Berlin (ots) – Handy und Internet sind inzwischen für viele Menschen zum alltäglichen Begleiter geworden. Doch mit der verstärkten Nutzung neuer Medien nimmt leider auch der Missbrauch zu. Ein bedenklicher Trend ist in diesem Zusammenhang das sogenannte „Happy Slapping“. Dabei werden Prügeleien oder ähnliche Gewaltszenen mit dem Mobiltelefon gefilmt und dann im Internet oder von Handy zu Handy weiterverbreitet. Laut der Jugendstudie JIM 2009 hat jeder dritte Jugendliche schon einmal mitbekommen, dass eine Prügelei per Handykamera aufgezeichnet wurde. Seit 2006 hat sich die Zahl der 12- bis 19-Jährigen, die mit Gewaltvideos auf Handys in Berührung gekommen sind, fast verdoppelt. Zum „Tag der Kriminalitätsopfer“ am 22. März 2010 informiert das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF), was gegen dieses Gewaltphänomen unter Jugendlichen getan werden kann.
Bei der Prävention von Happy Slapping steht die Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy an erster Stelle. Hier sind Eltern, Lehrer und Erzieher gefragt. Denn ein Großteil der Täter ist sich weder der Strafbarkeit ihres Handelns noch des Leids der Opfer bewusst. „Kinder und Jugendliche sollten frühzeitig über die sinnvolle Verwendung des Handys, aber auch über mögliche Gefahren aufgeklärt werden. Dabei empfiehlt es sich, klare Regeln für dessen Nutzung aufzustellen“, so Dagmar Wiebusch, Medienpädagogin und Geschäftsführerin des Informationszentrums Mobilfunk. Die Veröffentlichung und Weitergabe von Gewaltvideos ist strafbar. Jugendliche können bereits ab dem Alter von 14 Jahren für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Bei Happy Slapping kommen nicht selten die Tatbestände der Beleidigung, Bedrohung, Nötigung, Körperverletzung oder Freiheitsberaubung hinzu. Opfer oder Zeugen von gewalttätigen Übergriffen sollten daher die Polizei informieren. Nur so können die Täter verfolgt und die Taten geahndet werden.
Um aktiv gegen Happy Slapping vorzugehen, hat die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) in Kooperation mit dem IZMF den Kurzfilm „Handygewalt“ erstellt. Der fünfminütige Film zeigt exemplarisch einen Übergriff unter Jugendlichen und die möglichen Konsequenzen für Opfer und Täter. Dabei liegt der Schwerpunkt beim Thema Opferschutz. „Ziel der Episode ist es, diesen Übergriffen die vermeintliche Harmlosigkeit zu nehmen sowie für das Leid der Opfer zu sensibilisieren und Unrechtsbewusstsein zu schaffen“, erklärt Dagmar Wiebusch. Dank der Unterstützung einer Mitschülerin sucht sich der angegriffene Jugendliche Hilfe bei seinen Eltern, der Polizei und in der Schule. So kann er sich erfolgreich gegen die Täter zu Wehr setzen. Der Kurzfilm steht in einem YouTube-Kanal online zur Verfügung: http://www.youtube.com/infozentrummobilfunk . Außerdem hat das IZMF zusammen mit Lehrer-Online eine neue Unterrichtseinheit gegen Happy Slapping für den Einsatz an Schulen konzipiert, die auf der Website des IZMF-Schulprojekts Mobilfunk unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: http://www.schulprojekt-mobilfunk.de/material_gewaltpraevention.php .
Über das IZMF
Das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) ist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Medien sowie öffentliche und private Einrichtungen zum Thema mobile Kommunikation. Es ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von den Mobilfunknetzbetreibern gegründet wurde. Weitere Infos zum Thema Mobilfunk bietet das IZMF unter der kostenlosen Hotline 0800/330 31 33 oder unter www.izmf.de.
Pressekontakt: Informationszentrum Mobilfunk e.V. Una Großmann, Pressesprecherin Hegelplatz 1, 10117 Berlin Fon: + 49 (0) 30 / 209 1698 – 23 Fax: + 49 (0) 30 / 209 1698 – 11 Hotline: + 49 (0) 800 / 330 31 33 E-Mail: una.grossmann@izmf.de Internet: www.izmf.de
Quelle: www.presseportal.de