POL-HH: 151217-6. Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht der Vergewaltigung

Hamburg (ots) –

Tatzeit: 03.10.2015, 02:30 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Hein-Hoyer-Straße

Die Polizei Hamburg fahndet mit Bildern nach einem jungen Mann, der im Verdacht steht, eine Vergewaltigung begangen zu haben. Das Fachkommissariat für Sexualdelikte im Landeskriminalamt (LKA 42) führt die Ermittlungen.

Die 18-jährige Geschädigte war mit einer Freundin in einem Club im Stadtteil St. Pauli zum Feiern. Sie verließ den Club aufgrund von Übelkeit mit ihrer Freundin und dem Tatverdächtigen. Als die Freundin auf die Toilette ging, brachte der Beschuldigte die 21-Jährige in ein nahegelegenes Parkgelände und verging sich an dem Opfer. Bislang unbekannt gebliebene Zeugen griffen ein, woraufhin der Täter flüchtete.

Die Ermittler des Landeskriminalamtes konnten ein Bild sicherstellen, das den Tatverdächtigen zeigt. Die Staatsanwaltschaft Hamburg beantragte beim Amtsgericht ein Beschluss zur Veröffentlichung des Bildes.

Dieses Foto ist der Pressemeldung als Datei angehängt.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle des Landeskriminalamtes unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151217-5. Hamburgweite Rotlichtkontrolle – Bilanz

Hamburg (ots) – Zeit: 16.12.2015, 06:00 – 22:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet

Die Bekämpfung der Hauptunfallursachen hat für die Polizei Hamburg eine wichtige Bedeutung. Gestern wurden dazu im gesamten Stadtgebiet insbesondere Verstöße gegen Rotlichtfahrer geahndet.

Alle Verkehrsdirektionen hatten mit Unterstützung der Polizeikommissariate und der Bereitschaftspolizei mit insgesamt 159 Polizeibeamten an verschiedenen Orten Kontrollstellen zur Ahndung von Rotlichtverstößen eingerichtet. Darüber hinaus sind auch Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt worden.

Insgesamt wurden 282 Rotlichtverstöße durch Kraftfahrzeugführer und 48 durch Radfahrer begangen. 507 Mal wurden Geschwindigkeitsübertretungen moniert, 54 Fahrzeuge hatte technische Mängel.

Drei Fahrer erwartet ein einmonatiges Fahrverbot, 200 Euro Bußgeld und einen Eintrag ins Fahreignungsregister, da die Ampeln bereits länger als eine Sekunde Rotlicht zeigten.

Zwei Fahrzeugführer (28, 72) waren mit Autos unterwegs, obwohl gegen sie ein Fahrverbot angeordnet war. Dem 72-Jährigen war bereits vor 10 Jahren die Fahrerlaubnis entzogen worden. Gegen beide Fahrer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Hamburger Polizei wird auch weiterhin regelmäßig Verkehrskontrollen zur Bekämpfung von Hauptunfallursachen durchführen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151217-1. Taxifahrer überfallen – Zeugen gesucht

Hamburg (ots) – Tatzeit: 17.12.2015, 04:41 Uhr Tatort: Hamburg-Duvenstedt, Mesterbrooksweg

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Raubüberfall auf einen Taxifahrer geben können. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 15) geführt.

Drei Männer bestiegen am S-Bahnhof Poppenbüttel ein Taxi und ließen sich in Richtung Duvenstedt fahren. Im Mesterbrooksweg bedrohte der Beifahrer den 61-jährigen Taxifahrer mit einer Pistole, schlug ihm ins Gesicht und forderte die Herausgabe von Geld. Die beiden hinten sitzenden Täter durchsuchten die Fahrerseite nach Geld. Der 61-Jährige erlitt leichte Gesichtsverletzungen und brauchte nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Als es dem Taxifahrer gelang, einen Alarm auszulösen, flüchteten die drei Räuber ohne Beute in unbekannte Richtung. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme der Täter, von denen bislang nur der Waffenträger beschrieben werden kann: – etwa 25 Jahre alt – 180-185 cm groß und kräftige Statur – südländisches Erscheinungsbild – kurze, dunkle Haare

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151217-4. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Flucht

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 17.12.2015, 06:50 Uhr Unfallort: Hamburg-Othmarschen, Walderseestraße/Behringstraße

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Verkehrsunfall geben können. Eine 53-jährige Frau wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die 53-Jährige mit ihrem Rad auf der Behringstraße in Richtung Walderseestraße. Ihr kam ein Fahrzeug entgegen, welches von der Walderseestraße auf die Auffahrt Othmarschen zur A 7 in Richtung Norden abbog. Dabei wurde die 53-Jährige von dem Fahrzeug erfasst und überrollt. Nach ersten Zeugenaussagen könnte es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen großen LKW, vermutlich ein 40-Tonner mit heller Plane, gehandelt haben. Das Fahrzeug dürfte im vorderen rechten Bereich beschädigt sein und fuhr ohne anzuhalten weiter.

Die 53-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Sie ist nach einer Notoperation inzwischen außer Lebensgefahr.

Bislang ist nicht klar, für welches Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt die dortigen Ampeln Grünlicht zeigten.

Der Verkehrsunfalldienst West hat zur Rekonstruktion des Unfallherganges einen Sachverständigen hinzugezogen. Hinweise zum Unfallhergang und zum flüchtigen Fahrzeug bitte an die Rufnummer 4286-52961.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151217-2. Raub auf Pizzaboten aufgeklärt (siehe Pressemeldung 151028-5.)

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.10.2015, 23:31 Uhr Tatort: Hamburg-Osdorf, Schäperstück

Das Landeskriminalamt für die Region Altona (LKA 124) hat einen 22-jährigen Deutschen unter dem Tatvorwurf des schweren Raubes verhaftet. Seine beiden Mittäter sind noch auf der Flucht.

Am 27.10.2015 wurde eine Bestellung für eine Anschrift in Hamburg-Osdorf geordert. Der 21-jährige Bote entdeckte den angegebenen Namen nicht auf dem Klingelschild und ging zu seinem Fahrzeug zurück. Dort wurde er von drei Männer überfallen, von denen einer einen Elektroschocker zur Bedrohung in der Hand hielt. Ein anderer Täter schlug dem Opfer mit der Hand in den Nacken. Die Räuber forderten Geld und flohen anschießend mit 100 Euro in Richtung Vogt-Groth-Weg.

Umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes ergaben, dass ein 22-jähriger Deutscher als Pizzabesteller und Wortführer am Tatort namhaft gemacht werden konnte. Die Beamten regten bei der Staatsanwaltschaft Hamburg die Beantragung eines Haftbefehles und eines Durchsuchungsbeschlusses beim Amtsgericht an. Gestern verhafteten Beamte der Bereitschaftspolizei (DE 34) den Beschuldigten auf einem Parkplatz im Achtern Born. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden Beweismittel sichergestellt.

Der 22-Jährige machte keine Angaben und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen der Haftabteilung im Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Ermittlungen, insbesondere zu den beiden Mittätern, dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-5. Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in eine Videothek in Hamburg-Tonndorf

Hamburg (ots) –

Tatzeit: 23.08.2015, gegen 01:15 Uhr Tatort: Hamburg-Tonndorf, Ahrensburger Straße

Die Hamburger Polizei fahndet mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei Männern, die im Verdacht stehen, in eine Videothek in Hamburg-Tonndorf eingebrochen zu haben. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 152) geführt.

Bislang unbekannte Täter brachen am 23.08.2015 eine Hintertür der Videothek auf und stemmten dort mehrere Geldspielautomaten und die Tresenkasse auf. Sie flüchteten anschließend mit einer unbekannten Summe Bargeld. Die bisherigen Ermittlungen hatten nicht zur Identifizierung der Täter geführt. Die Männer werden wie folgt beschrieben:

1. – 180-185 cm groß – 25-30 Jahre alt – schlanke Figur – vermutlich Südländer

2. – 175-180 cm groß – 30-35 Jahre alt – untersetzte Figur – südeuropäisches Erscheinungsbild

Die Ermittler stellten Fotos aus den Überwachungskameras sicher. Die Hamburger Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung der Bilder. Die Fotos sind dieser Meldung beigefügt.

Hinweise zu den abgebildeten Personen nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

Neue Presseportal App jetzt mit individueller Startseite (FOTO)

Hamburg (ots) –

Die dpa-Tochter news aktuell hat eine neue Version ihrer erfolgreichen Presseportal App veröffentlicht. Wichtigstes Feature: Ab sofort können sich die Nutzer ihre persönliche Auswahl an Newsrooms auf die Startseite holen. So sind sie immer top informiert über die für sie wichtigen Unternehmen. news aktuell hat mit der neuen Version den Nutzwert der App entscheidend ausgebaut und das vielfache Feedback der User berücksichtigt. Mit rund einer halben Million Downloads ist die Presseportal App bei Journalisten, PR-Profis, Multiplikatoren und Endkunden im Einsatz.

„Mit der aktuellen Version ist unsere Presseportal App wieder ein gutes Stück wertvoller geworden für die Nutzer“, sagt Frank Stadthoewer, Geschäftsführer von news aktuell. „Unsere Analysen zeigen, dass die mobile Nutzung von Pressematerial im Laufe des Jahres weiter enorm gestiegen ist. Deshalb setzen wir bei der Weiterentwicklung unserer Dienste voll auf die mobile Karte. Eine halbe Million Downloads sprechen eine deutliche Sprache.“

„Die neue App ist ein weiterer Meilenstein für unser erfolgreiches Kerngeschäft rund um die Marke ots. Die weitreichende Nutzung unserer App über die eigentliche Zielgruppe Journalisten hinaus zeigt, wie sehr die Pressearbeit im Wandel ist“, sagt Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell. „Blogger, Influencer, Brancheninsider und auch Endkunden sind heute wichtige Zielgruppen für die Kommunikationsabteilungen der Unternehmen. Diesen Wandel bilden wir erfolgreich in unseren Diensten ab.“

Mit der neuen Version der Presseportal App können die Nutzer jetzt selbst entscheiden, welche Meldungen von Firmen, Organisationen und Dienststellen beim Start der App angezeigt werden. Außerdem erhalten die User weitere Flexibilität: Sie können auswählen, ob sie ihre Favoriten auch gleichzeitig als Pushmitteilung auf ihrem Smartphone erhalten wollen. Mit der individuellen Konfiguration der App kommt news aktuell einem vielfach geäußerten Wunsch der Nutzer nach.

Die neue Presseportal App ist ab sofort kostenlos erhältlich für IOS und Android.

Presseportal im App Store (IOS) – Version 3.2: http://ots.de/presseportal_app

Presseportal im Play Store (Android) – Version 3.0.1: http://ots.de/FNF0B

Über Presseportal.de

Auf Presseportal.de veröffentlicht news aktuell seit 1996 die Mitteilungen, Fotos, Audiobeiträge und Videos seiner Kunden. Das Portal der dpa-Tochter hat sich zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Menschen entwickelt, die auf der Suche nach originären Informationen von Unternehmen, Organisationen und staatlichen Stellen sind. Alle Inhalte des Presseportals können honorarfrei genutzt, in Sozialen Netzwerken geteilt und als Mail-Newsletter oder Feed abonniert werden. Die Presseportal App wurde bisher von einer halben Million Nutzern heruntergeladen. Insgesamt verzeichnet Presseportal.de monatlich etwa sechs Millionen Besuche (unabhängig ermittelt von IVW).

Pressekontakt: news aktuell GmbH Leiter Unternehmenskommunikation Jens Petersen Telefon: 040/4113 – 32843 petersen@newsaktuell.de http://twitter.com/jenspetersen

POL-HH: 151216-4. Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität in Hamburg

Hamburg (ots) – Zeit: 15.12.2015, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Orte: Hamburger Stadtteile: Volksdorf, Poppenbüttel, Wellingsbüttel, Farmsen, Berne, Oldenfelde, Marienthal, Jenfeld

Die Polizei führte einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität in verschiedenen Hamburger Stadtteilen durch. Es wurden 149 Beamte eingesetzt.

In den Stadtteilen Volksdorf und Meiendorf führten die Beamten zwei Verkehrsstandkontrollen durch und überprüfte hierbei verdächtige Fahrzeuge. Zudem fahndeten Beamte in Funkstreifenwagen sowie Zivilfahnder in verschiedenen Stadtteilen nach potentiellen Einbrechern und kontrollierten verdächtige Fahrzeuge und die darin sitzenden Personen und Gegenständen. Die Stadtteile wurden von den Beamten zudem verstärkt in zivil und uniformiert bestreift. Die Beamten überprüften hierbei zahlreich verdächtige Personen. Der Einsatz fand in enger Kooperation der Fahnder der „Soko Castle“ sowie den örtlichen Einbruchsdezernaten der Polizeikommissariate statt.

Die Beamten überprüften 172 Personen und 132 Fahrzeuge.

Ein Nigerianer wurde aufgrund eines illegalen Aufenthaltes von den Beamten vorläufig festgenommen. Die Beamten stellten 44 Verkehrsverstöße fest (hierunter drei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie Feststellungen von Fahrzeugmängeln). In Hamburg-Volksdorf überprüften die Beamten einen 40-jährigen Armenier, der im Verdacht steht, einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz begangen zu haben. Im Fahrzeug (Opel)fanden die Beamten einen Bolzenschneider, einen Kuhfuß, sieben hochwertige Kleidungsstücke mit Preisschildern und drei Navigationsgeräte und zwei Werkzeugkoffer. Eine Zuordnung zu möglichen Tatorten konnte bisher nicht erfolgen.

Es werden weitere Schwerpunkeinsätze zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität folgen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-6. Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Juwelier (siehe Pressemitteilung 151202-3.)

Hamburg (ots) –

Tatzeit: 01.12.2015, 17:33 Uhr Tatort: Hamburg-Winterhude, Alsterdorfer Straße

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier mit Bildern aus Überwachungskameras nach den unbekannten Tätern. Das Landeskriminalamt (LKA 44) führt die Ermittlungen.

Von den drei gesuchten Männern hatten zwei das Geschäft betreten. Während einer der Räuber die Angestellten mit einer Pistole bedrohte, zerschlug der zweite Täter eine Vitrine und entnahm daraus Schmuck und verstaute sie in einer mitgeführten Sporttasche. Anschließend stieg der Täter mit der Waffe in einen direkt vor dem Geschäft wartenden VW Golf 2, mit dem der wartende Fahrer in Richtung Braamkamp fuhr. Der dritte Räuber mit dem Diebesgut flüchtete in unbekannte Richtung.

Das Fahrzeug war zuvor in Hamburg-Winterhude gestohlen worden und konnte im Lattenkamp Höhe Hausnummer 70 sichergestellt werden.

Die Ermittlungen des LKA ergaben, dass die beiden mit dem Auto geflüchteten Tatverdächtigen um 17:40 Uhr im U-Bahnhof Lattenkamp einen mittleren Wagon der Linie U 1 in Richtung Hauptbahnhof bestiegen und dort die Bahn Richtung ZOB verließen. Die mutmaßlichen Räuber dürften sich während der Fahrt angeregt unterhalten haben. Fotos von den Tatverdächtigen sind dieser Meldung als Datei angehängt. Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-4. Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität in Hamburg

Hamburg (ots) – Zeit: 15.12.2015, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Orte: Hamburger Stadtteile: Volksdorf, Poppenbüttel, Wellingsbüttel, Farmsen, Berne, Oldenfelde, Marienthal, Jenfeld

Die Polizei führte einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität in verschiedenen Hamburger Stadtteilen durch. Es wurden 149 Beamte eingesetzt.

In den Stadtteilen Volksdorf und Meiendorf führten die Beamten zwei Verkehrsstandkontrollen durch und überprüfte hierbei verdächtige Fahrzeuge. Zudem fahndeten Beamte in Funkstreifenwagen sowie Zivilfahnder in verschiedenen Stadtteilen nach potentiellen Einbrechern und kontrollierten verdächtige Fahrzeuge und die darin sitzenden Personen und Gegenständen. Die Stadtteile wurden von den Beamten zudem verstärkt in zivil und uniformiert bestreift. Die Beamten überprüften hierbei zahlreich verdächtige Personen. Der Einsatz fand in enger Kooperation der Fahnder der „Soko Castle“ sowie den örtlichen Einbruchsdezernaten der Polizeikommissariate statt.

Die Beamten überprüften 172 Personen und 132 Fahrzeuge.

Ein Nigerianer wurde aufgrund eines illegalen Aufenthaltes von den Beamten vorläufig festgenommen. Die Beamten stellten 44 Verkehrsverstöße fest (hierunter drei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie Feststellungen von Fahrzeugmängeln). In Hamburg-Volksdorf überprüften die Beamten einen 40-jährigen Armenier, der im Verdacht steht, einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz begangen zu haben. Im Fahrzeug (Opel)fanden die Beamten einen Bolzenschneider, einen Kuhfuß, sieben hochwertige Kleidungsstücke mit Preisschildern und drei Navigationsgeräte und zwei Werkzeugkoffer. Eine Zuordnung zu möglichen Tatorten konnte bisher nicht erfolgen.

Es werden weitere Schwerpunkeinsätze zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität folgen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-5. Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in eine Videothek in Hamburg-Tonndorf

Hamburg (ots) –

Tatzeit: 23.08.2015, gegen 01:15 Uhr Tatort: Hamburg-Tonndorf, Ahrensburger Straße

Die Hamburger Polizei fahndet mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei Männern, die im Verdacht stehen, in eine Videothek in Hamburg-Tonndorf eingebrochen zu haben. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 152) geführt.

Bislang unbekannte Täter brachen am 23.08.2015 eine Hintertür der Videothek auf und stemmten dort mehrere Geldspielautomaten und die Tresenkasse auf. Sie flüchteten anschließend mit mehreren Tausend Euro Bargeld. Die bisherigen Ermittlungen hatten nicht zur Identifizierung der Täter geführt. Die Männer werden wie folgt beschrieben:

1. – 180-185 cm groß – 25-30 Jahre alt – schlanke Figur – vermutlich Südländer

2. – 175-180 cm groß – 30-35 Jahre alt – untersetzte Figur – südeuropäisches Erscheinungsbild

Die Ermittler stellten Fotos aus den Überwachungskameras sicher. Die Hamburger Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung der Bilder. Die Fotos sind dieser Meldung beigefügt.

Hinweise zu den abgebildeten Personen nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-2. Bedrohung mit Waffe in Hamburg-Steilshoop – Tatverdächtiger ermittelt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 15.12.2015, 17:30 Uhr Tatort: Hamburg-Steilshoop, Schreyerring

Beamte des Polizeikommissariates 36 haben einen 27-jährigen Türken ermittelt, der im Verdacht steht, einen 34-jährigen Mann mit einer Pistole bedroht zu haben. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen.

Eine 20-jährige Hamburgerin erschien gestern Abend mit ihrem neuen Freund (27) an der Wohnanschrift ihres Ex-Freundes (34), um noch persönliche Sachen aus der Wohnung zu holen. Aus bislang unbekannten Gründen konnten die persönlichen Sachen nicht übergeben werden. Daraufhin trat der 27-Jährige hinzu und bedrohte den 34-Jährigen mit einer Pistole, der sofort die Wohnungstür schloss und die Polizei verständigte. Als die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, hatten sich der Tatverdächtige und dessen Freundin bereits entfernt.

Eine Sofortfahndung mit 13 Funkstreifenwagen führte zunächst nicht zur Festnahme des Flüchtigen. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnten die Identität und die Wohnanschrift des Tatverdächtigen festgestellt werden.

Eine Bereitschaftsrichterin ordnete die Durchsuchung der Wohnung in Hamburg-Bramfeld an.

Das Mobile Einsatzkommando wurde für die Zugangssicherung der Wohnung hinzugezogen. Die Beamten trafen den 27-jährigen Tatverdächtigen und dessen Freundin in der Wohnung an. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten eine Luftpistole und einen Schlagring sicher.

Der 27-Jährige wurde dem Polizeipräsidium zugeführt, dort erkennungsdienstlich behandelt und anschließend entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-3. Acht Festnahmen nach Handel mit Rauschgift

Hamburg (ots) – Zeit: 15.12.2015, 16:00 – 22:00 Uhr Ort: Hamburg-St. Pauli

Die Drogenfahnder des Hamburger Landeskriminalamtes (LKA 68) haben mit Unterstützung von Beamten des Polizeikommissariates 11 einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung des Drogenhandels in Hamburg-St. Pauli durchgeführt. Dabei nahmen die Beamten acht Männer im Alter von 19 bis 46 Jahren vorläufig fest.

In den Straßenzügen rund um die Reeperbahn stellen die Beamten regelmäßig mutmaßliche Rauschgiftdeals fest. Gestern haben über 20 Beamte bei einen Schwerpunkteinsatz sechs mutmaßliche Verkäufer (19, 20, 23, 26, 28, 30) von Kokain und Marihuana und zwei Käufer (35, 46) vorläufig festgenommen. Die Tatverdächtigen hatten den eingesetzten Beamten zum Teil Betäubungsmittel zum Kauf angeboten oder waren von den Fahndern bei der Übergabe beobachtet worden. Dabei stellten die Polizisten kleine Mengen Kokain und Marihuana sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden ein 28-Jähriger aus Guinea-Bissau und ein 30-Jähriger aus Sierra Leone dem Haftrichter zugeführt. Die anderen Beschuldigten wurden entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151216-1. Razzia in einem Wettlokal in Hamburg-St.Georg

Hamburg (ots) – Zeit: 15.12.2015, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr Ort: Hamburg-St.Georg, Adenauerallee

Ermittler des Rauschgiftdezernats und Beamte der Bereitschaftspolizei führten eine Razzia in einem Wettlokal in Hamburg-St.Georg durch. Vorausgegangen waren Erkenntnisse der Ermittler zu konkretem Rauschgifthandel in dem Wettlokal.

An dem Einsatz waren 11 Rauschgiftermittler und 19 Beamte der Bereitschaftspolizei beteiligt.

Die Beamten nahmen einen 21-jährigen Mann aus Guinea-Bissau vorläufig fest, bei dem eine kleinere Menge rauschgiftverdächtiger Substanz (vermutlich Kokain) von den Ermittlern sichergestellt wurde. Aufgrund fehlender Haftgründe wurde der Tatverdächtige von den Beamten wieder entlassen.

Bei der Razzia nahmen die Beamten zudem zwei weitere Männer fest. Gegen einen 29-jährigen Algerier bestand ein Haftbefehl aus Braunschweig wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Ein 42-jähriger Mann aus Ghana wurde von den Beamten festgenommen, da er vom Ausländeramt in Greifswald zur Abschiebung ausgeschrieben war.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 6. Vermisstes 11-jähriges Kind (Öffentlichkeitsfahndung vom 14.12.2015) unversehrt am Hamburger Hauptbahnhof angetroffen.

Hamburg (ots) – Das mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesuchte 11-jährige Kind (siehe Pressemeldung 151215-5) konnte unverletzt wieder angetroffen werden.

Betreuer des Kindes konnten Umayya auf einem Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof unverletzt antreffen.

Die Fahndungsfotos sind zu löschen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151215-5. Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten 11-jährigen Autistin

Hamburg (ots) –

Vermisst wird seit dem 14.12.2015, um 09:30 Uhr die

11-jährige

Umayya SALIH.

Umayya war zusammen mit vier weiteren Schülern und zwei Betreuern am Hamburger Hauptbahnhof. Als die Gruppe in die S3 Richtung Jungfernstieg einstieg, schlossen sich die Türen bevor Umayya einsteigen konnte. Sie stieg in die nächste Bahn, die auf diesem Bahnsteig einfuhr und fuhr bis zur Endstation Blankenese. Dort stieg sie um 09:56 Uhr in die S1 Richtung Hauptbahnhof. Dann verliert sich ihre Spur.

Umayya ist elf Jahre alt, dem äußeren Anschein nach jedoch wesentlich älter, ca. 15-16 Jahre alt. Sie ist 160-165 cm groß, etwas kräftiger gebaut, hat schwarze dichte lange Haare bis zum Gesäß und trägt einen Pony.

Bekleidet ist sie mit einer schwarzen Steppjacke bis zum Gesäß, einer dunklen Jeans und Turnschuhen mit weißer Sohle. Zudem trug sie einen auffällig knallgrünen Rucksack auf dem Rücken. Einen weißen Zettel hielt sie bei ihrem Verschwinden in der Hand.

Umayya ist Autistin und soll hilflos sein. Alleine soll sie sich nicht helfen können. Sie hat weder Ausweispapiere, noch Geld oder ein Handy bei sich.

Fotos der Vermissten sind dieser Mail angehängt.

Zeugen, die Angaben zum Aufenthalt der Vermissten machen können, werden gebeten, sich beim Landeskriminalamt unter der Rufnummer: 040-4286-56789 zu melden.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151215-4. Zwei Festnahmen nach Einbruch in ein Einfamilienhaus in Hamburg-Fuhlsbüttel

Hamburg (ots) – Tatzeit: 14.12.2015, 18:25 Uhr Tatort: Hamburg-Fuhlsbüttel, Heisterkamp

Zwei Männer (25,30) sind nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus vorläufig festgenommen worden. Beamte des Kriminaldauerdienstes (LKA 26) übernahmen die ersten Ermittlungen.

Ein Zeuge wurde bei einem Spaziergang durch Geräusche auf einem Grundstück im Heisterkamp auf zwei Männer aufmerksam. Als er sie ansprach, flüchteten diese in unbekannte Richtung. Der Zeuge verständigte die Polizei. Auf der Anfahrt fiel einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariates 34 ein VW Golf auf. Auf die Insassen passte die Personenbeschreibung der Männer, die zuvor von dem Grundstück im Heisterkamp flüchteten. Bei dem angehaltenen Beifahrer handelt es sich um einen polizeibekannten 30-jährigen Hamburger. Im Golf fanden die Polizisten u.a. einen Kuhfuß, mehrere Schraubendreher und einen Hammer. Die Männer wurden vorläufig festgenommen. Stehlgut wurde bei den Tatverdächtigen nicht aufgefunden. Eine Überprüfung des Einfamilienhauses ergab, dass dort ein Fenster aufgehebelt wurde. Das örtlich zuständige Landeskriminalamt 142 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Tatverdächtigen wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlungen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151215-3. Vier Laubenaufbrecher festgenommen und zugeführt

Hamburg (ots) – Zeit: 14.12.2015, 08:25 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Dakarweg

Beamte des Polizeikommissariates 33 haben vier mutmaßliche Einbrecher vorläufig festgenommen. Die abschließenden Ermittlungen werden von der örtlichen Kripo (LKA 145) geführt.

Ein Polizist des PK 33 bemerkte im Rahmen seiner Streife vier Männer, die in einer leerstehenden Gartenlaube schliefen. Bei der Überprüfung stellte der BFS (Besonderer Fußstreifendienst) scheinbares Diebesgut fest, welches neben den Personen lag. Es handelte sich dabei um größere Mengen Alkohol, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Spielzeug.

Die vier Litauer (15, 29, 29, 44) wurden wegen Verdachts des Einbruchdiebstahls vorläufig festgenommen und dem Polizeikommissariat 33 zugeführt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass in benachbarte Lauben eingebrochen wurde und die aufgefundenen Gegenstände aus den Einbrüchen stammen.

Die Kriminalbeamten des LKA 145 übernahmen die weiteren Ermittlungen und führten die Beschuldigten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem UG Hamburg zu.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151215-1. Zeugenaufruf nach Raub auf Supermarkt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 14.12.2015, 17:45 Uhr Tatort: Hamburg-Wilhelmsburg, Dratelnstraße

Die Polizei Hamburg fahndet nach einem unbekannten Täter, der gestern Nachmittag einen Supermarkt in Hamburg-Wilhelmsburg überfallen hat. Das örtlich zuständige Landeskriminalamt (LKA 18) hat die Ermittlungen übernommen.

Der vermeintliche Kunde legte zunächst eine Getränkedose auf das Laufband der Kasse. Nachdem die Kassiererin (21) die Ware eingescannt hatte, zog der Mann ein Messer und bedrohte die Angestellte. Er hielt ihr eine Plastiktüte hin und forderte die 21-Jährige auf, ihm den Kasseninhalt in die Tüte zu packen. Die Angestellte kam der Aufforderung nach. Der Täter flüchtete mit ca. 200 Euro anschließend in unbekannte Richtung. Eine Sofortfahndung führte nicht zur Festnahme des Täters, der wie folgt beschrieben werden kann:

-175 cm bis 180 cm groß -schlanke Figur -leichter Bartansatz -sprach akzentfreies Deutsch -bekleidet mit schwarzer Jacke, dunkelblauer Hose, schwarzen Schuhen und grauer Mütze mit Schirm (ähnlich Basecap) -bewaffnet mit einem Messer

Hinweise zu dem Täter nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 4286-56789 entgegen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151215-2. Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht des versuchten Totschlags – Beschuldigter verhaftet

Hamburg (ots) – Tatzeit: 18.10.2015, 20:25 Uhr Tatort: Hamburg-Eidelstedt, Hörgensweg (siehe auch Pressemitteilungen 151019-2 und 151102-2.)

Die Polizei Hamburg fahndete nach dem afghanischen Staatsangehörigen Amir M.. Er steht im Verdacht, einen 24-jährigen Iraner mit einem Teleskopschlagstock angegriffen und dadurch schwer verletzt zu haben.

Der Beschuldigte wurde in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Schnackenburgallee wiedererkannt und konnte gestern Mittag vor seinem Wohncontainer von Kriminalbeamten der Staatsschutzabteilung (LKA 7) verhaftet werden.

Die Ermittler führten den Beschuldigten dem Untersuchungsgefängnis Hamburg zu.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

1 25 26 27 28 29 53