POL-HH: 151202-2. Mutmaßlicher Kokainhändler zugeführt

Hamburg (ots) – Tatzeit: 01.12.2015, 20:25 Uhr Tatort: Hamburg-St.Georg, Adenauerallee

Rauschgiftfahnder des Landeskriminalamtes (LKA 68) haben gestern Abend einen 31-jährigen Gambier wegen des Verdachts des Kokainhandels vorläufig festgenommen.

Der Tatverdächtige konnte gestern Abend nach einem Rauschgiftgeschäft überprüft und vorläufig festgenommen werden. Die Beamten stellten bei ihm drei Kugeln Kokain und 120 Euro mutmaßliches Dealgeld sicher.

Der 31-jährige Beschuldigte machte zum Tatvorwurf keine Aussage. Er ist kriminalpolizeilich bereits einschlägig in Erscheinung getreten und wurde einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Slimis the Fatburner no. 1

Slimis the Fatburner no. 1
Gesund und dauerhaft abnehmen mit Slimis

Gesund und dauerhaft abnehmen – dies ist ein Traum, der für viele Menschen unerfüllt bleibt. Die Gründe, warum es mit der erhofften Gewichtsreduktion nicht klappt, sind vielfältig. Oft fehlt es schlicht und einfach an der Weiterlesen

POL-HH: 151201-5. Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 20:10 Uhr Unfallort: Hamburg-Farmsen/Berne, Pezolddamm/Karlshöhe

Ein 22-jähriger Autofahrer übersah gestern Abend beim Abbiegen ein entgegenkommendes Taxi und stieß mit seinem Ford Fiesta zuerst gegen das Taxi und im weiteren Verlauf gegen einen VW. Mehrere Insassen wurden dabei schwer verletzt.

Der Ford-Fahrer befuhr den Pezolddamm in Richtung Kreuzung August-Krogmann-Straße/Karlshöhe. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 22-Jährige unvermittelt links in die August-Krogmann-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Taxi zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Ford um die eigene Achse und touchierte dabei einen hinter ihm fahrenden VW Beetle. Durch den Unfall wurden der Ford-Fahrer und seine drei Mitfahrer (17, 19 und 19 Jahre) zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer und einer der 19-jährigen Mitfahrer mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der 17- und der zweite 19-Jährige wurden nach ambulanten Behandlungen aus den Krankenhäusern entlassen. Der 46-jährige Taxifahrer erlitt leichte Verletzungen und der Beetle-Fahrer (50) blieb unverletzt.

Der Pezolddamm wurde in Richtung Rahlstedt bis 22:37 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 30.11.2015, 16:15 Uhr Unfallort: Hamburg-Rahlstedt, Sorenkoppel

Ein vierjähriges Mädchen lief gestern Nachmittag unvermittelt auf die Fahrbahn der Sorenkoppel und wurde dabei von einem Pkw erfasst. Das Kind erlitt schwere Verletzungen.

Der Pkw-Fahrer (53) befuhr die Sorenkoppel mit seinem Opel-Corsa in Richtung Schwarzenbeker Ring. In Höhe Hausnummer 11 hielt im Gegenfahrstreifen an der dortigen Haltestelle ein Linienbus. Nach Zeugenaussagen fuhr der 53-Jährige an dem Bus langsam vorbei, als unvermittelt ein vier jähriges Mädchen hinter dem Bus auf die Straße lief und gegen den Opel prallte. Bei dem Zusammenstoß erlitt das Kind diverse Prellungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr.

Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-1. Festnahme von drei Wohnungseinbrechern in Hamburg Billstedt durch Zivilfahnder – Zuordnung weiterer Straftaten –

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Goldkoppel

Zivilfahnder des Polizeikommissariats 42 beobachteten drei Männer (17-22) dabei, wie sie von dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Hamburg-Billstedt kamen. Sie hatten offensichtlich gerade einen Einbruch begangen und wurden von den Beamten vorläufig festgenommen. Das Einbruchsdezernat der Region Mitte (LKA 162) übernahm die Ermittlungen.

Die Zivilfahnder sahen, dass der 22-jährige Tatverdächtige einen Rucksack trug, während die drei Männer das Grundstück in der Goldkoppel verließen. Sie überprüften das Einfamilienhaus auf dem Grundstück und stellten einen „frischen Einbruch“ fest. Noch in der Goldkoppel gelang es den Beamten die Männer vorläufig festzunehmen. Im Rucksack des 22-Jährigen fanden die Beamten eine Play-Station, die dem Einfamilienhaus zugeordnet werden konnte. Des weiteren fanden die Beamten bei den anderen Tätern Schmuck und zwei Fahrzeugschlüssel sowie Einbruchswerkzeug. Einer der Fahrzeugschlüssel (Audi) stammte aus dem Einfamilienhaus in der Goldkoppel. Die Suche nach dem zweiten Fahrzeug (Mazda) führte die Beamten in den Billbrookdeich. Dort stand der zum Fahrzeugschlüssel passende Mazda MX 5. Sowohl die Kennzeichen als auch das Fahrzeug (Ford) waren am 04.10.2015 in Hamburg-Osdorf gestohlen worden. Dieser Geschädigte (40) war zuvor Opfer eines Taschendiebstahls in Hamburg-St.Pauli am gleichen Tag geworden. Hierbei entwendeten die Täter Ausweisdokumente, Fahrzeugschlüssel und ein Handy. Den gestohlenen Ford fanden die Beamten ebenfalls im Billbrookdeich.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mazda MX 5 am 23.11.2015 im Rahmen eines Einbruchs in Hamburg-Tonndorf entwendet wurde. In dem Mazda fanden die Beamten zwei Fotoapparate. Ob diese den Tätern gehören, oder aus weiteren Einbrüchen stammen, wird zur Zeit noch ermittelt.

Die Beamten stellten die Fahrzeuge sowie die sonstigen Beweismittel sicher.

Beamte des Landeskriminalamtes 162 führten die Beschuldigten dem Amtsgericht Hamburg zu. Die Ermittler prüfen, ob die Tatverdächtigen für weitere Taten in Betracht kommen.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-2. Drei Festnahmen nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Hamburg-Bergedorf

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:20 Uhr Tatort: Hamburg-Bergedorf, August-Bebel-Straße

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 43 haben drei Jugendliche (15, 17, 17) wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls in Hamburg-Bergedorf vorläufig festgenommen. Die Soko „Castle“ setzte die Ermittlungen fort.

Ein 35-Jähriger kehrte nach kurzer Abwesenheit in seine Wohnung zurück und stellte dabei fest, dass in seine Wohnung eingebrochen worden war. Die Einbrecher hatten eine Herrenarmbanduhr und zwei Handys samt Zubehör gestohlen. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Die Täter hatten mit einem Schraubendreher das Wohnzimmerfenster aufgehebelt und waren anschließend in die Wohnung eingestiegen. Zivilfahnder des PK 43 wurden im Zuge der Sofortfahndung auf drei verdächtige Personen aufmerksam, die sich im Bereich August-Bebel-Straße/Ernst-Henning-Straße äußerst konspirativ verhielten. Die Verdächtigen gingen in die Parkanlage, leuchteten dabei ihren Weg mit Taschenlampen aus und verschwanden schließlich in einer Holzhütte auf dem Kinderspielplatz. Die Fahnder nahmen die Tatverdächtigen vorläufig fest, die offenbar gerade das mutmaßliche Diebesgut untereinander aufteilten. Das Diebesgut konnte dem gemeldeten Wohnungseinbruch zugeordnet werden.

Die Soko „Castle“ führte den 17-jährigen Beschuldigten der Haftabteilung des Amtsgerichts zu. Seine beiden Komplizen (15, 17) wurden dem Kinder-und Jugendnotdienst übergeben.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

POL-HH: 151201-4. Festnahme nach Diebstahl in Spielhalle

Hamburg (ots) – Tatzeit: 30.11.2015, 18:27 Uhr Tatort: Hamburg-Bramfeld, Hellbrookkamp

Beamte des Polizeikommissariates 36 haben einen 22-jährigen Afghanen nach einem Diebstahl mit Waffe vorläufig festgenommen. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Nord (LKA 14) geführt.

Der 22-Jährige betrat die Spielhalle und gab sich als Kunde aus. Nachdem er das WC benutzt hatte, sagte er zur Angestellten (41), dass die Toilette verschmutzt sei. Die 41-Jährige wollte dies erledigen; der 22-Jährige versuchte dann in ihrer Abwesenheit die Kassenschublade zu öffnen. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und die Frau konnte die Polizei rufen.

Die Beamten stellten bei der Festnahme des 22-Jährigen noch zwei Messer bei ihm sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Holger Vehren Telefon: 040/4286-56215 Fax: 040/4286-56219 www.polizei.hamburg.de

1 7 8 9