Hamburg (ots) – Zeit: 21.10.2015, 22:00 Uhr Tatorte: Hamburger  Stadtgebiet, Lüneburg
   Das Rauschgiftdezernat (LKA 62) und die Hamburger  Staatsanwaltschaft haben mit Unterstützung des Hamburger und des  Lüneburger Mobilen Einsatzkommandos acht Tatverdächtige im Alter  zwischen 24 und 39 Jahren vorläufig festgenommen und mehrere  Kilogramm Rauschgift beschlagnahmt.
   Die bereits seit September andauernden Ermittlungen der  Rauschgiftfahnder richteten sich zunächst gegen einen 39-jährigen  Hamburger und im weiteren Verlauf gegen einen 29-jährigen aus dem  Iran stammenden Deutschen wegen des Verdachts des Handels mit  Marihuana und synthetischen Drogen.
   Gestern beobachteten die Ermittler einen Handel zwischen dem  29-Jährigen und einem 35-jährigen Serben, der das erworbene  Rauschgift von rund 15 Kilogramm Marihuana an einen 32-jährigen  Deutschen weitergab. Von diesem wurden die Drogen in einer Wohnung in Lüneburg deponiert. Lüneburger Kriminalbeamte und Kräfte des Mobilen  Einsatzkommandos durchsuchten die Wohnung. Dabei konnte der  32-jährige Deutsche sowie der 24-jährige Wohnungsinhaber angetroffen  und vorläufig festgenommen werden. Die Durchsuchung führte zur  Sicherstellung von 14,4 Kilogramm Marihuana, 62 Gramm Haschisch, 400  Gramm Amphetaminen, 1.030 Ecstasy-Tabletten und 412 LSD-Trips.
   Vor dem Betreten der Wohnung konnten die Beamten noch zwei  Tatverdächtige (24, 25) vorläufig festnehmen, die zuvor 40 Gramm  Amphetamine und 15 Gramm Marihuana bei den Beschuldigten erworben  hatten. Diese beiden Männer wurden nach Beendigung der polizeilichen  Maßnahmen entlassen.
   Beamte des LKA 62 vollstreckten zeitgleich die von der Hamburger  Staatsanwaltschaft erwirkten Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohn-  und Firmenräume der beiden Haupttatverdächtigen in Hamburg-Bramfeld,  -Sasel und -Barmbek. Der 29-j. Tatverdächtige konnte mit Einsatz des  Mobilen Einsatzkommandos in seiner Wohnung festgenommen werden. Bei  ihm stellten die Beamten 16 Kilogramm Marihuana, eine  Cannabis-Aufzuchtanlage und 11.750 Euro mutmaßliches Dealgeld sicher. Vor seiner Wohnung konnte ein 32-jähriger Türke mit einem Karton  angetroffen werden, in dem sich zweieinhalb Kilogramm Marihuana  befanden. Er wurde ebenfalls festgenommen, ein Messer und ein  Schlagring bei ihm sichergestellt.
   An seiner Firmenanschrift konnte der 39-jährige Hamburger  vorläufig festgenommen werden. In seiner Wohnung stellten die  Ermittler anschließend 145 Gramm Haschisch, vier Gramm Amphetamine  und 100 Gramm Marihuana sicher. In seiner Begleitung trafen die  Beamten den weiteren 35-jährigen serbischen Tatverdächtigen an und  nahmen ihn vorläufig fest. Er hatte in seinem Fahrzeug 500 Gramm  Marihuana.
   Vor der Firma stellten die Fahnder ein Pärchen in einem  Mietfahrzeug fest, welches ebenfalls des Drogenhandels verdächtigt  wird. Es konnte nach kurzer Verfolgung von der Streifenwagenbesatzung Peter 31/3 gestoppt werden. Bei einem erneuten Fluchtversuch stießen  die Tatverdächtigen mit ihrem Fahrzeug gegen den Streifenwagen und  beschädigten diesen. Da sie das Fahrzeug von innen verriegelt hatten, mussten die Beamten ein Seitenfenster einschlagen, um die Türen zu  öffnen. Die Fahrerin (24) und der Beifahrer (26) wurden vorläufig  festgenommen. Im Kofferraum des Fahrzeugs fanden die Beamten  insgesamt fünf Kilogramm Marihuana und eine nicht geringe Menge  Haschisch.
   Das Pärchen war den Fahndern bereits am 16.10.2015 im Zusammenhang mit einem Drogenhandel in Hamburg aufgefallen. Dabei konnte ein  Abnehmer mit fünf Kilogramm Amphetaminen festgenommen und zugeführt  werden. Ein Haftbefehl wurde erlassen.
   Insgesamt wurden 39 Kilogramm Marihuana, 600 Gramm Haschisch, 5,4  Kilogramm Amphetamine, 1.030 Ecstasy-Tabletten, 21 Gramm Kokain und  412 LSD-Trips sichergestellt.
   Den acht Beschuldigten wurde rechtliches Gehör angeboten.  Anschließend wurden sie erkennungsdienstlich behandelt und einem  Haftrichter zugeführt.
   Sy.
 Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de