Hamburg (ots) –
   Mehr als eine Million Carsharing-Nutzer bundesweit / Bakterien und Schimmelpilze in Fahrzeugen nachgewiesen / Besonders verschmutzt sind Armaturen, Display und Fußmatte
   Carsharing liegt in Großstädten im Trend: Über eine Million Nutzer sind in Deutschland bei verschiedenen Anbietern registriert. Durch  die hohe Nachfrage werden die Autos oft von jeweils mehr als zehn  Fahrern am Tag genutzt. Doch: Wo viele Menschen sind, ist auch eine  Brutstätte für Keime. AUTO BILD hat in der aktuellen Ausgabe 32/2015  (EVT: 7.8.2015) mit dem Hygiene-Experten Horst Veith ein zufällig  ausgewähltes Auto vom Anbieter Car2Go untersucht. „Unter dem  Mikroskop wird deutlich, wie viele Bakterien und Schimmelpilze sich  in dem Auto tummeln“, so AUTO BILD-Mitarbeiter Egon Morawietz.
   Ausgestattet mit einem Alukoffer voller Messinstrumente machte  Hygiene Experte Horst Veith sichtbar, was dem bloßen Auge verborgen  bleibt: Kolik-Bakterien, Auslöser von Durchfallerkrankungen, auf dem  Display, Schimmelpilze auf der Fußmatte und das Armaturenbrett mit  einer Bakterienkontamination wie auf einer Schuhsohle.
   Für Fachleute keine Überraschung: In den USA haben Wissenschaftler mehr als 130 Bakterienarten in Autos nachgewiesen. Beim Carsharing  teilen sich die Nutzer nicht nur das Auto, sondern zwangsläufig auch  Millionen von Krankheitserregern. Laut Car2Go werden die Wagen nach  60 Vermietungen gereinigt. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass  die Autos nicht gründlich genug geputzt werden.
   „Schon mit kleinen Veränderungen könnten Carsharing-Anbieter viel  bewirken. Ein Abfallbeutel und ein Paket Desinfektionstücher  beispielsweise gewährleisten zumindest ein Mindestmaß an Hygiene“, so Egon Morawietz. „Bei einem guten Immunsystem wird man von Carsharing  zwar nicht unbedingt krank, der Ekelfaktor ist jedoch hoch.“
   Die vollständige Reportage lesen Sie in der aktuellen Ausgabe  32/2015 von AUTO BILD, die am 7. August 2015 erscheint.
   AUTO BILD im Internet: www.autobild.de
   Abdruck mit Quellenangabe „AUTO BILD“ honorarfrei / Bildrechte  „AUTO BILD“
   Über AUTO BILD: 
   AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden  Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche  Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele  Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche,  Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und  Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit  präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern.
Pressekontakt: Redaktion AUTO BILD: Telefon: (040) – 347 24006
Agentur:  Martina Julius-Warning John Warning Corporate Communications GmbH Telefon: (040) – 533 088 80 E-Mail: m.warning@johnwarning.de
Quelle: www.presseportal.de
