Hamburg (ots) – Zeit: 08.01.2016, 20:30 Uhr bis 09.01.2016, 06:05  Uhr Ort: Hamburg-St.Pauli, Vergnügungsviertel
   Aufgrund einer Vielzahl von Gewaltdelikten, insbesondere in der  Silvesternacht, führte die Polizei einen Schwerpunkteinsatz im  Vergnügungsviertel Hamburg-St.Pauli mit ca. 122 Beamten durch. Zum  Einsatz kamen auch Beamte mit sogenannter Bodycam und Beamte der  Polizeireiterstaffel. Zudem setzten die Beamte mobile Videotechnik  ein.
   In der Spitze besuchten ca. 20.000 Besucher das Vergnügungsgebiet.
   Die Beamten überprüften insgesamt 275 Personen.
   Gegen 20.40 Uhr kam es am Spielbudenplatz zu einer körperlichen  Auseinandersetzung zwischen acht Personen, deren Hintergrund z.Zt.  unklar ist.
   Um 02.45 Uhr versuchte ein 15-jähriger Marokkaner einen  28-jährigen alkoholisierten Mann zu bestehlen (Taschendiebstahl).  Freunde des Geschädigten konnten den Jugendlichen festhalten, nachdem dieser versucht hatte, zu flüchten.  Der Tatverdächtige hatte  versucht, in die Jacke des 28-Jährigen zu greifen. Beamte des  Landeskriminalamtes führten den Jugendlichen dem Amtsgericht Hamburg  zu.
   Um 05:20 Uhr kam es zur Abgabe eines Warnschusses durch einen  Zivilfahnder im Zusammenhang mit Festnahmen von drei alkoholisierten  Männern (28, 28, 26). Die Männer hatten zwei Frauen (25, 26)  Nobistor/Holstenstraße mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frauen  versteckten sich daraufhin hinter einem Fahrzeug und verständigten  die Polizei. Zivilfahnder nahmen die drei Männer vorläufig fest. Da  einer der Männer (28)auf die Ansprache der Beamten nicht reagierte,  gab der Beamte einen Warnschuss ab. Der Mann wurde im Anschluss  überwältigt. Die Beamten fanden bei ihm eine scharfe Schusswaffe und  stellten diese sicher. Die alkoholisierten Männer wurden nach  erkennungsdienstlicher Behandlung von der Polizei entlassen.
   Schr.
 Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de
Quelle: www.presseportal.de
