POL-HH: 160101-4. Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger in Hamburg-Bahrenfeld

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 01.01.2016, 00:16 Uhr Unfallort: Hamburg-Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee

Ein 25-jähriger Mann wurde bei einem Verkehrsunfall mit einem Taxi schwer verletzt. Der Verkehrsunfalldienst der Region Mitte/West hat die Ermittlungen aufgenommen.

Etwa 50 Personen befanden sich zur Unfallzeit auf dem Bürgersteig der Bahrenfelder Chaussee Höhe 89 und brannten Feuerwerkskörper und Raketen ab. Mehrere Personen betraten die dortige Fahrbahn, um Filmaufnahmen vom Feuerwerk zu machen. Ein herannahender Taxifahrer (51), der die Bahrenfelder Chaussee stadteinwärts fuhr, nahm die Personen auf der Straße augenscheinlich aufgrund der Nebelentwicklung zu spät wahr und erfasste mit seinem VW zwei Männer (21,25). Als der Taxifahrer anhielt und ausstieg, um sich um die Verletzten zu kümmern, wurde er von der Personengruppe bedrängt. Daraufhin flüchtete er zunächst, stellte sein Taxi unweit der Unfallstelle ab und verständigte die Polizei. Der 25-Jährige erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 21-Jährige wurde nur leicht verletzt und lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 160101-3. Eine Festnahme nach Sexualdelikt in Hamburg-Marienthal (siehe auch Pressemeldungen 151208-5 und 151211-4.)

Hamburg (ots) – Zeit: 05.12.2015, 02:35 Uhr Ort: Hamburg-Marienthal, Am Husarendenkmal

Die Staatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt (Fachdezernat für Sexualdelikte) fahndeten mit einem Foto nach einem Mann, der im Verdacht steht, eine 53-jährige Frau sexuell belästigt zu haben.

Die Geschädigte kam von der U-Bahnstation Horner Rennbahn und wurde von einem Mann zunächst angesprochen und im Anschluss in der Straße Am Husarendenkmal sexuell bedrängt. Die Frau schrie um Hilfe, so dass ein Zeuge auf die Situation aufmerksam wurde und durch lautstarkes Rufen in das Geschehen eingriff, woraufhin der Täter flüchtete. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Eine Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern aus einer Überwachungskamera führte vorerst nicht zur Ergreifung des Täters. Umfangreiche kriminalpolizeiliche Anschlussermittlungen führten schließlich zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters. Die Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin beim Amtsgericht Hamburg einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Der 34-Jährige konnte am 30. Dezember 2015 im Bereich Horneburg von Polizeibeamten der Polizei Stade verhaftet werden. Der Beschuldigte wurde dem Untersuchungsgefängnis Hamburg zugeführt. Die Ermittlungen dauen an.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 160101-2. Zeugenaufruf nach versuchtem Raub auf ein Blumengeschäft

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.12.2015, 17:25 Uhr Tatort: Hamburg-Barmbek-Süd, Weidestraße

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem Mann, der einen versuchten Raubüberfall auf die Inhaberin eines Blumengeschäftes verübt hat und anschließend unerkannt flüchtete. Das örtlich zuständige Landeskriminalamt 14 hat die Ermittlungen übernommen.

Zur Tatzeit kam die 46-jährige Geschädigte aus dem Keller des Blumengeschäftes und sah sich unvermittelt einem Mann gegenüber, der sie mit einer Schusswaffe bedrohte und Geld forderte. Als die Frau auf die Kasse verwies und der Täter abgelenkt war, ergriff sie einen Besen und schrie den Mann an, das Geschäft zu verlassen. Der Mann verließ daraufhin ohne Beute den Laden. Durch die Schreie der Geschädigten wurde ein Passant auf den Vorfall aufmerksam und sah den Täter Richtung Biedermannplatz flüchten und verständigte die Polizei.

Eine Sofortfahndung führte nicht zur Festnahme des Täters. Die Geschädigte wurde nicht verletzt.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: -etwa 170 cm groß -kräftige Figur -25-30 Jahre alt -negroide Erscheinung -bekleidet mit einem dunklen glänzenden Blouson, Turnschuhen mit weißer Sohle. Er war maskiert mit einer schwarzen Skimaske und bewaffnet mit einer silberfarbenen Schusswaffe.

Hinweise zu dem Täter nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 160101-1. Silvesternacht in Hamburg – Tausende feiern friedlich den Jahreswechsel

Hamburg (ots) – Im Bereich der St. Pauli Landungsbrücken haben bis zu 20.000 Personen den Jahreswechsel friedlich gefeiert. Weitere 12.000 Menschen feierten Silvester rund um die Binnenalster.

Anlässlich der Silvesterfeierlichkeiten im Bereich der St. Pauli Landungsbrücken mussten rund um den Bahnhof Landungsbrücken zahlreiche Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens konnten die U- und S-Bahnen am Bahnhof Landungsbrücken in der Zeit von 23:29 – 00:18 Uhr nicht anhalten, sie mussten durchfahren. Die Fußgängerbrücke des Bahnhofs Landungsbrücken wurde um 23:30 Uhr geräumt und bis 00:15 Uhr gesperrt.

An der Binnenalster schauten sich bis zu 12.000 Personen das jährliche Feuerwerk an. Rund um die Binnenalster kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Bereits kurz nach dem Jahreswechsel wanderte ein Großteil der Besucher in unterschiedliche Richtungen ab.

In der Spitze feierten rund 50.000 Besucher die Silvesternacht im Vergnügungsviertel St. Pauli.

Rund 60 Demonstranten zogen im Rahmen der jährlich an Silvester stattfindenden sogenannten Knastdemo zur Untersuchungshaftanstalt am Holstenglacis. Es wurde vereinzelt Pyrotechnik abgebrannt. Gegen 00:35 Uhr löste sich die Versammlung auf.

Zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr rückte die Polizei zu 1.009 Einsätzen aus.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

1 7 8 9