POL-HH: 151202-2. Mutmaßlicher Kokainhändler zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, 20:25 Uhr Tatort: Hamburg-St.Georg, Adenauerallee

Rauschgiftfahnder des Landeskriminalamtes (LKA 68) haben gestern Abend einen 31-jährigen Gambier wegen des Verdachts des Kokainhandels vorläufig festgenommen.

Der Tatverdächtige konnte gestern Abend nach einem Rauschgiftgeschäft überprüft und vorläufig festgenommen werden. Die Beamten stellten bei ihm drei Kugeln Kokain und 120 Euro mutmaßliches Dealgeld sicher.

Der 31-jährige Beschuldigte machte zum Tatvorwurf keine Aussage. Er ist kriminalpolizeilich bereits einschlägig in Erscheinung getreten und wurde einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-5. Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 20:10 Uhr Unfallort: Hamburg-Farmsen/Berne, Pezolddamm/Karlshöhe

Ein 22-jähriger Autofahrer übersah gestern Abend beim Abbiegen ein entgegenkommendes Taxi und stieß mit seinem Ford Fiesta zuerst gegen das Taxi und im weiteren Verlauf gegen einen VW. Mehrere Insassen wurden dabei schwer verletzt.

Der Ford-Fahrer befuhr den Pezolddamm in Richtung Kreuzung August-Krogmann-Straße/Karlshöhe. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 22-Jährige unvermittelt links in die August-Krogmann-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Taxi zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Ford um die eigene Achse und touchierte dabei einen hinter ihm fahrenden VW Beetle. Durch den Unfall wurden der Ford-Fahrer und seine drei Mitfahrer (17, 19 und 19 Jahre) zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer und einer der 19-jährigen Mitfahrer mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der 17- und der zweite 19-Jährige wurden nach ambulanten Behandlungen aus den Krankenhäusern entlassen. Der 46-jährige Taxifahrer erlitt leichte Verletzungen und der Beetle-Fahrer (50) blieb unverletzt.

Der Pezolddamm wurde in Richtung Rahlstedt bis 22:37 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 16:15 Uhr Unfallort: Hamburg-Rahlstedt, Sorenkoppel

Ein vierjähriges Mädchen lief gestern Nachmittag unvermittelt auf die Fahrbahn der Sorenkoppel und wurde dabei von einem Pkw erfasst. Das Kind erlitt schwere Verletzungen.

Der Pkw-Fahrer (53) befuhr die Sorenkoppel mit seinem Opel-Corsa in Richtung Schwarzenbeker Ring. In Höhe Hausnummer 11 hielt im Gegenfahrstreifen an der dortigen Haltestelle ein Linienbus. Nach Zeugenaussagen fuhr der 53-Jährige an dem Bus langsam vorbei, als unvermittelt ein vier jähriges Mädchen hinter dem Bus auf die Straße lief und gegen den Opel prallte. Bei dem Zusammenstoß erlitt das Kind diverse Prellungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-1. Festnahme von drei Wohnungseinbrechern in Hamburg Billstedt durch Zivilfahnder – Zuordnung weiterer Straftaten –

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Goldkoppel

Zivilfahnder des Polizeikommissariats 42 beobachteten drei Männer (17-22) dabei, wie sie von dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Hamburg-Billstedt kamen. Sie hatten offensichtlich gerade einen Einbruch begangen und wurden von den Beamten vorläufig festgenommen. Das Einbruchsdezernat der Region Mitte (LKA 162) übernahm die Ermittlungen.

Die Zivilfahnder sahen, dass der 22-jährige Tatverdächtige einen Rucksack trug, während die drei Männer das Grundstück in der Goldkoppel verließen. Sie überprüften das Einfamilienhaus auf dem Grundstück und stellten einen „frischen Einbruch“ fest. Noch in der Goldkoppel gelang es den Beamten die Männer vorläufig festzunehmen. Im Rucksack des 22-Jährigen fanden die Beamten eine Play-Station, die dem Einfamilienhaus zugeordnet werden konnte. Des weiteren fanden die Beamten bei den anderen Tätern Schmuck und zwei Fahrzeugschlüssel sowie Einbruchswerkzeug. Einer der Fahrzeugschlüssel (Audi) stammte aus dem Einfamilienhaus in der Goldkoppel. Die Suche nach dem zweiten Fahrzeug (Mazda) führte die Beamten in den Billbrookdeich. Dort stand der zum Fahrzeugschlüssel passende Mazda MX 5. Sowohl die Kennzeichen als auch das Fahrzeug (Ford) waren am 04.10.2015 in Hamburg-Osdorf gestohlen worden. Dieser Geschädigte (40) war zuvor Opfer eines Taschendiebstahls in Hamburg-St.Pauli am gleichen Tag geworden. Hierbei entwendeten die Täter Ausweisdokumente, Fahrzeugschlüssel und ein Handy. Den gestohlenen Ford fanden die Beamten ebenfalls im Billbrookdeich.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mazda MX 5 am 23.11.2015 im Rahmen eines Einbruchs in Hamburg-Tonndorf entwendet wurde. In dem Mazda fanden die Beamten zwei Fotoapparate. Ob diese den Tätern gehören, oder aus weiteren Einbrüchen stammen, wird zur Zeit noch ermittelt.

Die Beamten stellten die Fahrzeuge sowie die sonstigen Beweismittel sicher.

Beamte des Landeskriminalamtes 162 führten die Beschuldigten dem Amtsgericht Hamburg zu. Die Ermittler prüfen, ob die Tatverdächtigen für weitere Taten in Betracht kommen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-2. Drei Festnahmen nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Hamburg-Bergedorf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Bergedorf, August-Bebel-Straße

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 43 haben drei Jugendliche (15, 17, 17) wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls in Hamburg-Bergedorf vorläufig festgenommen. Die Soko „Castle“ setzte die Ermittlungen fort.

Ein 35-Jähriger kehrte nach kurzer Abwesenheit in seine Wohnung zurück und stellte dabei fest, dass in seine Wohnung eingebrochen worden war. Die Einbrecher hatten eine Herrenarmbanduhr und zwei Handys samt Zubehör gestohlen. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Die Täter hatten mit einem Schraubendreher das Wohnzimmerfenster aufgehebelt und waren anschließend in die Wohnung eingestiegen. Zivilfahnder des PK 43 wurden im Zuge der Sofortfahndung auf drei verdächtige Personen aufmerksam, die sich im Bereich August-Bebel-Straße/Ernst-Henning-Straße äußerst konspirativ verhielten. Die Verdächtigen gingen in die Parkanlage, leuchteten dabei ihren Weg mit Taschenlampen aus und verschwanden schließlich in einer Holzhütte auf dem Kinderspielplatz. Die Fahnder nahmen die Tatverdächtigen vorläufig fest, die offenbar gerade das mutmaßliche Diebesgut untereinander aufteilten. Das Diebesgut konnte dem gemeldeten Wohnungseinbruch zugeordnet werden.

Die Soko „Castle“ führte den 17-jährigen Beschuldigten der Haftabteilung des Amtsgerichts zu. Seine beiden Komplizen (15, 17) wurden dem Kinder-und Jugendnotdienst übergeben.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Festnahme nach Diebstahl in Spielhalle

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:27 Uhr Tatort: Hamburg-Bramfeld, Hellbrookkamp

Beamte des Polizeikommissariates 36 haben einen 22-jährigen Afghanen nach einem Diebstahl mit Waffe vorläufig festgenommen. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 14) geführt.

Der 22-Jährige betrat die Spielhalle und gab sich als Kunde aus. Nachdem er das WC benutzt hatte, sagte er zur Angestellten (41), dass die Toilette verschmutzt sei. Die 41-Jährige wollte dies erledigen; der 22-Jährige versuchte dann in ihrer Abwesenheit die Kassenschublade zu öffnen. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und die Frau konnte die Polizei rufen.

Die Beamten stellten bei der Festnahme des 22-Jährigen noch zwei Messer bei ihm sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151130-1. Raubserie auf Tankstellen aufgeklärt – 28-Jähriger in Untersuchungshaft (siehe auch Pressemitteilungen 151103-4., 151108-2., 151109-4., 151110-4., 151113-1. und 151127-6.)

Hamburg (ots) – Tatzeit: 02.11.2015 und danach Tatorte: Hamburger Stadtgebiet, Schleswig Holstein

Die Hamburger Polizei und Staatsanwaltschaft hatten in Absprache mit der Lübecker Polizei und Staatsanwaltschaft am vergangenen Freitag im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem Serienräuber gesucht. Der 28-jährige Tatverdächtige konnte nun nach einer erneuten Raubtat in Norderstedt auf der A7 in Hmb.-Schnelsen vorläufig festgenommen werden.

Der aus der Ukraine stammende Tatverdächtige steht im Verdacht, allein in Hamburg sechs Raubüberfälle auf Tankstellen und eine Apotheke begangen zu haben:

– 02.11.2015, Winterhuder Weg, Hmb.-Uhlenhorst – 06.11.2015, Langenhorner Chaussee, Hmb.-Fuhlsbüttel – 08.11.2015, Meiendorfer Straße, Hmb.-Rahlstedt – 09.11.2015, Poppenbüttler Hauptstraße, Hmb.-Poppenbüttel, (Apotheke) – 12.11.2015, Meiendorfer Straße, Hmb.-Rahlstedt – 15.11.2015, Rolfinckstraße, Hmb.-Wellingsbüttel

Dabei war der 28-Jährige jeweils mit einem Messer bewaffnet, mit welchem er die Geschädigten bedrohte, um Bargeld zu erlangen. Bereits nach der Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern aus einer Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern im Hamburger Landeskriminalamt (LKA 144) konkrete Hinweise auf den Ukrainer ein. Der Aufenthaltsort des Beschuldigten konnte zunächst jedoch nicht lokalisiert werden.

Am Samstagabend wurde er jedoch nach einem erneuten Raubüberfall in Norderstedt von Schleswig Holsteiner Polizeibeamten auf der BAB 7 Richtung Süden zwischen Schnelsen und Schnelsen Nord festgenommen. Auch in Schleswig Holstein wird er mehrerer Raubtaten verdächtigt.

Insgesamt hat der 28-Jährige bei seinen Überfällen mehrere Tausend Euro erbeutet. Die Ermittler des LKA verdächtigen den Beschuldigten darüber hinaus noch zweier Tankbetrugsfälle in Hamburg; einen weiteren soll er in Norderstedt begangen haben.

Der 28-Jährige wurde einem Haftrichter zugeführt; Haftbefehl wurde erlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151130-2. Zeugenaufruf nach Körperverletzung und Sachbeschädigung

Hamburg (ots) – Tatzeit: 29.11.2015, 16:20 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Ölmühle (Parkplatz)

Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung zum Nachteil von Nürnberger Fußballfans geben können. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Altona (LKA 12) geführt.

Fußballfans aus der Nähe von Nürnberg hatten ihren Opel Vivaro am vergangenen Sonntag auf dem Parkplatz Ölmühle abgestellt. Nach dem Zweitligaspiel wollten sie mit dem Auto wegfahren, als aus einer etwa 10 Personen umfassenden Gruppe von dunkel gekleideten Männern Bierflaschen auf das augenscheinlich nicht aus Hamburg stammende Fahrzeug geworfen wurden. Eine der Flaschen durchschlug die Heckscheibe des Opel. Anschließend rissen Mitglieder dieser Gruppe die Schranke des Parkplatzes ab und durchschlugen damit ein Seitenfenster des Opel. Die Täter rissen die vorderen Türen auf und schlugen auf Fahrer und Beifahrer ein. Die Nürnberger Fußballfans konnten mit dem Opel den Parkplatz verlassen und zeigten die Tat am Polizeikommissariat 21 in Hamburg-Altona an. Die Gruppe der Täter entfernte sich unerkannt.

Ein 21-jähriger Fußballfan erlitt eine leichte Handverletzung, ein 22-Jähriger musste seine Augenverletzung im Krankenhaus behandeln lassen.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-6. Verkehrsunfall zwischen Polizeifahrzeug und Fußgängerin

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 28.11.2015, 23:30 Uhr Unfallort: Hamburg-St. Pauli, Reeperbahn/Große Freiheit

Bei einem Verkehrsunfall auf der Reeperbahn ist am Samstagabend eine 49-jährige Fußgängerin schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte die Fußgängerin die Reeperbahn in Höhe des Beatlespatzes. Ein Mercedes-Sprinter der Polizei Hamburg fuhr zu diesem Zeitpunkt die Reeperbahn auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Königstraße. Der 56-jährige Fahrer konnte den Wagen nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Die 49-Jährige wurde vom Mercedes-Sprinter erfasst und zog sich bei dem Unfall und dem anschließenden Sturz schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde nach Erstversorgung durch die Besatzung eines Rettungswagens in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsunfalldienst aufgenommen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-4. Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 29.11.2015, etwa 06:20 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli

Ein 35-jähriger Türke ist mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Mordkommission im Landeskriminalamt haben die Ermittlungen übernommen.

Der 35-Jährige ging in ein Geschäft in der Hein-Hoyer-Straße und bat den Angestellten um Hilfe, da er Stichverletzungen im Oberkörper hatte. Die alarmierten Rettungskräfte transportierten ihn nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus, wo er notoperiert wurde. Es bestand Lebensgefahr.

Derzeit liegen keine Angaben zum Tathergang vor und auch der genaue Tatort ist nicht bekannt. Das Opfer konnte bislang noch nicht vernommen werden.

Die Mordkommission sucht Zeugen, die Hinweise auf eine tätliche Auseinandersetzung im Bereich Hamburg-St. Pauli machen können. Eventuell könnte die Tat in der Nähe des Ortsamtes geschehen sein.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-5. Fünf Wohnungseinbrecher festgenommen – Zuführungen vor den Haftrichter

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 27.11.2015, 22:37 Uhr und 28.11.2015, 19:00 Uhr Tatorte: Hamburg-Altona, Hamburg-Sülldorf

Eine Anwohnerin der Waidmannstraße in Hamburg-Altona hörte verdächtige Geräusche aus dem Treppenhaus und sah zwei Männer an einer Wohnungstür hantieren. Daraufhin wählte sie die 110.

Die Besatzung des alarmierten Funkstreifenwagens Peter 21/1 nahm die 27 und 31 Jahre alten Männer noch im Treppenhaus vorläufig fest. Die Wohnungstür hatte Beschädigungen am Türblatt, die mutmaßlichen Einbrecher waren jedoch noch nicht in die Wohnung gelangt. Kriminalbeamte des Dauerdienstes (LKA 26) übernahmen die weiteren Ermittlungen. Die Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter zugeführt.

Am Samstagabend bemerkten Zivilfahnder in der Sülldorfer Landstraße einen geparkten Peugeot. In dem Fahrzeug saß ein Mann. Wenig später entdeckten die Beamten das Fahrzeug, das nun mit drei Personen besetzt in Richtung Innenstadt fuhr. Während die Polizisten mit Unterstützung von weiteren Funkstreifenwagen den Peugeot anhalten wollten, erhielten sie die Information, dass in der Sülldorfer Landstraße soeben ein Wohnungseinbruch angezeigt wurde. Die Beamten hatten dort Stehlgut aus dem Einbruch in der Nähe des Ortes sichergestellt, an dem der Peugeot zuvor geparkt war.

In dem Auto stellten die Polizisten mutmaßliches Einbruchwerkzeug sicher. Die drei 18, 22 und 23 Jahre alten Männer wurden vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes. Sie führten die mutmaßlichen Einbrecher einem Haftrichter vor.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-2. Fußgängerin nach Verkehrsunfall verstorben

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 28.11.2015, 14:00 Uhr Unfallort: Hamburg-Altona-Altstadt, Holstenstraße

Eine 48-jährige Fußgängerin ist von einem Ford Focus erfasst worden und erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen. Der Verkehrsunfalldienst West hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 53-jährige Fahrer des Ford Focus auf der Holstenstraße mit seinem Wagen zurücksetzen, um seinen Wagen einzuparken. Dabei übersah er die 48-Jährige, die zu Fuß über die Holstenstraße gehen wollte. Das Fahrzeug erfasste die Frau, die bei dem Unfall schwere innere Verletzungen erlitt. Sie verstarb am Samstagabend im Krankenhaus.

Der Verkehrsunfalldienst West führt die Ermittlungen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-3. Aufmerksame Zeugin ermöglicht Festnahme von Räubern

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.11.2015, 19:50 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Tauchnitzweg

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 42 haben zwei 14 und 17 Jahre alte Jugendliche vorläufig festgenommen. Sie werden beschuldigt, eine 73-jährige Frau beraubt zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatten zwei Jugendliche die 73-Jährige im Tauchnitzweg von hinten angegriffen und die Handtasche von der Schulter der Frau gerissen. Dabei stürzte sie und zog sich eine Kopfverletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

Eine Zeugin beobachtete die Flucht der beiden Täter und gab eine Personenbeschreibung, insbesondere der charakteristischen Oberbekleidung der beiden Räuber ab. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte zunächst zur Festnahme der Flüchtigen.

Zivilfahnder des PK 42 erkannten anhand der Personenbeschreibung zwei Jugendliche wieder, mit denen sie am Nachmittag bereits Kontakt hatten. Daraufhin beobachteten sie die Wohnanschrift des bereits polizeibekannten 14-Jährigen. Er hielt sich mit dem ebenfalls bekannten 17-Jährigen in seiner Wohnung auf. Die beiden Verdächtigen schauten dabei regelmäßig aus dem Fenster. Als die Beamten zum Haus gingen, versuchten die beiden Jugendlichen die Wohnung zu verlassen und entledigten sich dabei ihrer auffälligen Jacken. Zudem fanden die Fahnder die gestohlene Handtasche und nahmen die beiden Beschuldigten vorläufig fest.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151129-1. Festnahme nach Drogendeal

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.11.2015, 15:30 Uhr Tatort: Hamburg-Borgfelde, Bürgerweide

Diensthundeführer haben einen 32-jährigen Polen nach Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen. Drogenfahnder des Rauschgiftdezernates (LKA 68) führten den Beschuldigten einem Haftrichter zu.

Die Diensthundeführer bemerkten den 32-Jährigen, der sich augenscheinlich beim Anblick des Funkstreifenwagens mit seinem Auto entfernen wollte. Auf dem Beifahrersitz saß noch ein unbekannter Mann, der aus dem Fahrzeug flüchtete, bevor die Polizisten den Wagen stoppen konnten. Die Beamten sahen, dass der 32-Jährige einen Beutel unter dem Sitz versteckte und durchsuchten den Wagen. Dabei stellten sie in dem Beutel Amphetamin und in der Mittelkonsole weitere Betäubungsmittel sicher. Ebenso beschlagnahmten sie 2.095 Euro mutmaßliches Dealgeld, eine Feinwaage und drei Mobiltelefone. Insgesamt hatte der Beschuldigte 55 Gramm Kokain und knapp 32 Gramm Amphetamin in seinem Fahrzeug. Der 32-Jährige wurde von den Diensthundeführern daraufhin vorläufig festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen übernahmen die Drogenfahnder des LKA. Der Beschuldigte machte keine Angaben vor der Polizei und wurde der Haftabteilung im Untersuchungsgefängnis zugeführt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151127-6. Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Raubstraftaten (siehe Pressemeldungen 151103-4., 151108-2.,151109-4., 151110-4. und 151113-1.)

Hamburg (ots) –

Tatzeiten: 02.11.2015 bis 15.11.2015 Tatorte: Hamburg-Winterhude/Langenhorn/Rahlstedt/Poppenbüttel und Wellingsbüttel

Die Hamburger Polizei fahndet mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der im Verdacht steht, mehrere Tankstellen und eine Apotheke im Hamburger Stadtgebiet überfallen zu haben. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 144) geführt.

Der bislang unbekannte Täter hatte die Angestellten bei seinen Überfällen jeweils mit einem Messer bedroht. Die bisherigen Ermittlungen hatten nicht zur Identifizierung des Täters geführt. Die Ermittler stellten entsprechende Fotos aus den Überwachungskameras sicher. Die Hamburger Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung der Bilder. Die Fotos sind dieser Meldung beigefügt.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: o180-190 cm groß oetwa 30 Jahre alt oschlanke Figur Er trug bei seinen Tatausführungen einen dunklen Kapuzenpullover und eine Sonnenbrille.

Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151127-5. Polizeibeamte nehmen mutmaßliche Einbrecher fest – Soko Castle übernimmt Ermittlungen

Hamburg (ots) – Tatzeit: 26.11.2015, 18:24 Uhr Tatort: Hamburg-Poppenbüttel, Poppenbüttler Landstraße

Beamte des Polizeikommissariates 35 haben einen 25-jährigen Kroaten und einen 26-jährigen Rumänen wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls vorläufig festgenommen. Die Soko Castle hat die Ermittlungen übernommen.

Die Tochter der Geschädigten hörte aus dem Erdgeschoss ihres Hauses verdächtige Geräusche und alarmierte umgehend die Polizei über 110. Die wenig später eintreffenden Beamten umstellten das Gebäude und nahmen die beiden Tatverdächtigen noch im Haus vorläufig fest. Weitere Täter hatten offenbar schon vorher das Haus verlassen und konnten unerkannt entkommen.

Die Polizeibeamten stellten fest, dass die Täter die Außenbeleuchtung des Hauses außer Betrieb gesetzt hatten und anschließend die Terrassentür aufhebelten, um die Wohnräume anschließend nach Wertgegenständen abzusuchen. Das mutmaßliche Tatwerkzeug konnte sichergestellt werden.

Die Beschuldigten wurden dem PK 35 zugeführt und hier von Kriminalbeamten des Dauerdienstes vernommen. Beide machten zum Tatvorwurf keine Angaben. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und danach einem Haftrichter zugeführt. Die Soko Castle setzt die Ermittlungen u.a. nach den geflüchteten Mittätern fort.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151127-2. Rollerskater nach Unfall mit Linienbus lebensgefährlich verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 26.11.2015, 17:25 Uhr Unfallort: Hamburg-Hausbruch, Neuwiedenthaler Straße/Minnerstieg

Ein 12-jähriger Rollerskater überquerte die Neuwiedenthaler Straße und wurde dabei von einem Linienbus erfasst und lebensgefährlich verletzt. Der Verkehrsunfalldienst Süd (VD 4) hat die Ermittlungen übernommen.

Der 37-jährige Fahrer befuhr mit seinem Linienbus die Neuwiedenthaler Straße in Fahrtrichtung Harburg. In Höhe der Kreuzung zum Minnerstieg überquerte plötzlich ein Rollerskater, hinter einer Fußgängerfurt, von links nach rechts die Neuwiedenthaler Straße. Er stieß frontal mit dem Bus zusammen. Der Junge zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Kopfverletzungen (Schädelhirntrauma) zu und wurde nach medizinischer Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Aussagen des behandelnden Arztes besteht Lebensgefahr.

Die Ermittlungen dauern an.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Die teuren Tücken der Null-Prozent-Finanzierung

Berlin (ots) – Besonders in der Weihnachtszeit verleiten zinslose Kredite zu teuren Geschenken. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip warnt vor den Risiken und Fallen der Null-Prozent-Finanzierung. Wichtig zu wissen: Verbraucher haben weniger Schutzrechte bei Widerruf und Rücktritt als bei anderen Krediten.

Bei der Null-Prozent-Finanzierung bekommen Verbraucher einen Kredit, ohne Zinsen dafür zahlen zu müssen. „Dieses Angebot ist für Kunden gerade zur Weihnachtszeit verlockend, wenn sie mehr Geschenke kaufen wollen als das Budget eigentlich hergibt“, erklärt Finanztip-Expertin Josefine Lietzau. „Man muss aber sehr vorsichtig sein und genau hinschauen.“ Manchmal verstecken sich im Kleingedruckten Gebühren oder zusätzliche Produkte. „Falls zum Beispiel eine Restschuldversicherung mitverkauft wird, macht das den Kredit teuer.“ Finanztip rät von dem Abschluss einer Restschuldversicherung für Ratenkredite ab. Sie ist meist überteuert und springt oft doch nicht ein, wenn der Versicherte sie wirklich einmal braucht.

Preise vergleichen

„Als Kunde bekommt man nichts geschenkt“, erklärt Lietzau von Finanztip. „Wenn der Kredit für den neuen Flachbildfernseher oder das Smartphone nichts kostet, dann ist vielleicht das Gerät viel teurer als anderswo.“ Verbraucher sollten daher immer die Preise vergleichen, entweder bei anderen Händlern oder im Internet zum Beispiel auf idealo.de. Bei einem anderen Anbieter gibt es die Ware womöglich deutlich günstiger. Von dem Kreditangebot sollte man sich nicht verlocken lassen, etwas vorschnell zu kaufen.

Kein Widerrufsrecht

Bei einer Null-Prozent-Finanzierung hat man normalerweise kein Widerrufsrecht, weil es sich nicht um einen Verbraucherkredit handelt (BGH-Urteil vom 30.09.2014, Az. XI ZR 168/13). Dabei laufen Kauf- und Kreditvertrag unabhängig voneinander. Das heißt: Wenn ein Kunde aus irgendwelchen Gründen das gekaufte Gerät zurückgibt und der Kaufbetrag erstattet wird, läuft der Kredit trotzdem weiter. Wenn man Ärger mit dem Händler hat und das Geld nicht zurückbekommt, wird es besonders problematisch. Den Kredit bei der Bank muss man auf jeden Fall weiter abbezahlen.

Vorsicht vor der Schuldenfalle

Grundsätzlich gilt: Verbraucher sollten sich gut überlegen, ob sie sich den Kredit und die monatlichen Raten wirklich leisten können. „Wenn es auf dem Konto eh knapp ist, und nun kommt jeden Monat noch die Abzahlung des Kredits dazu, dann wird es oft eng“, sagt Lietzau. Wenn man schließlich aufgrund der monatlichen Raten in den Dispo rutscht, wird es sehr teuer. Dieser kostet schnell zehn Prozent Zinsen. Die Expertin von Finanztip rät generell, nur einen Kredit aufzunehmen, wenn es unbedingt sein muss. „Gerade wenn man mehrere Kredite gleichzeitig laufen hat, kann man schnell den Überblick verlieren und sich finanziell überschätzen“, weiß Lietzau.

Weitere Informationen unter: http://www.finanztip.de/0-prozent-finanzierung/ und http://www.finanztip.de/kredit/

Über Finanztip

Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und der Finanztip-Newsletter, der wöchentlich per E-Mail verschickt wird. Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein Team alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.

Täglich neue Tipps auf Twitter (https://twitter.com/Finanztip), Google+ (https://plus.google.com/+FinanztipDe/posts) und Facebook (https://www.facebook.com/Finanztip).

Pressekontakt: Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH Hasenheide 54 10967 Berlin Frederike Roser Telefon: 030 / 80 933 15 80 http://www.finanztip.de/presse/

POL-HH: 151127-4. Rentnerin in Hamburg-Dulsberg vermisst

Hamburg (ots) –

Zeit: 25.11.2015, 12:30 Uhr Ort: Hamburg-Dulsberg, Straßburger Straße

Seit Mittwoch wird aus der Straßburger Straße die 88-jährige Irma Schwolow vermisst. Das Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 151) hat die Ermittlungen übernommen.

Frau Schwolow wurde Mittwochmittag zuletzt von einer Pflegekraft in ihrer Wohnung versorgt. Als sie am Abend erneut aufgesucht werden sollte, hatte die 88-Jährige die Wohnung mit unbekanntem Ziel verlassen.

Frau Schwolow ist 172 cm groß und schlank; sie hat kurzes graues, gelocktes Haar und trägt eine Brille. Bekleidet ist sie mit einem weißen Kapuzenmantel, einem rostfarbenen Pulli, einer beigefarbene Weste und schwarzen Schuhen. Sie trägt eine schwarze Tasche bei sich. Ein Foto der Rentnerin ist dieser Meldung beigefügt.

Frau Schwolow ist zwar „gut zu Fuß“, leidet aber an Demenz. Möglicherweise ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

Wer die Vermisste gesehen hat oder weiß, wo sie sich derzeit aufhält, wird gebeten, sich an das Polizeikommissariat 37 unter der Rufnummer 4286-53710 oder jede andere Polizeidienststelle zu melden.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151127-3. Öffentlichkeitsfahndung für die Polizei Hannover

Hamburg (ots) – Die Polizeidirektion Hannover fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera einer Hamburger Postfiliale nach einem bislang unbekannten Mann wegen Computerbetrugs.

Die Fahndung ist hier einsehbar:

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/3187176

Rückfragen bitte an

Polizeidirektion Hannover Thorsten Schiewe Telefon: 0511 -109 -1041 Fax: 0511 -109 -1040 E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover Thorsten Schiewe Telefon: 0511 -109 -1041 Fax: 0511 -109 -1040 E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

1 33 34 35 36 37 90