Hamburg (ots) – Zeit: 25.11.2015, 11:00 Uhr Ort: Hamburg-Altona,  Mercado Center (Untergeschoss)
   Mit einer Pressekonferenz startet zum siebten Mal die Kampagne  „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ des Arbeitskreises Gewalt gegen  Frauen und Mädchen in Kooperation mit der Bäcker-Innung Hamburg.
   Über 46.000 Brötchentüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in  die Tüte“ sowie Hinweisen auf Hamburger Gewaltschutzeinrichtungen  werden Ende November über die Ladentheken der Hamburger  Innungsbäckereien gehen. Die Kampagne wird aus Anlass des  Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am  25.11.2015 durchgeführt.
   Schirmherrin der Aktion ist Frau Bischöfin Kirsten Fehrs. Neben  ihr werden die Senatorin der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie  und Integration Frau Dr. Melanie Leonhard, der Leiter der Direktion  Polizei und Verkehr Herr Wolfgang Brand, Frau Kersten Artus,  Politikerin der Partei Die Linke, Till Raether, Autor und Journalist, die Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer Gabriela Küll, der  Vizepräsident der Ärztekammer Hamburg, Klaus Schäfer und Isabel Said, die Leiterin der Abteilung Opferschutz in der Sozialbehörde, an der  Veranstaltung teilnehmen. Zudem informiert Jan-Henning Körner für die Bäcker-Innung über das Ziel der Kampagne. Sämtliche Teilnehmer stehen im Anschluss für Interviews zur Verfügung und verteilen gefüllte  Brötchentüten an die Passantinnen und Passanten. Das Thema Gewalt  gegen Frauen und Mädchen soll in der Öffentlichkeit diskutiert und  das umfangreiche Hamburger Beratungsnetz bekannt gemacht werden.
   Medienvertreter sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
   Alle Informationen zur Kampagne sind im Internet unter  www.gewaltkommtnichtindietuete-hamburg.de zu finden.
   vdA.
 Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de
Quelle: www.presseportal.de
