld, Hellbrookkamp

Beamte des Polizeikommissariates 36 haben einen 22-jährigen Afghanen nach einem Diebstahl mit Waffe vorläufig festgenommen. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 14) geführt.

Der 22-Jährige betrat die Spielhalle und gab sich als Kunde aus. Nachdem er das WC benutzt hatte, sagte er zur Angestellten (41), dass die Toilette verschmutzt sei. Die 41-Jährige wollte dies erledigen; der 22-Jährige versuchte dann in ihrer Abwesenheit die Kassenschublade zu öffnen. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und die Frau konnte die Polizei rufen.

Die Beamten stellten bei der Festnahme des 22-Jährigen noch zwei Messer bei ihm sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151130-1. Raubserie auf Tankstellen aufgeklärt – 28-Jähriger in Untersuchungshaft (siehe auch Pressemitteilungen 151103-4., 151108-2., 151109-4., 151110-4., 151113-1. und 151127-6.)

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015 und danach Tatorte: Hamburger Stadtgebiet, Schleswig Holstein

Die Hamburger Polizei und Staatsanwaltschaft hatten in Absprache mit der Lübecker Polizei und Staatsanwaltschaft am vergangenen Freitag im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem Serienräuber gesucht. Der 28-jährige Tatverdächtige konnte nun nach einer erneuten Raubtat in Norderstedt auf der A7 in Hmb.-Schnelsen vorläufig festgenommen werden.

Der aus der Ukraine stammende Tatverdächtige steht im Verdacht, allein in Hamburg sechs Raubüberfälle auf Tankstellen und eine Apotheke begangen zu haben:

– 02.11.2015, Winterhuder Weg, Hmb.-Uhlenhorst – 06.11.2015, Langenhorner Chaussee, Hmb.-Fuhlsbüttel – 08.11.2015, Meiendorfer Straße, Hmb.-Rahlstedt – 09.11.2015, Poppenbüttler Hauptstraße, Hmb.-Poppenbüttel, (Apotheke) – 12.11.2015, Meiendorfer Straße, Hmb.-Rahlstedt – 15.11.2015, Rolfinckstraße, Hmb.-Wellingsbüttel

Dabei war der 28-Jährige jeweils mit einem Messer bewaffnet, mit welchem er die Geschädigten bedrohte, um Bargeld zu erlangen. Bereits nach der Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern aus einer Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern im Hamburger Landeskriminalamt (LKA 144) konkrete Hinweise auf den Ukrainer ein. Der Aufenthaltsort des Beschuldigten konnte zunächst jedoch nicht lokalisiert werden.

Am Samstagabend wurde er jedoch nach einem erneuten Raubüberfall in Norderstedt von Schleswig Holsteiner Polizeibeamten auf der BAB 7 Richtung Süden zwischen Schnelsen und Schnelsen Nord festgenommen. Auch in Schleswig Holstein wird er mehrerer Raubtaten verdächtigt.

Insgesamt hat der 28-Jährige bei seinen Überfällen mehrere Tausend Euro erbeutet. Die Ermittler des LKA verdächtigen den Beschuldigten darüber hinaus noch zweier Tankbetrugsfälle in Hamburg; einen weiteren soll er in Norderstedt begangen haben.

Der 28-Jährige wurde einem Haftrichter zugeführt; Haftbefehl wurde erlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151130-2. Zeugenaufruf nach Körperverletzung und Sachbeschädigung

Hamburg (ots) – Tatzeit: 29.11.2015, 16:20 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Ölmühle (Parkplatz)

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung zum Nachteil von Nürnberger Fußballfans geben können. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Altona (LKA 12) geführt.

Fußballfans aus der Nähe von Nürnberg hatten ihren Opel Vivaro am vergangenen Sonntag auf dem Parkplatz Ölmühle abgestellt. Nach dem Zweitligaspiel wollten sie mit dem Auto wegfahren, als aus einer etwa 10 Personen umfassenden Gruppe von dunkel gekleideten Männern Bierflaschen auf das augenscheinlich nicht aus Hamburg stammende Fahrzeug geworfen wurden. Eine der Flaschen durchschlug die Heckscheibe des Opel. Anschließend rissen Mitglieder dieser Gruppe die Schranke des Parkplatzes ab und durchschlugen damit ein Seitenfenster des Opel. Die Täter rissen die vorderen Türen auf und schlugen auf Fahrer und Beifahrer ein. Die Nürnberger Fußballfans konnten mit dem Opel den Parkplatz verlassen und zeigten die Tat am Polizeikommissariat 21 in Hamburg-Altona an. Die Gruppe der Täter entfernte sich unerkannt.

Ein 21-jähriger Fußballfan erlitt eine leichte Handverletzung, ein 22-Jähriger musste seine Augenverletzung im Krankenhaus behandeln lassen.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-6. Verkehrsunfall zwischen Polizeifahrzeug und Fußgängerin

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 28.11.2015, 23:30 Uhr Unfallort: Hamburg-St. Pauli, Reeperbahn/Große Freiheit

Bei einem Verkehrsunfall auf der Reeperbahn ist am Samstagabend eine 49-jährige Fußgängerin schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte die Fußgängerin die Reeperbahn in Höhe des Beatlespatzes. Ein Mercedes-Sprinter der Polizei Hamburg fuhr zu diesem Zeitpunkt die Reeperbahn auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Königstraße. Der 56-jährige Fahrer konnte den Wagen nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Die 49-Jährige wurde vom Mercedes-Sprinter erfasst und zog sich bei dem Unfall und dem anschließenden Sturz schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde nach Erstversorgung durch die Besatzung eines Rettungswagens in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsunfalldienst aufgenommen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-4. Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 29.11.2015, etwa 06:20 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli

Ein 35-jähriger Türke ist mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Mordkommission im Landeskriminalamt haben die Ermittlungen übernommen.

Der 35-Jährige ging in ein Geschäft in der Hein-Hoyer-Straße und bat den Angestellten um Hilfe, da er Stichverletzungen im Oberkörper hatte. Die alarmierten Rettungskräfte transportierten ihn nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus, wo er notoperiert wurde. Es bestand Lebensgefahr.

Derzeit liegen keine Angaben zum Tathergang vor und auch der genaue Tatort ist nicht bekannt. Das Opfer konnte bislang noch nicht vernommen werden.

Die Mordkommission sucht Zeugen, die Hinweise auf eine tätliche Auseinandersetzung im Bereich Hamburg-St. Pauli machen können. Eventuell könnte die Tat in der Nähe des Ortsamtes geschehen sein.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-5. Fünf Wohnungseinbrecher festgenommen – Zuführungen vor den Haftrichter

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 27.11.2015, 22:37 Uhr und 28.11.2015, 19:00 Uhr Tatorte: Hamburg-Altona, Hamburg-Sülldorf

Eine Anwohnerin der Waidmannstraße in Hamburg-Altona hörte verdächtige Geräusche aus dem Treppenhaus und sah zwei Männer an einer Wohnungstür hantieren. Daraufhin wählte sie die 110.

Die Besatzung des alarmierten Funkstreifenwagens Peter 21/1 nahm die 27 und 31 Jahre alten Männer noch im Treppenhaus vorläufig fest. Die Wohnungstür hatte Beschädigungen am Türblatt, die mutmaßlichen Einbrecher waren jedoch noch nicht in die Wohnung gelangt. Kriminalbeamte des Dauerdienstes (LKA 26) übernahmen die weiteren Ermittlungen. Die Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter zugeführt.

Am Samstagabend bemerkten Zivilfahnder in der Sülldorfer Landstraße einen geparkten Peugeot. In dem Fahrzeug saß ein Mann. Wenig später entdeckten die Beamten das Fahrzeug, das nun mit drei Personen besetzt in Richtung Innenstadt fuhr. Während die Polizisten mit Unterstützung von weiteren Funkstreifenwagen den Peugeot anhalten wollten, erhielten sie die Information, dass in der Sülldorfer Landstraße soeben ein Wohnungseinbruch angezeigt wurde. Die Beamten hatten dort Stehlgut aus dem Einbruch in der Nähe des Ortes sichergestellt, an dem der Peugeot zuvor geparkt war.

In dem Auto stellten die Polizisten mutmaßliches Einbruchwerkzeug sicher. Die drei 18, 22 und 23 Jahre alten Männer wurden vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes. Sie führten die mutmaßlichen Einbrecher einem Haftrichter vor.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-2. Fußgängerin nach Verkehrsunfall verstorben

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 28.11.2015, 14:00 Uhr Unfallort: Hamburg-Altona-Altstadt, Holstenstraße

Eine 48-jährige Fußgängerin ist von einem Ford Focus erfasst worden und erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen. Der Verkehrsunfalldienst West hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 53-jährige Fahrer des Ford Focus auf der Holstenstraße mit seinem Wagen zurücksetzen, um seinen Wagen einzuparken. Dabei übersah er die 48-Jährige, die zu Fuß über die Holstenstraße gehen wollte. Das Fahrzeug erfasste die Frau, die bei dem Unfall schwere innere Verletzungen erlitt. Sie verstarb am Samstagabend im Krankenhaus.

Der Verkehrsunfalldienst West führt die Ermittlungen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-3. Aufmerksame Zeugin ermöglicht Festnahme von Räubern

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.11.2015, 19:50 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Tauchnitzweg

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 42 haben zwei 14 und 17 Jahre alte Jugendliche vorläufig festgenommen. Sie werden beschuldigt, eine 73-jährige Frau beraubt zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatten zwei Jugendliche die 73-Jährige im Tauchnitzweg von hinten angegriffen und die Handtasche von der Schulter der Frau gerissen. Dabei stürzte sie und zog sich eine Kopfverletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

Eine Zeugin beobachtete die Flucht der beiden Täter und gab eine Personenbeschreibung, insbesondere der charakteristischen Oberbekleidung der beiden Räuber ab. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte zunächst zur Festnahme der Flüchtigen.

Zivilfahnder des PK 42 erkannten anhand der Personenbeschreibung zwei Jugendliche wieder, mit denen sie am Nachmittag bereits Kontakt hatten. Daraufhin beobachteten sie die Wohnanschrift des bereits polizeibekannten 14-Jährigen. Er hielt sich mit dem ebenfalls bekannten 17-Jährigen in seiner Wohnung auf. Die beiden Verdächtigen schauten dabei regelmäßig aus dem Fenster. Als die Beamten zum Haus gingen, versuchten die beiden Jugendlichen die Wohnung zu verlassen und entledigten sich dabei ihrer auffälligen Jacken. Zudem fanden die Fahnder die gestohlene Handtasche und nahmen die beiden Beschuldigten vorläufig fest.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-1. Festnahme nach Drogendeal

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.11.2015, 15:30 Uhr Tatort: Hamburg-Borgfelde, Bürgerweide

Diensthundeführer haben einen 32-jährigen Polen nach Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen. Drogenfahnder des Rauschgiftdezernates (LKA 68) führten den Beschuldigten einem Haftrichter zu.

Die Diensthundeführer bemerkten den 32-Jährigen, der sich augenscheinlich beim Anblick des Funkstreifenwagens mit seinem Auto entfernen wollte. Auf dem Beifahrersitz saß noch ein unbekannter Mann, der aus dem Fahrzeug flüchtete, bevor die Polizisten den Wagen stoppen konnten. Die Beamten sahen, dass der 32-Jährige einen Beutel unter dem Sitz versteckte und durchsuchten den Wagen. Dabei stellten sie in dem Beutel Amphetamin und in der Mittelkonsole weitere Betäubungsmittel sicher. Ebenso beschlagnahmten sie 2.095 Euro mutmaßliches Dealgeld, eine Feinwaage und drei Mobiltelefone. Insgesamt hatte der Beschuldigte 55 Gramm Kokain und knapp 32 Gramm Amphetamin in seinem Fahrzeug. Der 32-Jährige wurde von den Diensthundeführern daraufhin vorläufig festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen übernahmen die Drogenfahnder des LKA. Der Beschuldigte machte keine Angaben vor der Polizei und wurde der Haftabteilung im Untersuchungsgefängnis zugeführt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151127-6. Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Raubstraftaten (siehe Pressemeldungen 151103-4., 151108-2.,151109-4., 151110-4. und 151113-1.)

Hamburg (ots) –

Tatzeiten: 02.11.2015 bis 15.11.2015 Tatorte: Hamburg-Winterhude/Langenhorn/Rahlstedt/Poppenbüttel und Wellingsbüttel

Die Hamburger Polizei fahndet mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der im Verdacht steht, mehrere Tankstellen und eine Apotheke im Hamburger Stadtgebiet überfallen zu haben. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 144) geführt.

Der bislang unbekannte Täter hatte die Angestellten bei seinen Überfällen jeweils mit einem Messer bedroht. Die bisherigen Ermittlungen hatten nicht zur Identifizierung des Täters geführt. Die Ermittler stellten entsprechende Fotos aus den Überwachungskameras sicher. Die Hamburger Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung der Bilder. Die Fotos sind dieser Meldung beigefügt.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: o180-190 cm groß oetwa 30 Jahre alt oschlanke Figur Er trug bei seinen Tatausführungen einen dunklen Kapuzenpullover und eine Sonnenbrille.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

1 29 30 31 32 33 53