Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015 und danach Tatorte: Hamburger  Stadtgebiet, Schleswig Holstein
   Die Hamburger Polizei und Staatsanwaltschaft hatten in Absprache  mit der Lübecker Polizei und Staatsanwaltschaft am vergangenen  Freitag im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem  Serienräuber gesucht. Der 28-jährige Tatverdächtige konnte nun nach  einer erneuten Raubtat in Norderstedt auf der A7 in Hmb.-Schnelsen  vorläufig festgenommen werden.
   Der aus der Ukraine stammende Tatverdächtige steht im Verdacht,  allein in Hamburg sechs Raubüberfälle auf Tankstellen und eine  Apotheke begangen zu haben:
   –	02.11.2015, Winterhuder Weg, Hmb.-Uhlenhorst –	06.11.2015,  Langenhorner Chaussee, Hmb.-Fuhlsbüttel –	08.11.2015, Meiendorfer  Straße, Hmb.-Rahlstedt –	09.11.2015, Poppenbüttler Hauptstraße,  Hmb.-Poppenbüttel, (Apotheke) –	12.11.2015, Meiendorfer Straße,  Hmb.-Rahlstedt –	15.11.2015, Rolfinckstraße, Hmb.-Wellingsbüttel
   Dabei war der 28-Jährige jeweils mit einem Messer bewaffnet, mit  welchem er die Geschädigten bedrohte, um Bargeld zu erlangen. Bereits nach der Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern aus einer  Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern im Hamburger  Landeskriminalamt (LKA 144) konkrete Hinweise auf den Ukrainer ein.  Der Aufenthaltsort des Beschuldigten konnte zunächst jedoch nicht  lokalisiert werden.
   Am Samstagabend wurde er jedoch nach einem erneuten Raubüberfall  in Norderstedt von Schleswig Holsteiner Polizeibeamten auf der BAB 7  Richtung Süden zwischen Schnelsen und Schnelsen Nord festgenommen.  Auch in Schleswig Holstein wird er mehrerer Raubtaten verdächtigt.
   Insgesamt hat der 28-Jährige bei seinen Überfällen mehrere Tausend Euro erbeutet. Die Ermittler des LKA verdächtigen den Beschuldigten  darüber hinaus noch zweier Tankbetrugsfälle in Hamburg; einen  weiteren soll er in Norderstedt begangen haben.
   Der 28-Jährige wurde einem Haftrichter zugeführt; Haftbefehl wurde erlassen.
   Sy.
 Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de