Unna/Berlin (ots) –
   Vom Ponyreiten in der Nachbarschaft bis zu den MTV Video Music  Awards in den USA: Nachrichten, die viele Kinder interessieren,  präsentiert der „Hellweger Anzeiger“ ab sofort in einem neuen  digitalen Format. Der Zeitungsverlag Rubens in Unna nutzt dazu als  erstes Medienhaus in Deutschland die vom dpa-newslab entwickelte neue WebApp der dpa-Kindernachrichten. Diese ist so gestaltet, dass Texte, Bilder und Grafiken auf verschiedenen Geräten optimal angezeigt  werden – auf Smartphones und Tablets ebenso wie im Browser eines  Laptops oder Desktoprechners.
   Das Angebot unter http://kina.hellwegeranzeiger.de mischt lokale  Themen für Kinder zum Beispiel aus Unna, Kamen oder Holzwickede mit  den Inhalten der dpa-Juniorline. Zu diesen gehören Nachrichten aus  Deutschland und aller Welt unter anderem zu Kinostarts, zu Schul- und Umweltthemen sowie in den Rubriken Sport, Tiere und Wissen.  Interaktive Grafiken und Spiele ergänzen das Angebot. Optisch und  sprachlich sind alle multimedialen Inhalte so aufbereitet, dass  Sechs- bis Zwölfjährige sie leicht erfassen, verstehen und  verarbeiten können. Die dpa stellt dabei neben ihren eigenen  Nachrichten auch den technischen Rahmen der WebApp zur Verfügung.
   „Kinder sind nicht Leser von morgen, sondern wertgeschätzte Leser  von heute, die es genauso wie Erwachsene verdienen, dass wir  engagiert und professionell für sie berichten. Mit der WebApp lassen  sich lokale, regionale, nationale und internationale Nachrichten auf  sehr einfache Weise kombinieren. Unser Angebot kommt damit den  Wünschen vieler Kinder in Grundschulen und den jüngeren Jahrgängen  von weiterführenden Schulen entgegen, die bereits Smartphones nutzen  oder am Rechner ihrer Eltern nach Online-Informationen für ihre  Hausaufgaben suchen“, sagt Volker Stennei, Chefredakteur des  „Hellweger Anzeigers“. „2006 war der ‚Hellweger Anzeiger‘ die erste  deutsche Tageszeitung mit einer täglichen Kindernachrichtenseite.  Jetzt war es für uns klar, dass wir in unserem völlig überarbeiteten  Online-Angebot auch einen Kinderkanal bespielen wollten – was  gemeinsam mit einem innovativen Partner wie der dpa in der Konzeption und Umsetzung wirklich eine Freude ist.“
   „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem ‚Hellweger  Anzeiger‘ zeigen können, wie vielfältig und modern aufbereitet sich  Nachrichten im Netz präsentieren lassen“, sagt Sven Gösmann,  Chefredakteur der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. „Sechs- bis  Zwölfjährige nutzen Medien heute völlig anders, als es Kinder in  diesem Alter noch vor zehn Jahren getan haben. Darauf haben wir uns  eingestellt und tragen damit dazu bei, dass Kinder online nicht nur  spielen und chatten, sondern auch ein Interesse am Geschehen in der  Welt entwickeln.“
   Das neue Kindernachrichten-Angebot des „Hellweger Anzeigers“, für  das der Esel „Rubi Rubens“ als Maskottchen steht, ist noch bis zum  13. September 2015 kostenlos zugänglich. Anschließend wird es  ausschließlich für die Nutzer eines werbefreien Digitalabonnements  aufrufbar sein. Dieses umfasst auch das E-Paper, die digitale  Sonntagsausgabe und alle weiteren Online-Angebote des „Hellweger  Anzeigers“. Kinder von Digitalabonnenten erhalten auf Wunsch  kostenlos ihre eigenen Zugangsdaten für ein Kinder-Abo.
   Über den „Hellweger Anzeiger“
   Der „Hellweger Anzeiger“ erscheint seit 170 Jahren im  familiengeführten Zeitungsverlag Rubens. Die Angebote des Verlages,  zu denen auch die „Westfälische Rundschau“ für Unna und Kamen zählt,  nutzen rund 32 000 Abonnenten. Jeder 13. Abonnent greift auf die  digitalen Verlagsangebote zu, die es vom ersten Tag an nur im  Abonnement gab. Der gesamte neue Online-Auftritt, der bis zum 13.  September für jedermann kostenlos nutzbar ist, steht unter dem  Leitgedanken „Mehr als gedruckt“. Mehr unter www.hawr-digital.de.
   Über dpa
   Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige  Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur  versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem  In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und  Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im  dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von  Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder  Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,  Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.de.
   Über das dpa-newslab
   Das in der Tochterfirma dpa-infocom GmbH angesiedelte dpa-newslab  ist die Innovationseinheit der dpa. Es betreibt Forschung und  Entwicklung mit den aktuellen Arbeitsschwerpunkten APIs und Apps für  die Inhalte der dpa-Gruppe und weiterer Nachrichtenanbieter sowie die Integration und Auswertung von Metadaten/Linked Data in  Nachrichtenangebote.
Pressekontakt: Zeitungsverlag Rubens Volker Stennei Chefredakteur Telefon: +49 2303 202 114 E-Mail: stennei@hellwegeranzeiger.de
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Christian Röwekamp Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: +49 30 2852 31103 E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Quelle: www.presseportal.de
