Berlin (ots) – Je älter ein Autofahrer ist, desto teurer wird  seine Kfz-Versicherung. So kann es sein, dass ein 75-Jähriger fast 40 Prozent mehr für seine Police zahlen muss als ein 55-Jähriger. Das  zeigt eine aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen  Online-Verbrauchermagazins Finanztip. Die Versicherungen zu  vergleichen und auch im Alter noch zu wechseln, kann sich daher  richtig lohnen. In der Musterrechnung spart ein 75-Jähriger durch den Anbieterwechsel rund 400 Euro im Jahr.
   Untersucht haben die Experten, wie sich die Preise verschiedener  Anbieter ab dem Alter von 55 entwickeln. „Wir haben herausgefunden,  dass die Kfz-Versicherung bei einigen Anbietern bereits ab dem 60.  Lebensjahr mehr kostet“, sagt Finanztip-Expertin Annika Krempel.  65-Jährige zahlen je nach Versicherer schon bis zu 12 Prozent drauf.  Für 70-Jährige kostet die Autoversicherung bei manchen Anbietern rund 20 Prozent mehr als für 55-Jährige im selben Tarif. Ab 75 Jahren wird es richtig teuer: Hier verlangen manche Anbieter bis zu 37 Prozent  Aufschlag. Im Beispielfall zahlt der Rentner sogar bei dem  preiswerten Direktversicherer R+V24 im gleichen Tarif 200 Euro mehr  im Jahr als jüngere Fahrer.
   Trotz Schadenfreiheit kostet es mehr
   Zwei Drittel der Deutschen ab 65 haben laut Kraftfahrt-Bundesamt  einen Führerschein. Das sind rund 13 Millionen ältere Fahrer von  insgesamt etwa 54 Millionen. Sobald ein Fahrer 35 Jahre lang  unfallfrei mit dem Auto unterwegs war und damit die höchste  Schadenfreiheitsklasse (SF 35) erreicht hat, steigen die Beiträge bei den meisten Versicherern kontinuierlich. „Weil der Rabatt für die  Schadenfreiheit ausgeschöpft ist, wird besonders deutlich, dass der  Beitrag aufgrund des Alters steigt“, erklärt Krempel. Während ein  55-Jähriger in der Beispielrechnung von Finanztip bei der Huk-Coburg  für seinen Golf 379 Euro jährlich zahlt, kostet der Tarif mit den  gleichen Bedingungen für einen 65-Jährigen 423 Euro und für einen  75-Jährigen 565 Euro. Und das, obwohl Senioren gemäß Unfallstatistik  des Statistischen Bundesamts im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil unterproportional an Unfällen beteiligt sind.
   Durch diesen Preisanstieg der Tarife im Alter rät Finanztip  besonders Senioren, ihre Autoversicherung zu vergleichen und  gegebenenfalls zu wechseln. In der Finanztip-Berechnung kann ein  75-jähriger Allianz-Kunde knapp 400 Euro im Jahr sparen, wenn er zu  der für ihn günstigsten Versicherung Europa wechselt.
   Ausführliche Tabellen und weitere Informationen unter:  http://www.finanztip.de/kfz-versicherung/fuer-rentner/
   Anmeldung zum Presseverteiler:  http://www.finanztip.de/presse/presseverteiler/
   Über Finanztip
   Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die  Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen  Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und der Finanztip-Newsletter, der wöchentlich per E-Mail verschickt wird. Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein Team  alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage,  Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert  ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische  Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von  Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.
   Täglich neue Tipps auf Twitter (https://twitter.com/Finanztip),   Google+ (https://plus.google.com/+FinanztipDe/posts) und Facebook   (https://www.facebook.com/Finanztip).
Pressekontakt: Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH Hasenheide 54 10967 Berlin
Frederike Roser Telefon: 030 / 80 933 15 80 presse@finanztip.de http://www.finanztip.de/presse/
Quelle: www.presseportal.de
